@'SweetDog61
Ja, wenn man kein gutes Gefühl hat, sollte man es lassen, bringt ja nichts.
Auch in Tierheimen gibt es liebe Hunde, das sehe ich. Wenn die Tierheimleitung Dinge beschönigt oder es mit den Auskünften nicht so genau nimmt, ist das allerdings ein schlechtes Zeichen. Und wenn ihr lieber einen Hund vom Züchter wollt, ist es eure Entscheidung.
Die Hunde aus meinem Bekanntenkreis kommen 1/2 von Züchtern, 1/2 aus dem Tierschutz und jeder scheint mit seinem glücklich zu sein.
Beiträge von Gassigaengerin
-
-
Ich würde mich an eurer Stelle auch in der FCI Gruppe 9 - Begleithunde - umsehen. Dort gibt es bezaubernde, pfiffige Rassen.
Wenn ihr das Aussehen der französischen Bulldogge so mögt, habt ihr dann schon mal daran gedacht, ob ein Boston Terrier vom Wesen her geeignet für euch wäre?
Ich will nichts falsches sagen und lasse mich gern belehren.
Aber ich habe gehört, dass die Rasse noch recht gesund sein soll.Und was für eine Rasse ist das in deinem Avatar, LosPerros?
Das Aussehen mag ich! Ist der auf dem Foto erwachsen? -
Wie auch erwähnt schauen wir uns trotzdem manchmal bei Second Hand Hunden um, da hab ich aber meist auch ein mulmiges Gefühl. Vor allem wenn mir das TH dann erzählt das ein Hund Familientauglich ist und ich nach der Vorgeschichte frage und zu hören bekomme das er sein vorheriges Frauchen gebissen haben soll:-00 Da war ich dann ziemlich geschockt über diese Aussage und das man mir diesen Hund schmackhaft machen wollte mit Kindern im Haus.
Sehe ich richtig, dass du bisher nur mit einem Tierheim Kontakt hattest? Kein gutes, nach dem, was du schreibst. Es gibt solche und solche!
-
Für die Zukunft, damit es bzw. die Maus gar nicht mehr so weit kommt: einen Prager Rattler oder einen großen bösen Kater?
-
Dank euch dreien für eure Antworten. Dann hoffe ich mal das Beste für unseren Kleinen.
-
Wie alt ist er denn und wo kommt er her? :)
Er ist 3 (schätzt der Tierarzt) und ein Straßenfundhund.
-
Danke für die Tipps, Lucy-Lou!
Ich habe vor vielen Jahren mal ein paar Tage in Houlgate verbracht und auch einen Ausflug nach Honfleur gemacht, hat mir seinerzeit auch sehr gut gefallen.
Vor 2 Jahren waren wir im Frühjahr in der westlichen Bretagne, in Crozon/Morgat. Vor der Saison ist da nicht so viel los und es gibt viele schöne Küstenwanderwege. Nach der Hundefreundlichkeit müsste man sich erkundigen. -
Ich dachte da mehr an die Erzählung von Lennox0611 und den Hund (oder ein anderes Haustier und generell ein gesünderer und naturnaher Lebensstil) als Alternative zu Psychopharmaka.
Ich hab zB depressive Schübe mit Panikattacken, das war teilweise so schlimm das ich nicht vor die Tür bin, kein Einkaufen nix... hab Medikamente genommen und es war so lala...Als lenny später kam, hatte ich nochmal so eine episode, aber nicht ganz so schlimm und es ging ganz ohne medis da die Verantwortung beim Hund lag ob och wollte oder nicht.
Und seit dem er da ist hab ich die Medis nicht wieder nehmen müssen. Ist zwar manchmal etwas härter, aber es geht
-
darum würde ich mir wünschen das es einfach mehr Studien gäbe
Und die Erkenntnisse dann auch umgesetzt würden
Im Prinzip eine Art recht auf hund
Unter den Aspekten reha, recht auf teilhabe etcEin Hund muss nicht X tausend Euro kosten um einen verdammt guten Job zu machen
Oder eine langwierige Ausbildung absolvierenManchmal denke ich das sich darüber nicht so viel Gedanken gemacht wird
Aus Angst vor zuviel kosten, Anträgen und Rechtsstreitigkeiten
Lassen wir das mal lieberDas rechnet sich nicht, für die Pharmaindustrie.
-
Second Hand-Hunde, die keine besonderen Probleme haben, und dazu noch einer kleineren Rasse angehören, landen nur selten im Tierheim.
Wenn solche Hunde ein neues Zuhause suchen (z.B. weil sich die Lebensumstände des Halters geändert haben) werden sie meist vom Vorbesitzer direkt weitervermittelt.
Es kann sich also lohnen, sich in Kleinanzeigen umzuschauen.
(Den Hund meines Herzens habe ich auch auf diesem Wege getroffen
. Er wurde im Alter von nur vier Monaten von einer netten, aber überforderten Familie abgegeben. Ich hätte diesen spektakulär süßen Schatz aber definitiv auch genommen, wenn er schon 2 oder 3 Jahre alt gewesen wäre)
Seltsamerweise landen solche Hunde doch immer mal wieder im Tierheim. Jedesmal frage ich mich, warum der Besitzer den Hund nicht privat vermittelt hat, vor allem, wenn ich sehe, wie schnell das geht, in ein paar Wochen oder Tagen(!). Die Zeit alleine in einer viel zu großen, im Winter kalten Box hätte man ihnen ersparen können.
Also, im letzten halben Jahr habe ich in einem einzigen nicht großen Tierheim 4 kleine Hunde gesehen, die zu der Familie hier hätten passen können. Waren allerdings alle erwachsen.Manche Leute geben ihren Hund übrigens nur ab, weil ihnen die Hundehaltung lästig geworden ist, nicht weil der Hund besonders schwierig wäre.