Beiträge von Gassigaengerin

    Auf "Depression" kommt man, weil ein sonst sehr menschenbezogener und lebensfroher Hund nicht mehr viel Interesse an etwas oder jemandem zeigt, über mehrere Wochen.

    Was ist das für ein Sachkundenachweis, von dem du sprichst?

    Wenn mein Hund einen Schmerzschub (Hüftarthrose) hat, dann lahmt er nicht sondern will am liebsten auf meinen Schoß, auf meinen Arm (34kg) und überhaupt :ugly:

    Er will Gassi getragen werden! kissing-dog-face-w-closed-eyes Arthrose ist echt lästig, das kenne ich. Habe aber auch noch niemanden gefunden, der mich durch den Wald trägt. Bin ja auch noch schwerer als dein Hund.

    Die wurden auch "depressiv", hatten laut th TA natürlich nix (also nach Augenschein und Mal eben Gelenke durchbiegen), dann hab ich die letztlich eingepackt und in der TK grundsaniert. Zahnsanierung, Geschwulst, Hüfte war so dabei. Und dann waren/ sind sie noch mehrere Jahre "fröhlich" mit mir unterwegs gewesen.

    Wenn es so läuft, dann bringt eine Untersuchung durch den Th TA doch gar nichts?

    Und wenn der sagt: "Alles gut", mit welcher Begründung könnte ich den Hund danach in die Tk bringen?

    Mit "Hund eingepackt" meinst du, du hast ihn definitiv übernommen?

    Mir gehört der Hund ja nicht.

    Vergesst bitte nicht, dass ich nur in Kooperation mit der Tierheimleitung etwas erreichen kann.

    Die meinte zuletzt, der Hund wird alt und wetterfühlig.

    Bei der nächsten Gelegenheit werde ich das Thema nochmal vorsichtig ansprechen.

    Dächsin

    Ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar, aber der Ton am Anfang deines Beitrags gefällt mir nicht.

    Ich liebe diesen Hund und es belastet mich, wenn es ihm nicht gut geht.

    Wir, die Tierheimleitung und ich, hatten uns gefragt, ob es eine Art Depression sein kann, weil er sich verhielt wie deprimiert und ob es das bei Hunden gibt.

    Ich habe dann erstmal im Internet recherchiert, aber es kam nicht so viel dabei heraus, zumal hinter den "Informationen" Geschäftsinteressen stehen können.

    Die Tierheimleitung ist übrigens nicht ganz unbedarft, hat immerhin 5 Seniorhunde bei sich zuhause.

    @Lurchers

    Du sagst, du erhöhst die Dosis. Aber dieser Hund nimmt doch gar keine Schmerzmittel??

    Wenn er stehengeblieben ist, hat er meine Nähe gesucht. Ich glaube, der Hund braucht Liebe und Körperkontakt.

    Aber das steht ja nicht im Widerspruch zu einer möglichen Erkrankung. Beides kann ja auch bei der Heilung helfen.

    Ich war heute Nachmittag mit ihm unterwegs und es scheint ihm besser zu gehen.

    Er ist immer wieder stehengeblieben und wollte gestreichelt werden.

    Vorher ließ er sich auch streicheln, aber es war ihm egal, so wie ihm alles egal zu sein schien.

    Er ist jetzt zwar nicht der Gute-Laune-Hund, den ich vorher kannte, aber er öffnet sich wieder.

    Drückt uns mal bitte die Daumen, damit es weiter bergauf geht mit der Hundelaune! star-struck-dog-face