Meint ihr wirklich, dass ein verpflichtender Hundeführerschein vor dem Kauf gar nichts bringen würde? 
Klar, kann man das nicht hundertprozentig kontrollieren, aber das kann man beim Autoführerschein ja auch nicht und trotzdem halten sich die meisten dran.
Es würde zumindest die Spontankäufer etwas bremsen und einige HH, die grundsätzlich mit dem Hund nicht viel Aufwand betreiben wollen, würde das sicher auch etwas abschrecken. Dürfte halt nicht zu teuer sein, damit Einkommensschwache nicht benachteiligt werden.
Zum Thema "Hundeschwemme" generell: Eigentlich ist Hundehaltung zum Privatvergnügen (also ich rede nicht von Gebrauchshunden, die wichtige Aufgaben erfüllen) per se ein ökologischer Irrsinn. Und wenn man dann noch in einer Stadt lebt und die Hundedichte immer mehr zunimmt, bedeutet das eigentlich nur mehr Stress für alle Beteiligten. Aber der Mensch möchte natürlich seine persönlichen Bedürfnisse nach einem hündischen Begleiter erfüllen - das geht mir ja selbst so. Eigentlich ziemlich egoistisch. Aber gut, das führt vielleicht auch zu weit hier im Thread. 