Beiträge von Runa-S

    Bei uns ist das auch so anziehen ist doof, anhaben aber kein Problem. Gilt aber nicht nur für Geschirre auch fürs Halsband und für Mäntel.

    Halsband tragen sie einfach dauerhaft, aber mit Geschirren mag ich das ihnen nicht zumuten es dauerhaft zu tragen, ich denke dass stört doch mehr als ein lockeres Halsband.

    Zum glück brauchen wir wenn die Brut und Stzzeit vorbei ist nur selten ein Geschirr.

    Jetzt sind wir mit Schleppseile unterwegs, da ist mir das Geschirr anziehen das kleinere Übel.

    Das ist alles wirklich blöde für dich und den kleinen

    :streichel:

    Ich hatte damals Glück das der Vermieter mir damals zuerst die Hundehaltung nicht erlaubt hätte sonst wehre ich damals einem Hundehändler unter dem Deckmantel des auslandstierschutzes auf dem Leim gegangen.

    Ein halbes Jahr später als der Vermiter uns dann doch die Hundehaltung erlaubt hätte, hatte ich dann viel mehr gelesen und gemerkt das genau diese Organisation wo der kleine in dessen Foto ich mich verliebt hatte ganz und gar nicht seriös war.

    Solche Betrüger sind gut dadrinnen den Leuten eine schöne heile Welt vorzuspielen.

    Ich hoffe du findest eine Lösung die einigermaßen In Ordnung für dich und den kleinen ist.

    Das Geld sollte in deiner Überlegung denke ich jetzt keine Rolle mehr spielen, das wird eh weg sein denke ich. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Verkäufer dir das zurück geben wird, auch wenn er dir das verspricht.

    Ist eine schwierige Sache.

    Ich denke der Verkäufer wird den Hund nicht mehr haben Wollen.

    Das Vorkaufsrecht bedeutet je lediglich, das der Verkäufer das Recht (nicht die Pflicht) hat den Welpen, statt eines anderen Potenziellen Käufers für den Preis der mit dem anderen Potenziellen Käufers ausgehandelt wurde, kaufen kann.

    Dafür muss aber erst mal ein Potenzieller Käufer den Welpen der TE abkaufen wollen. Und der wird sicher nicht 2500€ ausgeben wollen eher 200 bis 500€ wenn die TE Glück hat.

    Ich denke Schon alleine einen Käufer zu Findn sollte schwierig werden:

    -Was soll ein Huskylibhaber mit einem Spitzmix?

    (Der spitz im Husky wird den Körper des Hundes wahrscheinlich so verändern das es kein Funktionaler zugrunde mehr ist)

    -Was soll ein Spitzlibhaber mit einem Huskymix?

    ( Der Jagtrib des Huskis wird jede form von Hoftreue und guter führbarkeit im Ansatz zunichte machen )

    Die beiden Rassen sind so konträr das sie sich eigentlich nur gegenseitig verschlechtern kann bei Kreuzung.

    -Der der nur einen netten Begleiter sucht macht es sich nur unnötig schwer mit einem Huskimix.

    Ich denke für den Hund ist es wirklich besser wenn du TE den kleinen an ein Tierheim oder eine TS Organisation weitergibst.

    Es gibt auch extra Organisationen für Nordische Hunde die kennen sich dan auch mit den Bedürfnissen aus.

    Oder du nimmst ihn mit zur Arbeit bis er 10kg wiegt und übst wehrend dessen das alleine bleiben und schaust dich nach einem Stitter /Gussigänger um der ihn mittags abholt oder für die Zeit deiner Arbeit ganz zu sich nimmt.

    Und wer weiß vileicht lässt sich ja der Cheff erweichen, wenn der kleine erstmal zum Inventar gehört und er darf dann einfach bleiben obwohl er zu groß geworden ist.:tropf:

    Ich glaube das liegt dadran weil Pudel in der Regel ziemlich anpassungsfähig sind.

    Sie sind zwar sehr intelligent reaktionsschnell und haben viel Potenzial.

    Fügen sich aber eher ihrem Schicksal als einige andere rassen wenn ihr potenzial nicht Ausgeschöpft wird.

    Außerdem sind sie dazu noch oft verträglich min Artgenossen und gerne mit ihrem Menschen zsammen und die meisten Bekommen auch keinen Nerfenzusammenbruch wenn sie mal in die Stadt mitkommen usw.

    Der Hund muss in seiner Kindheit gelernt haben sich mit neuen Dingen Auseinanderzusätzen und auch Situationen zu generalisieren, dafür braucht immer mal wider neuen Input.

    Das kann auch auf einem Hof geschehen.

    Wenn er das kann muss er keinen Buss und keine Kreuzung gesehen haben um später damit klar zu kommen.

    Ein Deprivationsschaden entsteht eher wenn der Hund in einem einsamen Verschlag abgeschottet von umweltreitzen aufwächst.

    Mir wird das Word Deprivationsschaden häufig zu inflationär benutzt.

    Trotzdem würde ich von diesem Junghund abraten. Wegen der schlecht einzuschätzenden Gesundheit und wegen der Ausgangsrassen. Ich denke ihr solltet euch das liber. einfacher machen als Hundeanfänger die eigentlich einen unkomplizierten Familienhund suchen.

    Wenn ich bei meinen die Ohren nicht zupfe bekommen sie Eulenpuschel an den Ohren.

    Ich kann nachher mal ein Foto machen gerade sind sie ziemlich ungetrimmt :roll::ops:

    Ich kann mich dazu einfach nicht aufraffen gerade...

    Ich würd auch sagen mach es.

    Ein aber wird es immer geben, auch wenn ihr den Hof habt.

    Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, also reicht ein Zeitpunkt der in Ordnung ist;)

    Ich glaub auch das Hunde oft viel besser geraten wenn sie nicht der Nabel der Welt sind , weil andere Dinge auch noch laufen müssen :smile: