Das klinkt doch nach einem guten Plan
Beiträge von Runa-S
-
-
Ich denke ruhig sein ist zum Teil auch erzihungssache.
-
Als Abby bei mir einzog war sie 1,5 Jahre alt undicht nicht Stubenrein.
Ich musste mit ihr 3 Monate lang wie mit einem Welpen alle 2h raus. Und ihr auch irgendwie verständlich machen das pipi auf dem Hochfloirtepich nicht erwünscht ist.
Sie hat dich nämlich völlig selbstverständlich neben mir hingehockt und losgestrullert.
Wenn ich sie erwischt habe habe ich sie beim pischen hochgerissen und bin mit ihr runtergelaufen und hab sie dann gelobt wenn du ihr draußen noch was gemacht hat.
Das große Geschäft ging zum Glück nicht in die Wohnung.
Wenn ich zu dem Zeitpunkt kein Student mit Semesterferien gewesen wehre hätte ich das nicht leisten können.
Heute ist sie recht zuverlässig stubenrein.
-
Noch dazu kommt das du ihn wahrscheinlich nicht mal ins Tierheim bringen könntest,wenn es gar nicht geht, da er ja nicht dein Hund ist,sondern dem Verein gehört.
-
Bei der Vermittlung würde ich auch darauf achten das keine Kinder in seinem neuen Zuhause sind.
Für mich klingt deine Beschreibung als wehre sein agressionsvethslten zum Teil auch recausenbedingt d.h.
Zum Teil resultiert es sicher aus seiner Unsicherheit und schlechter Behandlung und zum anderen Teil könnte er ein generell Recausenverteidigender Hund sein ganz unabhängig von seiner derzeitigen Lebenssituation.
Und andererseits könnten Kinder mit ihrem manchmal ungestümen und impulsiven Verhalten asosationen zu seinem vorherigen Leben hervorrufen und dann gebissen werden.
-
Ich Denke das Problem ist das er wirklich erst mal bei euch bleiben soll, wenn Es nicht passt.
Gerade wenn ihr merkt Das er doch zu viele Herausforderungen für euer Leben mitbringt dann singt die Wahrscheinlichkeit das sich sofort jemand anders für ihn findet, es kann sein das die weitervermittlung im schlimmsten Fall Jahre dauert.
Wenn ihr es wirklich probieren wollt würde ich an eurer Stelle vorher schriftlich vertraglich festlegen das er falls es nicht passt binnen vier Wochen woanders untergebracht wird oder so.
Wenn der Verein sich nicht darauf einlassen will dann würde ich es lassen.
Es gibt viele vereine die mit deutschen Flegestellen arbeiten oder schaut einfach mal Tiere suchen ein zuhause, da sind auch immer nette Hunde in der Vermittlung.
-
Ja ich denke das kann man veralgemeinern
-
Ich empfehle für den einstig das erste Band der FN
https://www.fnverlag.de/pferde…-3-88542-721-6_p1000.html
Ich hab’s mir auch gekauft einfach um zu mal nachzulesen in wie wir Theorie und Praxis in vielen Reitstellen von einander abweichen und ich muss sagen es ist gar nicht so schlecht.
-
Der normale Verlauf der Blutung wehrend der Läufigkeit ist -rote Blutung, immer hellere Blutung, Fast vollständig klahrer Ausfluss (stehtage) wider dunkle bis bräunliche Blutung, vorbei.-
Manchmal gibt es aber auch Abweichung Luthien zum Beispiel wurde in der noch hell roten Phase erfolgreich gedeckt.
Deswegen würde ich mich nicht rein auf die Blutfarbe verlassen.
-
Zu mir hatte auch mal eine Tierärtztin gesagt, wenn eine kastration im Punkto krebsrisikosenkung etwas bringen soll dann am Nestern vor der ersten Läufigkeit oder zumindest vorder zweiten.
Ich habe natürlich abgelehnt, ich will nur damit sagen es gibt schon welche die das machen und sogar vorschlagen...