In einem anderen Thread empfohlen:
Linda Tellington-Jones: Tellington-Training für Hunde: Mit DVD
In einem anderen Thread empfohlen:
Linda Tellington-Jones: Tellington-Training für Hunde: Mit DVD
Zumal der gute Herr Hundeschweiger außerhalb seiner Werbevideos nicht unbedingt den Ruf eines ernstzunehmenden Problemhundetherapeuten genießt.
Wirklich? Ich habe außer hier noch nichts Negatives gelesen.
Das Krone-Tierheim (oder Dechanthof?) hatte sehr positive Kommentare über ihn veröffentlicht, gerade bei der Arbeit mit Problemhunden. Ich erinnere mich an einen unverträglichen, dem er anscheinend geholfen hatte, mit anderen Hunden auszukommen.
Hätte das gerne verlinkt, kann es aber nicht mehr finden.
Seine Videos auf Youtube fand ich nur bedingt aufschlussreich, weil man natürlich nicht genau sieht, WIE er das alles nun hinbekommen hat, aber für mich hört sich das sehr interessant an - allerdings komme ich aus Deutschland und er hat halt doch satte Preise.. wenn er zu mir fahren würde, was ja doch ein ganzes Stück von Niederösterreich weg ist, würde das 600 Euro aufwärts kosten für 4-5 Stunden, in denen sich das Problem laut ihm lösen lässt.
Und wenn du zu ihm fährst, ist es dann günstiger?
Ein Abbruch kann auch positiv aufgebaut werden, ohne aversive Reize.
Dazu noch konkrete Tipps oder ein Link?
Ich persönlich meine, dass du dir damit den bisherigen Vertrauensbonus, den du bei deinem Hund hattest, wieder zunichte machst und diesen ersetzt durch: "Wenn ich etwas mache was meinem Menschen nicht passt, wird er äußerst ungemütlich!".
Wäre es nicht auch möglich, dass der Hund seinem Menschen weiterhin vertraut und gleichzeitig versteht, dass er Dinge, die der Mensch nicht will, wirklich besser bleiben lässt, weil der Mensch die führende Position in dieser Lebensgemeinschaft hat?
Für Menschen aus anderen Kulturkreisen völlig unverständlich!
wobei das so auch nicht stimmt, also vielleicht backt nicht jeder Geburtstagskuchen (psst, Chilly kriegt nächste Woche auch einen :D), aber nicht überall laufen Hunde einfach nur irgendwie so mit ohne jeden emotionalen Wert.
Hast Du auf Netflix 'Hunde' gesehen? Das mit dem Syrier und dem Husky?
Oder doch auch der Status der Windhunde in Teilen Afrikas etc. Der Stellenwert des Hundes kann auch in anderen Ländern durchaus der hoch sein und 'kultig' ;-)
Hab kein Netflix, brauche Geld für Wichtigeres, z. B. gutes Futter. Aber den Trailer habe ich eben gesehen.
naja welche Beziehung hat der Deutsche denn zu seinen Haustieren?
So eins:
Für Menschen aus anderen Kulturkreisen völlig unverständlich!
Ich kenne persönlich einen - gebildeten - Afrikaner, den dieses Phänomen auch überrascht hat, als er nach Deutschland kam. Sein Fazit: "Zu euren Haustieren habt ihr die Beziehungen, die ihr untereinander nicht habt."
Vielleicht sind wir gerade deswegen so zu unseren Tieren, um das zu kompensieren.
Das war genau seine Hypothese.