Beiträge von SherlyH

    Bei unserem Wohnwagen ist vor zwei Jahren die Markise bei einer Windböe kaputt gegangen, das war eine einfache ohne Seitenwände. Dann hab ich mal recherchiert und musste bei den Preisen doch erst mal dezent schlucken. :emoticons_look:


    Letztes Jahr waren wir ohne Markise unterwegs, aber ist natürlich schon blöd ohne Sonnen- und wenigstens etwas Regenschutz. Nun hab ich einfach mal ein Tarpzelt gekauft und werde berichten, ob das eine gute Idee war. :tropf: Bin eh gespannt, ob das in Dänemark funktioniert, auch wenn wir nicht an der Küste stehen, sondern am Fjord. Aber windig wird's mit Sicherheit trotzdem.

    Was kochst du denn für ihn? Gerne pn, wenn du willst.

    Bobby bekommt ausschließlich Pferdemuskelfleisch, Süßkartoffeln und Brokkoli mit einem Mineralzusatz, die Rationen haben wir von Napfcheck berechnen lassen. Er ist aber schon ein ziemlich spezieller Fall, denke ich, insofern nicht unbedingt ein Maßstab für euch.


    Auf jeden Fall würde ich den Hund einem fähigen Arzt vorstellen, der nicht nur eine Spritze gegen Übelkeit gibt und gut ist, sondern wirklich bereit ist, nach der Ursache zu forschen. Solche Symptome können ja auf alles Mögliche hinweisen, Allergien und Unverträglichkeiten, Bauchspeicheldrüse, IBD, oder auch einfach nur ein harmloser Infekt oder Parasiten oder oder oder.

    Unser Pudel zeigt diese Symptome (bis auf das nicht Stehenbleiben beim Fressen), wenn er Bauchschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen hat.


    Ist er am Bauch schmerzempfindlich? Fühlt sich der Bauch sehr fest an? Hörst du irgendwelche Bauchgeräusche (Fiepen, Grummeln, Glucksen)? Schmatzt und schleckt er viel (an sich oder Gegenständen, Decken etc.) oder stößt öfters auf? Steht er mit aufgekrümmtem Rücken oder liegt öfters in "Sphinx-Haltung"? Ist er nachts unruhig? Hektisches Grasfressen ist auf jeden Fall sehr eindeutig, dann ist es hier fünf vor zwölf.


    Bobby ist Futtermittelallergiker und verträgt nicht viel Fett. Uns hat nur eine Futterumstellung auf verträgliches, relativ fettarmes Futter (selbst gekocht) und dieses aufgeteilt auf mehrere kleinere Portionen geholfen. Kann bei euch natürlich andere Ursachen haben, aber ich würde es zumindest ausschließen wollen.

    Gute Besserung!

    wenn ich dabei bin, führt Emmi genau gar kein Kommando von irgendjemandem aus

    Ich meinte damit eigentlich keine Kommandos, sondern Grunderziehung.


    Also, Bobby hat zum Beispiel gelernt, sich bei anderen Tieren und anderen aufregenden Reizen automatisch zu mir umzuorientieren. Er läuft ruhig und nah bei mir (quasi ein Alltagsfuß) an fremden Menschen und Hunden vorbei. Es wird nicht zurückgepöbelt, wenn ein anderer Hund bellt. Er wartet selbstständig am Straßenrand und Kreuzungen. Er läuft nicht in fremde Einfahrten rein, pinkelt nicht an Beete, Mülltonnen etc. Wege werden nicht verlassen. An der Leine achtet er auf mich und passt sich meinem Tempo an (außer wenn er dringend kacken muss xD). Also solche Sachen halt. Das alles funktioniert inzwischen ganz von allein, ohne dass ich was sagen muss. Wir haben das ja in den letzten drei Jahren intensiv geübt.


    Und deshalb dachte ich, diese Basics seien einfach drin. Aber bei meinem Mann war er so ein richtiger Flexi-Schreck, der 5 m voraus allein um die Ecke sausen darf und so. Ein Anwärter auf den Nerv-Thread quasi, voll peinlich. :hust: Ich hatte echt kurz Schiss, dass all die Arbeit umsonst gewesen ist, aber nun ist er ja zum Glück wieder ganz gesittet. :tropf:

    Achso das Bad ist nicht verboten, es gibt hier keine verbotenen Räume.

    Ich möchte nur nicht, dass er aufsteht sobald ich aufstehe und dazu gehört auch wenn ich ins Bad gehen :D

    So ist es hier auch. Da der Pudel durchaus zum Kontrollieren neigt, habe ich das Hinterhertapern ziemlich früh reguliert. Normalerweise steht er daher nicht auf, wenn ich den Raum verlasse.

    Aus der Küche hab ich ihn verbannt, weil er beim Futter zubereiten anfangs dezent gedrängelt hat. Verboten ist der Bereich aber nicht - wenn niemand drin ist, darf er ruhig rein und prüfen, ob nicht irgendwo noch ein Krümelchen abzustauben ist. :D


    -----------

    Mal eine andere Frage: Merkt ihr deutliche Unterschiede, wenn eine andere Person eure Hunde führt?


    Ich hatte mir ja das Bein gebrochen und musste die Spaziergänge notgedrungen einige Monate unserer Dogsitterin und meinem Mann überlassen. Seit zwei Wochen kann ich nun wieder selbst mit ihm gehen ( :hurra: ) und dachte, ich sehe nicht recht: Hund zieht wie ein Irrer, wartet nicht am Straßenrand oder an Kreuzungen, Umorientierung noch nie gehört und zur Krönung fing er gerade noch das Pöbeln an (O-Ton mein Mann: "Ja, der bellt immer andere Hunde hinterm Zaun an, wir wechseln einfach die Straßenseite." :shocked: ) Also nicht, dass ich erwartet hätte, dass mein Mann den großen Hundeflüsterer spielt, aber ich dachte schon, dass einmal erlernte Dinge so verinnerlicht sind, dass der Hund sich auch bei einer Person, die solche Dinge nicht explizit einfordert, einigermaßen ordentlich benimmt. Aber offensichtlich ist zumindest mein Pudel ein ausgeprägter Opportunist und macht nur das, was auch abgefragt wird. Sehr effizient jedenfalls. :tropf:


    Glücklicherweise brauchte es nur ein paar Spaziergänge, um dem Hund das Erlernte wieder ins Gedächtnis zu rufen. Im Gegenteil, er hört eigentlich so gut wie nie zuvor, was sicherlich auch am Alter liegt, er ist immerhin schon drei. Aber dass die entsprechende Führung so viel ausmacht, hat mich schon überrascht.


    Wie ist das bei euch?

    Für Lilly und Momo kaufe ich mittlerweile die extra langen unattraktiven ungefüllten Kaustangen, weil die sich einen Heidenspass daraus machen, sich die gegenseitig zu klauen. Mit Täuschen und Tricksen, indem die nicht kauende Damme z. B. der Anderen ein Spielzeug präsentiert oder eine Spielaufforderung macht - oder bellend zur Tür rennt oder konzentriert aus dem Fenster starrt und wartet, bis die andere Dame aufgestanden ist, um sich dann triumphierend auf die Kaustange zu stürzen. Und dann geht das Spiel andersrum

    Herrlich! :lol: Solche Täuschungsmanöver macht Bobby auch mit Spielzeug, inklusive Pokerface, weil er hofft, dass ich ihm dann die Beute klaue und er sich im letzten Moment drauf stürzen kann. :roll:

    Ich finde das ja mega spannend, dass Täuschen und Tricksen offenbar im Repertoire eines Hundes liegt. Dafür müssen sie ja um die Ecke denken und gewissermaßen "lügen", also zumindest bewusst etwas anderes vorgeben, als es eigentlich der Fall ist.