Brachicephale rassen die in die teilweise zu sehr in die übertypisirung gehen und meiner Meinung noch gerettet werden können sind:
Chihuahua
Boxer
Yorkscherterrier
Malteser
Sicher gibt es noch mehr aber mehr fallen mir jetzt spontan nicht ein.
Das Problem bei der übertypisirung ist denke ich das das ein schleichender Prozess ist.
Zu der Zeit wo der Standart geschrieben wurde war ein vergleichsweise kurzer Fang (oder ein anderes Merkmal ) vielleicht im heutigen Vergleich ein Langer fang damals war er nur kurz weil die meisten noch länger wahren. Da aber immer mit den Exemplaren mit kurzem Fang gezüchtet wurde hat sich das insgesammte Längenverhältniss in der Rasse verschoben, der Text im Standart hat sich aber nicht geändert, also werden wider die mit den vergleichsweise kürzeren Fängen Premiere vermehren sich weiter und bilden den neuen Durchschnitt, so geht es weiter bis der Fang wie beim Franzosen und Mops komplett weg ist kürzer geht dann nicht mehr....
Deswegen ist eine Verhältnisangabe wie der Fang soll 3/4 der Schädelänge betragen oder so bei kurzem Fang besser als Beschreibung, dann kann der Fang nämlich laut Beschreibung nicht zu kurz werden.
Es könnte also helfen wenn man die Standarts der Rassenvereine generel nach diesen das extrem fordernden Formulierungen durchforstet und diese durch konkrete Längenangaben oder Verhältnisse ersetzt und Formolihrungen wie zum Beispiel der Hund soll Masse haben oder so generell streicht weil was heißt das schon das ist nur eine Floskel ohne richtige Aussage das kann alles und nichts bedeuten.