Blue weiß sogar wenn ich noch kurz im Auto sitze nachdem ich vor unserer Wohnung gehalten hab dann meldet sie das drinnen schon mal
Beiträge von Runa-S
-
-
Was du auch machen kannst ist so zu tuen als würdest du rausgehen also Schuhe an Jacke an Tasche nehmen aber dann nicht gehen sonder wieder alles ablegen, so das die Anspannung bei den Vorbereitungen wegfällt irgendwann. Wenn das so weit ist Tür auf Tür zu wider rein wenn sie dabei ruhig bleibt Tür auf Tür zu bis zwei zählen wieder rein usw…
-
Alles gute euch beiden 🍀🍀🍀🍀
Abbys sind die Besten ich hab auch eine 😉
-
Ich gebe mal zu bedenken das bestimmt knapp die Hälfte der User hier im Forum aufgeschlagen sind weil sie sich nicht vor der Anschaffung informiert hatten oder aus anderen Gründen Massiv Probleme hatten.
All diesen Usern hat die TE voraus das sie sich vorher informiert unter anderem weil sie anscheinend als erstes bei einem Guten züchtet aufgeschlagen ist der ihr gesagt hat Husky passt nicht. Ein vermehret hätte gesagt hier dein Husky Geld her und Tschüss…
Die Te informiert sich über Beschäftigungsmöglichkeiten kommt sogar bei einem User mit und schaut sich das Trailen an.
Als meine Hunde damals noch mit mir zum Trailen gegangen sind haben die danach den Rest des Tages gepennt. Das Lastet die Hunde richtig gut aus.
Ja die TE ist körperlich eingeschränkt aber dafür gibt es Lösungen
Zum Beispiel einen Roller oder andere Hilfsmittel.
Und wenn alle Stricke reißen findet sich bestimmt ein Student oder Berufstätiger der gerne Zeit mit Hunden verbringt aber wo ein eigener gerade nicht passt, der gerne zwei drei mal die Woche zum Spatzieren abholt. Oder jemand der die Kleine gegen Hundebetreung am Tag mitnimmt.
Ich war früher mit meinen Kleinen Terriern im Hundeverein wir waren dort ganz normal aufgenommen.
Jetzt sind beide Omis. meiner Nachwuchshündin und mir werd ich auch ein Hobby suchen. Bzw. Bin schon dabei.
-
Im Pferdebereich geht es aber auch um ganz andere Summen beim Verkauf und Abgeben ist auch deutlich schwerer weil es so gut wie keine Tierheime für Pferde gibt.
-
Oder alle sind abgeschreckt vom nicht alleine Bleiben können.
Ich würde mir so einen Hund nicht kaufen.
Aber ich habe auch andere Bedürfnisse und Zwänge als die TE
Ich gehe gerne mit meinem LG ins Kino, Teater mal auf ein Konzert Schwimmen usw…
Ich gehe einkaufen
Ich habe einen Job bei dem HO nicht möglich ist, den ich gerne behalten möchte.
Ich habe ein Pony.
Ich denke so oder ähnlich geht es vielen.
Für die meisten stellt nicht alleine bleiben können ein Riesen Problem da.
Familie und Paare wollen in der Regel auch mal zusammen etwas unternehmen was nicht Hundekompartibel ist.
-
Die TE hat den Hund doch schon ein bisschen kennengelernt und hier beschrieben.
Sicher hätte die TE keinen Spaß mit einem DJT, ich übrigens auch nicht.
Aber nach der Beschreibung des Spaziergangs inklusive Fahrt mit den Öffis verhält dieser Hund sich auch nicht wie ein DJT unabhängig davon ob er einem entfernt ähnlich sieht. Der Hund ist auch schon 5 die Pupertät und damit verbundene wesensänderungen die mit den Genen Zusammenhängen sind also auch nicht mehr zu erwarten. Nur noch wesensänderungen durch Umfeld und Erziehung/ Bezihung.
-
Aufpassen muss man auch bei Rassen, die dazu neigen ins Jagdverhalten zu kippen bei Rennspielen mit kleinen Hunden wie zum Beispiel Huskys oder bestimmte Windhunderassen. Die meinen das nicht mal unbedingt Böse, sondern der Instinkt übermannt sie und dann ist ihr gegenüber kein anderer Hund mehr für sie, sondern Beute.
-
Wo man auch gut Hundeleute kennenlernen kann, sind zum Beispiel Hundevereine, wo es Spassgruppen gibt. Schau dir zum Beispiel mal Rally Obedience, da braucht man als Mensch auch gar nicht super sportlich sein für.
Und für den Hund ist es tolle Kopfarbeit.
-
Der Vorteil der TE ist auf jeden Fall derzeit keinen Zeitdruck hat und dem Hund das alleine sein ganz in Ruhe beibringen kann. Weil es eben keine Zwänge gibt.
Wenn der kleine Hund doch mehr Bewegung braucht, könnte Sie ja auch auf Hilfsmittel zurückgreifen. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass man den kleinen beibringen kann neben einem langsamen E-Roller zu laufen.
Von Hasebike gibt es auch gute E-Liegedreiräder, vielleicht könnte man da über die Krankenkasse Zuschüsse bekommen oder die Eltern helfen.
An schönen Stellen im Park könnten dann Roller oder Rad angeschlossen werden und die TE könnte dann ein Stück zu Fuß mit dem Hund gehen.
Wenn sich abzeichnet, dass, das mit dem alleine Bleiben wirklich gar nicht geht, könnte man ja inserieren, um jemanden fürs Dogsharing zu finden.
Ich denke, wo ein Wille ist, finden sich auch Lösungen.
Evtl. lässt sich ja auch mit der Verkäuferin vereinbaren, dass es eine festgesetzte Übergangszeit gibt, in der der Hund erstmal in Pflege genommen wird. Dann wehre ihr akutes Betreuungsproblem der Verkäuferin erstmal gelöst und es könnte geschaut werden, ob Hund und TE harmonieren.