Im Prinzip find ich es, wenn der Züchter eine gut funtionirende Hundegruppe hat, eher positiv für den Hund länger beim Züchter zu bleiben, weil er da viel besser hündische Kommunikation lernen kann als im neuen Zuhause wo keine anderen Hunde leb n.
Aber ich denke nicht das es irgendwas im Punkto Erziehung bringt, bzw. bringen sollte.
Bindung baut man zu dem Hund auf indem man mit im lebt und kommuniziert und ebbend auch ihn erzieht. Hierbei finde ich das Alter eher unerheblich ob nu 10 Wochen oder 10 Monate oder ...oder ist denke ich egal.
Was mich auch stutzig machen würde wehre dieses diverse Terapihunde erziehen (und dann auch noch Bordercolli als terapiehunde zu züchten? Dazu sind gerade Bordercollis denkbar ungeeignet)
Als terapihunde eigen sich eher reitsresestentere Rassen die gut damit umgehen können überall mit hin zu kommen und trotzdem gerne und motiviert Arbeiten.
Bordercollis können das eher nicht gut. Die brauchen ihre Spezialaufgaben und dann noch viel Ruhe bis sie wider mit ihrer Spezialaufgaben Dran sind.