Beiträge von SherlyH

    naja, da gehts aber um "drin", und nicht, wie du schreibst, um nie.

    Ach so, ja, das stimmt, da habe ich mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte das natürlich in Bezug auf das Spielen im Haus bzw. in der Wohnung, weil es darum ja auch ging hier im Thread. Ich ergänze das in meinem ursprünglichen Post noch.


    Edit: Schade, geht nicht mehr zu bearbeiten.

    Zitier doch Mal einige der "oft" Stellen

    Na zum Beispiel hier in diesem Thread:


    Ich spiel drinnen mit Hunden eigentlich gar nicht. Und mit Welpen schon gar nicht.

    Das habe ich tatsächlich schon öfters in anderen Welpenthreads gelesen (verzeih bitte, wenn ich jetzt nicht extra alle Stellen raussuche ;)). Grundtenor ist eigentlich: Drinnen ist Ruhe angesagt, draußen Action. Macht ja prinzipiell auch Sinn.


    Aber als Hundeanfänger kann man sowas halt auch falsch verstehen bzw. zu streng interpretieren und sich dann unnötig Druck machen, wenn das mit dem "gar nicht spielen" nicht den gewünschten Effekt hat. Mehr wollte ich damit gar nicht sagen.

    Ich sehe es im Prinzip wie @Lockenwolf Hier im Forum wird ja oft propagiert, ja um Gottes Willen nicht mit dem Welpen zu spielen wegen Ruhe lernen und so, aber ich finde, es kommt auf das Wie an.


    Nach dem Fressen sind die Kleinen ja oft recht spielfreudig, ist bei unserem auch so. Ich lege mich dann zu ihm auf den Boden und wir spielen gemeinsam - aber ruhig, nichts was noch zusätzlich hochdreht. Also bei uns ist das dann zum Beispiel sanftes Zergeln oder ich halte ihm Kauknochen/Kauseil/Plüschtier hin und er beißt darauf rum und kuschelt sich dabei an mich. Oder ich lasse ihn was erschnüffeln, das macht auch immer schön müde. Irgendwann hat er dann genug und legt sich mit Körperkontakt zu mir schlafen.

    Und ja, natürlich kostet das etwas Zeit - aber dass ein Welpe kein Selbstläufer ist, weiß man doch vorher. Und die gemeinsame Zeit ist ja schließlich auch schön und super für die Bindung.

    Vermutlich wird es noch Monate dauern, ehe wir das richtige Maß an Beschäftigung raus haben :D

    Das Gefühl habe ich manchmal auch. :tropf: Unser Bobby ist ja grundsätzlich sehr entspannt, aber natürlich ist auch er mal überdreht oder hat seine verrückten 5 Minuten. Ich überlege dann auch immer, ob es nun Über- oder Unterforderung ist - oder einfach ganz normal, weil halt Welpe? :ka:


    Aber vielleicht sollte man sich da auch nicht selbst verrückt machen. Es schadet den Kleinen bestimmt nicht, wenn ihnen mal langweilig ist oder sie mal kurz gestresst sind, solange das kein Dauerzustand ist. Damit müssen sie ja auch umgehen lernen, denke ich.

    Bei unserem Bobby habe ich anfangs vergeblich auf Zeichen gewartet - er schnüffelt nämlich irgendwie permanent am Boden rum. :rollsmile: Wir haben also am Anfang ganz klassisch nach jedem Schlafen (wichtig!), Fressen und Spielen (also ca. alle 1,5-2 h) probiert, ob er muss. Irgendwann kennt man dann ja ungefähr seine Zeiten. Nach ein paar Tagen hatte er den Dreh schon raus und meldet sich seitdem zuverlässig. Steht die Terrassentür offen, geht er einfach raus, oder er steht halt davor und schaut uns eindringlich an. :lol: Wenn es schnell gehen muss, dann fiept er.

    Nachts schläft er in einer Stoffbox, die oben offen ist. Dann stellt er sich auf, sodass der Kopf oben raus guckt :herzen1:, und fiept.


    Wir hatten insgesamt vielleicht 10 Pippiunfälle oder so, weil wir's nicht gerafft haben. Häufchen gingen aber immer draußen, selbst bei Durchfall. Er kannte es aber auch von der Züchterin schon so, das hat man definitiv gemerkt.

    Also, ich bin da ganz bei Sky_2000. Nur Freilauf klingt ja immer so toll, ist aber in der Praxis nicht unbedingt so leicht umzusetzen - und kommt auch auf den Welpen an, finde ich.


    Wir zum Beispiel leben in Berlin, da findet man auf jeder Wiese oder im Park allerlei Kram, bei dem man aufpassen muss (Zigarettenkippen, Müll, Hundekot, Mäusegerste etc.). Wir können auch nicht mehrmals täglich raus aufs Land fahren, und wenn doch, kenne ich die Gegend dort nicht - Wild, fremde Hunde und Unrat gibt es da genauso. Erfahrungsgemäß nehmen Welpen alles gern in den Mund wie kleine Kinder, so schnell kann man gar nicht schauen. Und es dauert ja auch erst mal, bis sie den Abbruch überhaupt verstehen - schließlich soll man ja anfangs noch keine Kommandos beibringen. Also wie soll er wissen, was das "Verbieten" eigentlich bedeutet?


    Dazu kommt, dass mein Kleiner zum Beispiel sehr schreckhaft ist. Er wäre mir ganz am Anfang mal fast abgedüst, weil in 100 m Entfernung plötzlich ein Hund gebellt hat. Da war ich froh, dass die kleine leichte Schlepp dran war! Insofern finde ich das Credo "Welpen nur im Freilauf" einfach nicht in jeder Konstellation praktikabel umsetzbar, so romantisch die Vorstellung auch ist. :ka:

    Unser Bobby ist leider auch ein Kandidat für zu viele Häufchen - er macht mindestens 6-7 und das eben leider auch nachts. Da ist mit Durchschlafen leider nix. :lepra: Unsere Tierärztin meint, das sei nicht normal, auch nicht für einen Welpen. Sie sagte, 3 bis max. 4 seien okay in dem Alter.

    und was hat sie gemacht? Also untersucht? Hast du das Futter gewechselt?

    Weil er in den letzten Tagen zusätzlich sehr weichen Kot und heute Nacht sogar Durchfall mit Erbrechen hatte, gab es eine Spritze und wir haben eine Entwurmungstablette und Flohsamenschalenpulver mitbekommen. Wenn es bis Montag nicht besser wird, testen wir auf Giardien.

    Perspektivisch war sie auch für eine Futterumstellung, aber eben nicht jetzt, wo seine Verdauung ohnehin schon durcheinander ist. Deswegen probieren wir es erst mal weiterhin mit dem alten Futter

    Unser Bobby ist leider auch ein Kandidat für zu viele Häufchen - er macht mindestens 6-7 und das eben leider auch nachts. Da ist mit Durchschlafen leider nix. :lepra: Unsere Tierärztin meint, das sei nicht normal, auch nicht für einen Welpen. Sie sagte, 3 bis max. 4 seien okay in dem Alter.

    Oder lässt sich das komplett auf der Website ausrechnen?

    Man kann nur ausrechnen, wie viel der Calcium- und Phosphorbedarf des Hundes generell ist und wie viel über das Fertigfutter bereits zugeführt wird.


    Beim Gemüse zum Beispiel weiß ich das aber nicht, das hatte ich bisher tatsächlich vernachlässigt, weil es nur ca. 1 Esslöffel pro Mahlzeit ausmacht. Aber wenn ihr sagt, das fällt schon ins Gewicht, dann lasse ich es vielleicht doch besser weg. :denker: Nur das Rinti allein ist halt nicht so der Hit, auch wenn es als Alleinfutter deklariert ist.

    Durch die Gemüse/Reis Beigabe verschiebt sich das Kalzium/Phosphorverhältnis sonst ziemlich ungünstig. Grad im Wachstum wär das nicht gut.

    Du meinst, es wird dann zu wenig Kalzium/Phosphor, weil quasi die Gesamtmenge gestreckt wird, oder? Ich habe auch einen Welpenzusatz da, mit Algenkalk, Bierhefe und Grünlippmeermuschel. Das berechne ich immer bei napfcheck.de, je nach Futtermenge. Man soll ja auch nicht überdosieren. :fear: