Beiträge von Runa-S

    Im Prinzip find ich es, wenn der Züchter eine gut funtionirende Hundegruppe hat, eher positiv für den Hund länger beim Züchter zu bleiben, weil er da viel besser hündische Kommunikation lernen kann als im neuen Zuhause wo keine anderen Hunde leb n.

    Aber ich denke nicht das es irgendwas im Punkto Erziehung bringt, bzw. bringen sollte.

    Bindung baut man zu dem Hund auf indem man mit im lebt und kommuniziert und ebbend auch ihn erzieht. Hierbei finde ich das Alter eher unerheblich ob nu 10 Wochen oder 10 Monate oder ...oder ist denke ich egal.

    Was mich auch stutzig machen würde wehre dieses diverse Terapihunde erziehen (und dann auch noch Bordercolli als terapiehunde zu züchten? Dazu sind gerade Bordercollis denkbar ungeeignet)

    Als terapihunde eigen sich eher reitsresestentere Rassen die gut damit umgehen können überall mit hin zu kommen und trotzdem gerne und motiviert Arbeiten.

    Bordercollis können das eher nicht gut. Die brauchen ihre Spezialaufgaben und dann noch viel Ruhe bis sie wider mit ihrer Spezialaufgaben Dran sind.

    Ich hab dann eindeutig Terrier vom neuen schlag:ops:

    Prügeln mit Arthenossen:

    Abby findet das sollte man tunlichst vermeiden.

    Und Luth proolt vielleicht mal ein bisschen, aber wenn der andere es ernst meint rudert sie ganz schnell wider Zurück.

    Jagttrib:

    Haben beide, aber sie "müssen" nicht jagen, wenn dan wollen sie es. Es gibt ja so Hunde die "müssen" die zittern wenn sie nicht zur Beute können oder schreien oder so. Das haben sie beides nicht ist die Leine dran dann können Sie Wildtiere auch einfach ignorieren als wehren sie nicht da.

    Und ohne sind sie je nach Situation auch noch abrufbar, Lithien nicht in jeder Situation, aber ich weiß eigentlich wann ich das Risico eingehen kann sie abzulehnen, ohne das sie mir abzwitzert.

    Seinen Willen gegenüber Menschen durchsetzen mit den Zähnen:

    Gehört bei deinen nicht zum Reparateur.

    Mittel der Wahl sind hier eher Süß gucken und anstupsen anbudeln.

    Zwangsituatien wie zB. Beim Tierartzt oder so löst Abby ist stoischem ertragen und Luth wenn sie nicht mehr ertragen kann mit Zapln und schreien wie am Spieß.

    Aber ich bin ganz froh das ich Terrier vom neuen Schlag habe, ich denke so ein Haudegen würde nicht gut in unser Leben passen.

    Und so wie sie sind habe ich intelligente manchmal etwas dickköpfige zu allerlei Kram zu motivierende super immer dabei Hunde, die nervenstark sind. Bei denen sogar eigentlich nicht Hundemenschen sagen die kannst du gerne mitbringen die stören ja nicht.

    Kann auf jeden Fall Passiren.

    Abby hatte das auch mal bevor sie damals Kastirt würde.

    Abby würde aber nicht deswegen Kastriert sondern weil sie diverse erblich Krankheiten hat. Und ich es damals nicht besser wusste.

    Vor ihrer kastration hatte ich ein Pflanzliches Mittel zur Stabilisierung ihres hornonhaushaldes bekommen, ich weiß aber nicht mehr wie dass hieß, das ist schon so lange her.

    Ich denke ein Teil des Effektes ist darauf zurückzuführen, das viele bei der Umstellung auf Vegan anfsngen sich mit gesunder ausgewogener Ernährung zu beschäftigen.

    Und ein anderer Teil könnte daran liegen, das viele eine leichte Unbekannte Laktoseintolleranz haben.

    ein anderer Teil wiederum könnte am placeboefekt liegen

    Das sind auf jeden Theorihen von mir dazu.

    Dann bin ich auch noch mal OT.

    Hast du mal testen lassen ob du eine Brille brauchst?

    Wenn die fehlsichtigkeit nur leicht ist können die Augenmuskeln das in der Regel mit Anstrengung noch kompensieren.

    Dann merkt man die Sehschwäche in der Regel an schnellem ermüden gerade beim Lesen und bei Bildschirmarbeit und an Kopfschmerzen.