Beiträge von SherlyH

    Dass ich hier mit dem Pudelchen nicht jeden Tag ein paar Minuten Leinenführigkeit mache

    Pssst: Ich habe Leinenführigkeit bis heute nicht wirklich aktiv trainiert. :pfeif:

    Er hat generell gelernt, dass er auf mich achtet - das liegt den Pudeln ja im Blut. Da ging das irgendwie so nebenbei. Er läuft natürlich nicht akkurat neben mir, sondern nutzt auch mal die 2m aus, aber das reicht mir persönlich vollkommen. Natürlich setzt da jede*r andere Prioritäten.

    Für mich bedeutet "gut erzogen" zunächst mal, dass der Hund die Grundregeln - und damit die Basis unserer Beziehung - verinnerlicht hat, ohne dass ich immer den Daumen drauf haben muss:

    Belästige keine anderen Lebewesen, egal aus welchem Grund. Orientiere dich an mir und verlass dich auf meine Entscheidungen.

    Klingt eigentlich nicht schwer, aber dafür muss der Hund in seiner geistigen Reife natürlich erst wachsen - genauso wie ich als Führungsperson. Wir müssen lernen, uns zu vertrauen, das dauert einfach eine Zeit. Und wir müssen gemeinsam am Gehorsam arbeiten.

    Gehorsam ist das Erste, was man von außen sieht, deshalb wird das oft mit guter Erziehung gleich gesetzt. Im Alltag braucht mein Hund kein Sitz oder Platz. Aber er muss kommen, wenn ich ihn rufe, stehenbleiben, wenn ich es sage, und Handlungen unterbrechen, wenn ich das möchte.

    Bei diesen ganzen Anforderungen sollte man sich jedoch bewusst sein, dass die Bedürfnisse des Hundes als sexuell und territorial motivierter Beutegreifer oft nicht in das zivile Korsett passen, das wir Menschen ihnen überstülpen. Mein Hund möchte gern jagen oder Hündinnen beglücken, das liegt in seiner Natur - ich will das nicht. Und dann muss man manchmal auch einfach Kompromisse finden, weil ein Konsens nicht möglich ist.

    Ob ich meinen Hund jemals als "gut erzogen" bezeichnen werde? Ich weiß es nicht. Aber ich möchte einmal sagen können: Wir haben eine gute, vertrauensvolle Beziehung und können uns aufeinander verlassen. Alles andere wäre nur die Kirsche auf der Sahnetorte.

    Ich hab mir die Vergleiche auch schnell wieder abgewöhnt. Letztlich ist jeder Hund so individuell, das merkt man ja selbst unter Geschwistern. Wir haben noch zu einigen Kontakt, und der eine kann das besser, der andere dafür was anderes. Hauptsache, es passt in den persönlichen Alltag, alles andere muss einem wurscht sein. :ka:

    Richtig schwer fiel mir diese Gelassenheit anfangs bei einer Vorzeigehündin aus der Nachbarschaft. Das Boxer-Mädchen ist nur zwei Tage älter als mein Pudel und war von klein auf mega entspannt. Während Bobby bisher aus unterschiedlichen Gründen sehr häufig an Schlepp und Flexi bleiben muss, lief sie mit 6 Monaten schon frei, sogar an der Straße. Entspannt an Menschen, Hunden etc. vorbei - kein Problem für sie. Und das sind Ersthundehalter, die jetzt auch nicht soooo gut informiert waren vorher. Das hat mich anfangs so gefuchst, schließlich habe ich "nur" einen Pudel. Ist doch easy-peasy, oder? :roll: Und das ist er in vielerlei Hinsicht tatsächlich, nur eben in anderen Bereichen - so haben alle ihr persönliches Päckchen zu tragen.

    Kürzlich ist Eros planlos und gutgelaunt übers abgeerntete Feld galoppiert. Dabei hat er eine, ja nur eine, Schwalbe aufgescheucht und hat sie ein ganzes Stück quer übers Feld gejagt, weil der Vogel einfach niedrig vor seiner Nase her geflogen ist

    Das war bei uns die Büchse der Pandora, quasi. Einmal quer übers Feld, zwar direkt auf mein Rufen wiedergekommen, aber der Hormonrausch war da. Allein das Rennen! Und dann auch noch Beute hinterher - der Pudel war im siebten Himmel. Tja, und seitdem triggern ihn weite Flächen unheimlich. Am besten garniert mit Vögeln und die sind halt einfach überall. :ugly:

    Das ist jetzt ein dreiviertel Jahr her, da war er 1,5 Jahre alt, und wir hatten es inzwischen gut im Griff, auch wenn ich immer aufmerksam bleiben muss. Allerdings hat er nun seit knapp 4 Wochen den Kastrations-Chip drin und ich habe gerade das Gefühl, er ist noch mal in einer kleinen Pubertät. Entsprechend ist die Impulskontrolle gerade nur rudimentär vorhanden. Heute wäre er wieder ein paar Krähen hinterher, zum Glück an der Flexi und er hat meinen Abbruch auch wahrgenommen, aber trotzdem ärgerlich. Danach hat er noch mal vorgestanden, konnte sich dann aber gut abwenden und wir haben noch ein wenig Reiz aushalten geübt. Hoffe, das wird keine Neverending Story bei uns. :fear:

    Wir hatten heute eine bemerkenswerte Begegnung, die war so skurril, dass es schon wieder witzig war - und irgendwie auch typisch Berlin. :hear_no_evil_monkey:

    Bobby und ich sind heute Vormittag so vor uns hin geschlendert, da kam uns eine Frau mit einem Tschechoslowakischen Wolfshund entgegen. Beide Hunde angeleint, an der jeweils abgewandten Seite. Sie fragt, ob Bobby ein Rüde sei, und beschließt dann, in einem großen Bogen an uns vorbei zu gehen. Währenddessen habe ich nur Herzchen in den Augen, weil ich noch nie einen live gesehen habe und oh mein Gott - sind die schön! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Während ich die Frau so zulabere, wie schön ich ihren Hund finde (der war aber auch echt beeindruckend!), kommt ein Paar mit kleinem Kind näher, im Schlepptau ein frei laufender Zwergpinscher. Die Frau mit dem TSWH wechselt direkt die Straßenseite und der Typ - in der Hand eine fette Tüte, morgens um 11 Uhr :woozy_face:- macht sich lautstark darüber lustig. Darauf die Frau: "Wenigstens habe ich meinen Hund unter Kontrolle!" Der Typ während sein Hund meinen Hund abcheckt: "Ich habe meinen Hund auch unter Kontrolle!" Darauf ich: "Also, ich hab meinen Hund nicht unter Kontrolle. Deswegen läuft er an der Flexi." :shushing_face: Verständnisloser Blick vom Kifferboy.

    Sein Blick fällt auf Bobby: "Was ist das denn für einer? Lass mich raten! Ein Dackel-Pinscher-Mix!" :rolling_on_the_floor_laughing: Ich sag, nee, ist ein Pudel. "Aber der hat doch dieselbe Farbe wie unser Pinscher!" :exploding_head: Er fragt, ob er ihn streicheln darf, und da Bobby sich über Streicheleinheiten immer freut und schon in den Startlöchern steht, lasse ich ihn. "Schatz, komm mal her, du musst den mal anfassen! Der ist so weich! Ich will einen Pudel!" Wahrscheinlich war das nicht die erste Schnapsidee ihres Liebsten, also entgegnet sie: "Nein, auf keinen Fall! Pudel sind so schlau, die muss man wirklich erziehen!" Sie ist da echt was ganz Großem auf der Spur. :upside_down_face:

    Als wir uns verabschieden, sagt der Typ noch zu Bobby: "Ich sehe dich wieder!" Und jetzt denke ich, dass ich den Hund in Zukunft lieber noch besser sichern sollte. :face_with_monocle: :zany_face: