Beiträge von Runa-S

    Ja, Rauharrige werden in der Regel getrimmt die Haare gehn dann nur wenig von selber raus, ich sauge vielleicht einmal die Woche und das nicht wegen der Hundeharre sondern wegen dem allgemeinen Staup krümelaufkommen ;)
    Die Hunde machen höchsten ein paar kleine Wölkchenknöllchen die sich in den Ecken rumdrücken.
    Soweit ich weiß haben langhaarige Hunde in der Regel pudelartige Haare die man scheren muss oder sie wechseln nur zweimal in Jahr.

    Ich denke den meisten Dreck im Sinne von Sand bringen kleine langhaarige und oder Niderläufige Hunde in die Wohnung weil sie bei nassem Wetter alles einsammeln und schmamspriter nicht nur an den Pfoten sondern auch am Bauch mitgetragen werden. Die Yorkscher meiner Tante sind da Spezialisten :D
    Worüber du dir im Klaren sein musst, alle Hunde bringen dreck und die meisten harre usw. In die Wohnunung.
    Langhaarige Woll- oder Flauschfällige Hunde neigen dazu Sand Blätter Tannenandeln kleine Äste einzusammeln.
    Hunde mit hängenden läftsen neigen zu Fligenden Sabberfontainen.
    Kurz- und Stockharrige Hunde neigen dazu die Wohnung das ganze Jahr über voll zu harren.
    Meine Terrier mit ihrem rauharrfell sind ganz praktisch weil der meiste Sand usw nicht so im Fell haften bleibt und das Harren sich in Grenzen hält.

    Ich denke die Wohnungsgröße ist für den Hund egal.
    Aber kleine Hunde haben durchaus Vorteile.
    Sie passen gut mit auf die Coutsch, sie passen im Restaurant unter den Tisch, man kann sie zur Not problemlos an der Leine halten.
    In öffentlich Verkehrsmitteln sind sie auch praktisch. Sie brauen weniger Futter usw.

    Ich würde sonst noch den Cokerspaniel mit ins Rennen werfen.
    Mittelgroß und ein netter Begleiter. ;)

    Ich war ja damals auch Student ich hatte weder Führerschein noch Auto. Ich bin zum anschauen mit dem Wochenendtiket gefahren ( Hamburg nach Kaseel und wider zurück)
    Und zum abholen hatte mein Freund das Auto seiner Mutter geliehen.
    Aber ich wollte ja auch einen Australischen Terrier die Rasse ist in Deutschland sehr selten. Die zweite kam dan aus Holland selbes Procedere nur das der Weg weiter war.
    Aber wenn man nicht so eine seltende Rasse möchte und mit der Rasse auch noch nicht festgelegt ist muss man auch nicht so weit fahren ;)

    Ja, der größte Unterschid ist der Haarschnitt ;)
    Das ausrasierte Gesicht verändert das Aussehen schon ganz schön.
    Für die Austellungen die zur zuchtzulassung nötig sind müssen die Züchter ihre Hunde entsprechend frisieren.
    Und ich denke um sich diesen Austelungszirkus anzutun muss man dieses Optik auch mögen, deswegen haben die meisten Pudelzüchter andere estetische Vorlieben als ich ;)
    Deswegen finde ich da auch viele Internettseiten eher gewöhnungsbedürftig.
    Aber das hat ja nichts damit zutun das es trotzdem tolle Züchter sein können oder das die Hunde vom Züchter unter der Frisur tolle Hunde sein können ;)
    Ich bin damals zu meinen Hunden ca. 300 und 400km einfache Strecke gefahren.

    Habt ihr euch schon mal mit dem Klein oder Zwergpudel beschäftigt?
    Ich finde die würden perfekt zu euren Ansprüchen passen flink wendig lernen schnell und gerne. Aber trotzdem altagstauglich.
    Arbeiten gern mit ihrem Menschen zusammen sollten Spaß am Aggi haben.
    Wenn der Lagotta optisch ok ist, sollten die locken vom Pudel eigentlich kein Problem für euch darstellen und Pompoms muss man ihnen nicht scheren ;)
    Pudel - der-tierblog
    Pudel_Hund.jpg

    Ich glaube beim Cavaliers gibt es auch das Problem das der Schedel dadurch das er so rund gezüchtet wurde manchmal zu klein für sein Gehirn ist.
    Dadurch haben die Hunde dan Schmerzen und neurologische Ausfallerscheinungen.