Schaut mal, irgendwie bin ich im Internet über die Ferienwohnungen "Hundeglück" gestolpert. Liegen an der Ostsee.
http://ostsee-ferienwohnung-hundeglück-mit-garten-und-zaun.de/
Beiträge von Gassigaengerin
-
-
Naja, Malis sind halt extreme Hunde. Das ist nicht nur das Wohl des Hundes im Auge zu behalten sondern auch, dass die Umwelt nicht zu schaden kommt....
Abgabedingung ist, dass die neuen Besitzer mit dem Hund arbeiten bis an sein Lebensende (oder kurz davor). Da geht es wohl um den Mali und um die Mitmenschen.
-
Tja, vor allem nicht so leicht zu vermitteln. Weil die Zielgruppe auch relativ klein ist, wenn man sich ernsthaft fûr das Wohl des Hundes interessiert.
-
Ich hatte hier vor einiger Zeit so was gepostet wie "Malischwemme?? Ich kenne kaum Malis!" Kaum hatte ich das geschrieben, liefen die Malis in den Tierheimen der Umgebung ein. Die sind oft noch gar nicht so alt, aber ihren Besitzern schon über den Kopf gewachsen.
-
Man hat also die Wahl zwischen ständig Hund bürsten oder ständig saugen?!
-
Ja, Rauharrige werden in der Regel getrimmt die Haare gehn dann nur wenig von selber raus, ich sauge vielleicht einmal die Woche und das nicht wegen der Hundeharre sondern wegen dem allgemeinen Staup krümelaufkommen
Die Hunde machen höchsten ein paar kleine Wölkchenknöllchen die sich in den Ecken rumdrücken.
Soweit ich weiß haben langhaarige Hunde in der Regel pudelartige Haare die man scheren muss oder sie wechseln nur zweimal in Jahr.Nochmal zum Thema Haaren: Heute war ich mit einem kleinen Langhaarhund unterwegs. Habe auch mit ihm gekuschelt und nicht ein einziges Haar auf meiner Kleidung gefunden!
Wenn ich einen Labrador streichle, kommen immer Haare aus dem kurzen Fell. Würde man ja erstmal so nicht vermuten, dass lange Haare u. U. pflegeleichter sind als kurze. -
@Robby85
2 Dinge wollte ich noch sagen:1. Jemand schrieb hier, zwei Hunde wären sozusagen gemeinsam einsam. Ich kenne diese Ansicht von Martin Rütter (sehr bekannter Hundetrainer), kann sie aber nicht bestätigen. Denn ich kenne auch 3 Hunde, die ihrem Unmut Luft machen, wenn sie alleine sind, aber nicht, wenn noch ein anderer Hund dabei ist. Da sind sie offensichtlich zufrieden.
2. Ich meine, dass der Wolfsspitz auch beim Futter nicht so hohe Ansprüche stellt. Kannst dich ja mal erkundigen. (Meine Großeltern hatten einen, aber die kann ich nicht mehr fragen.)
-
Nachdem ich hier schon wieder 2x gelesen habe, der Hund hätte ja dann keinen menschlichen Kontakt und keine Beziehung zu den Besitzern, muss ich doch mal diesen Post vom TE von letztem Mittwoch hochholen.
Vorher hatte er sich noch zu den Themen Alarmanlage und Gänse geäußert, das hat Rosilein ja vor kurzem zusammengefasst - danke!
Das Ende seines Zitats lasse ich auch mal stehen, als Anleitung, wie man Leute aus dem Forum vergrault.
Ein viel arbeitender Landwirt hat auch mit Sicherheit keine Zeit und Lust, immer wieder dasselbe zu lesen, vor allem, wenn es nichts zur Sache tut.Wieso hier jeder so tut, als hätte der Hund gar keine menschliche Ansprache verstehe ich auch nicht so ganz. Hier leben 4 Erwachsene die von früh bis spät auf dem Hof arbeiten. Wir haben eigenes Vieh um das wir uns auch adäquat kümmern. Ja, ich gestehe, für mich wäre der Hund genau so ein Nutztier wie unsere anderen Tiere. Er wäre hier weil er eine Aufgabe hat. Natürlich würden wir nicht in irgendwelche Hundekurse gehen oder irgendeinen Sport mit dem Tier machen. Er hätte aber eine Beschäftigung und genug Auslastung.
Er wäre von Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:30 und von 14:30 bis 17:30 im Zwinger. Am Samstag von 7:30 bis 12:30. Die restliche Zeit kann er auf dem Hof sein. Es ist ja nicht so, dass wir schlafen gehen sobald das Hofgeschäft schließt. Einer von uns ist fast immer draußen. Wir beginnen um 5 Uhr morgens und halten uns bis mindestens 20 Uhr draußen auf, müssen wir, da es immer Arbeit gibt, auch wenn der Kundenbetrieb geschlossen ist.Am Sonntag könnte er ganztägig draußen bleiben.
Ich hoffe das klärt auch die Frage wie wir eine Beziehung zu ihm aufbauen möchten. Er kann gerne dabei sein während wir am Hof arbeiten. Nur die Kunden soll er mir nicht verschrecken, deshalb der Zwinger.
Wir hätten gerne einen Junghund, der bereits etwas gefestigt ist und zusätzlich vielleicht noch einen Welpen dazu der sich bei dem älteren so einiges abschauen kann. So hält es unser Bekannter.
Da ich hier vermutlich nicht die Antwort bekomme, nach der ich gefragt habe, ohne zu beweisen, dass ich der größte Hundefreund auf Erden bin, werde ich mich weiter in meinem Bekanntenkreis umhören.
-
Äh, Wuschelfreund, hast du den Thread gelesen?
Das Argument kam mehrfach vor ... Seiten, der TE hat dazu Stellung genommen und jetzt ging es weiter im Text und um sein Anliegen. -
Ich denke auch das sich DER Richtige in naher Zukunft für uns finden wird
Bin gespannt. Halt uns auf dem Laufenden!