Beiträge von Runa-S

    Die kleinen Xolos mit Haaren finde ich ja klassedog-face-with-floating-hearts-around-headface meint ihr die Wehren was für jemanden der mit Terriern ganz gut kann?

    Edit, wenn Optik gefällt muss natürlich Gesundheit und Carakter geprüft werden.

    Haben die Xolos eigentlich das gleiche Problem mit der Stubenreinheit wie die Chinesen?

    Naja, wenn der Hund hört und außerhalb der Flächen Freilauf nicht erlaubt ist ergeben sie schon Sinn, der niedrige Zaun könnte dafür sorgen das man innerhalb der Flächen nur einigermaßen hörenden Hunden im Freilauf begegnet, hat also auch was gutes.

    Als Auslauf für extremjäger und Ko eignen die sich natürlich dann nicht.

    Bellen ist bei meinen beiden eher selten, das ist besonderen Gelegenheiten vorbehalten.Außer wenn wir Luthins Züchterin besuchen, dann Mutiert sie zum Kläffer.

    Luthin ist auch ein Meister der nonverbalen geräuscherzeugung seufzen geräuschvolles Gähnen so ein bestimmter Grunz bzw. Stönlaut ( deswegen hat sie den Spitznahmen Hoknok) der immer kommt wenn sie mit ihrer Selbstbeherrschung kämpft, zugegeben wenn ihr zu langweilig ist zum Beispiel wenn wir irgendwo auf den Buss warten pinzt sie auch mal ganz leise.

    Brachicephale rassen die in die teilweise zu sehr in die übertypisirung gehen und meiner Meinung noch gerettet werden können sind:

    Chihuahua

    Boxer

    Yorkscherterrier

    Malteser

    Sicher gibt es noch mehr aber mehr fallen mir jetzt spontan nicht ein.

    Das Problem bei der übertypisirung ist denke ich das das ein schleichender Prozess ist.

    Zu der Zeit wo der Standart geschrieben wurde war ein vergleichsweise kurzer Fang (oder ein anderes Merkmal ) vielleicht im heutigen Vergleich ein Langer fang damals war er nur kurz weil die meisten noch länger wahren. Da aber immer mit den Exemplaren mit kurzem Fang gezüchtet wurde hat sich das insgesammte Längenverhältniss in der Rasse verschoben, der Text im Standart hat sich aber nicht geändert, also werden wider die mit den vergleichsweise kürzeren Fängen Premiere vermehren sich weiter und bilden den neuen Durchschnitt, so geht es weiter bis der Fang wie beim Franzosen und Mops komplett weg ist kürzer geht dann nicht mehr....

    Deswegen ist eine Verhältnisangabe wie der Fang soll 3/4 der Schädelänge betragen oder so bei kurzem Fang besser als Beschreibung, dann kann der Fang nämlich laut Beschreibung nicht zu kurz werden.

    Es könnte also helfen wenn man die Standarts der Rassenvereine generel nach diesen das extrem fordernden Formulierungen durchforstet und diese durch konkrete Längenangaben oder Verhältnisse ersetzt und Formolihrungen wie zum Beispiel der Hund soll Masse haben oder so generell streicht weil was heißt das schon das ist nur eine Floskel ohne richtige Aussage das kann alles und nichts bedeuten.

    Nicht jedes Atemproblem bei einem Mops oder anderem Brachi. kann mit einer OP gelindert werden.

    Auch behebt die OP das Problem meistens nicht vollständig sonder vermindert nur teilweise die Beschwerden.

    Ist doch gut das die das zur Vermittlung dazu schreiben, dann können sich die möglichen Interessenten darauf einstellen. Verschweigen nützt ja nichts und deine Tierschutzguppe hat den hund ja vermutlich nicht vermehrt gezüchtet.

    Bei einem dreibeinigen Hund würde man doch auch dazuschreiben hat nur drei Beine braucht vermutlich lebenslang Physio und kann nur so und soviel am Stück laufen.

    Das liegt an der heute vernetzten Information denk ich früher hat man mit 10 oder 20 Leuten im Park geredet heute übers Internet mit der ganzen Welt. Und die wenigsten verfassen Beiträge mit alles gut hier gibt es kein Problem ohne Anlass.

    Deswegen kommt einem das häute häufiger vor denke ich.

    @Alana3010

    Wart doch erst mal Ab meine Luthin wird diesen Sylvester 8 und hatte nie Probleme wehrend ihrer scheinträchtigkeit. Sie wird dann nur ein bisschen Kuscheliger und ist nicht ganz so stark an Rehen und Eichhörnchen interessiert.

    Vielleicht ist es bei euch ja genauso harmlos?