Wenn duüber die Aussschlussdiät herausbekommen hast was vertrage wird kannst du ja ein Fertigfutter danach aussuchen.
Für Abby und Luthien Koch ich alles was ich für mich auch kochen würde außer Fleisch, dasgibt es meistens Roh
Wenn duüber die Aussschlussdiät herausbekommen hast was vertrage wird kannst du ja ein Fertigfutter danach aussuchen.
Für Abby und Luthien Koch ich alles was ich für mich auch kochen würde außer Fleisch, dasgibt es meistens Roh
Luthien kann zwar schwimmen, scheint aber nicht so gut zu schwimmen wie Abby.
Mann sieht das es sie deutlich mehr anstrengt als Abby, obwohl sie die gleiche Rasse sind.
Wahrscheinlich weil Luthien vom Körperbau stämmiger ist Als Abby beide sind ja Aussitypisch etwas tiefergelegt.
Ich finde die Praxis das nicht zu versuchen mit der Zeit rauszuzüchten nur unmöglich.
Muss ja nicht sofort sein sondern als Fernziel wie bei anderen gendefekten auch.
Wir haben dazu einfach nur André Meinungen.
Merl wird ja eher in diverese hunderassen noch reingezüchte.
Ich finde merle wird zu unkritisch betrachtet.
Merle ist glaube ich eine Form von Albinissmus welche Reinerbig zu deformation von Augen und Ohren führt heißt dann Doppel Merle
merle
ok es ist genaugenommen keine Farbe sondern ein gendefekt der die Färbung beeinflusst.
Und von Hütehunden gibt es auch schowzucht mittlerweile.
Ich meine Das aber eher generell auf Hundezucht bezogen
Und wenn die rezessiven Gendegekte/Krankeiten als Nebensymptom eine interessante Farbe haben sind sie auf einander völlig Unordnung und können ruhig bevorzugt gezüchtet werden...
Weil die Mischerinnen ja höchst wahrscheinlich keine Auswirkungen haben...
Mann muss schon unterscheiden zwischen Terriern wie zum Beispiel dem Jack Rüssel , jagtterriern und so . Und Isy going Terriern wie meinen Aussis. Um bei meinen Aussihündinin was in der Erziehung komplett zu vermurksen hätte ich mich schon ziemlich auf den Kopf stellen müssen.
Die sind vom Naturell her einfach angenehm. Und da soll es noch andere geben. Ich glaube Soft Coutet Weeten ,Cairn ,Norfolk ,Norwich und diese Spanischen wie heißen die noch mal.
Terrier sind in ihrer Untergruppe genauso unterschiedlich wie Jagthunde zueinander
Oder Hütehunde, dass wehre als wenn man einen Colli mit einem Bordercolli in einen Topf schmeißen würde
Bei kleinen und nideläufigen Hunden ist im Sommer die Nähe zum Boden auch mit langer Schnute durchaus ein Problem. Der aufgeheizte Aspfalt strahlt die Wärme ab und in den unteren 30 bis 40cm über dem Boden sind es dann schnell mal 50+ gradC wehrend es eigentlich nur 27 oder 30 grad C ist.
Das muss man im Vergleich zu höheren rassen schon mit einbeziehen.
Meine Hunde finden wärme toll Sonnen sich gerne und Ligen gerne vor dem Kamin oder an ihre Menschen gekuschelt.
Aber wenn es draußen über dreißig Grad sind bleiben wir im Garten oder ich trage sie bis wir im Schatten oder auf Feldwegen sind.