Beiträge von Runa-S

    Ich kenne einen. … Das ist der Grund warum hier bei uns kein Pudel wohnt. Und auch kein Chinesischer Schopfhund Powder Puff

    Seine Aussage: „ Mit so einem Mädchenhund kann ich aber nicht Gussi gehen wenn du mal krank bist“

    Mittlerweile ist Mann älter und reifer und einem Pudel würde wohl nicht mehr so viel im Weg stehen, aber damals war das seine Antwort auf meinen Vorschlag.

    Ein doodel stand bei uns aber nie zur Debatte weil ich die Distanzlose rumpeliege Stumpfe Art von Labbis und co. nicht bei meinem eigenen Hund haben wollen würde. Und weil ich einen kleinen Hund wollte.

    Daumen sind gedrückt das alles gut heilt.

    Für später, bevor Abby operiert wurde hatte ich besonders Dickflüssig künstliche tränenflüssigkeit für die Nacht ( ich hab den Namen leider vergessen. Die blieb länger im Auge so das wir Nacht keine künstliche tränenflüssigkeit geben mussten. Ich glaube die war aus dem Humanbereich.

    Naja so wie es derzeit läuft in der Zucht scheint es ja nicht so super zu laufen. Sonst gebe es nicht so viele Quslzuchtrassen und immer kränker werdende Rassen.

    Also sollte etwas geändert werden in der Zucht. Was ist halt die Frage…

    Ich finde das eine Bewertung rein nach Optik wie sie gerade auf Ausstellungen statt findet eher kontraproduktiv, weil es halt dazu verleitet sich genetisch nicht ganz so geeignete Hunde in die Zucht zu nehmen weil man ja gerne einen Champion hätte.

    Würde die genetische Eignung und Gesundheit in die Bewertung einfließen würden vielleicht andere Hunde Champions werden vielleicht würde das zur Gesundheit beitragen.

    Ich würde es aber nicht Filzfreikarte nennen, sondern der goldene Kamm oder so.

    Erstens, weil ich denke, dass es besser ist, die Leute zu bestärken und in dem Wort Filzfreikarte schwingt soviel Vorwurf mit.

    Zweites, weil Leute denken könnten, der Bonus ist mir egal. Ich zahle lieber mehr (verzichte auf den Bonus) und kann den Hund dann getrost verfilzen lassen.

    Ich gehe immer mit gekämmten Hunden zum Hundefrisör, alles andere wehre mir ziemlich peinlich.

    Je nach Rasse und Fellbeschaffenheit müsste man ja alle zwei Tage bis alle zwei Wochen zum Hundefrisör wenn der auch die Pflege in Form von Kämmen übernehmen sollte. Kommt man selber nicht durch beim kämmen hat man entweder das Falsche Werkzeug oder macht es zu selten oder der Hund hat die Falsche Frisur für das eigene können. Alle Probleme lassen sich denke ich durch entsprechende Beratung vom Hundefrisör und Änderung dieser Umstände lösen.

    Ich denke ich würde mit den Kunden über Positive Bestärkung Arbeiten.

    Zumbeispiel über ein Bonusheft wo es einen Stempel rein bekommt wenn der Hund in gutem Pflegezustand gebracht wird. Bei zum Beispiel 5 Stempeln gibt es dann 20% Rabatt auf den nächste Termin.

    Es gibt doch aber Fehler die katalogisiert werden die Bewertung an sich beeinflussen.

    Ich finde gendefekte sollten da mit aufgenommen werden da sie meiner Meinung deutlich relevanter sind als eine weiße fotendpitze oder stehohrern versus Kippohren oder so.

    Ich finde In der Zucht sollte es eine klare priorisihrung der Bewertung der „Güte „ eines Hundes geben.

    1 Gesundheit ( auch genetische )

    2 Rassetypisches Wesen / Leistungsvermögen bei Arbeitzrassen

    3 Rassetypisches Aussehen

    Ich hab das Gefühl das es derzeit häufig leider genau andersrum priorisiert wird, da die einzige vergleichende Bewertung die nach der Optik ist.