Beiträge von SherlyH

    Ich meinte nicht, dass Bobby kleiner ist für einen Kleinpudel, sondern einfach etwas kleiner als Anno, der ja eher im oberen Bereich landen soll.


    Momentan ist Bobby ja Anno von den Maßen her sehr ähnlich, hat aber eben zwei Monate Vorsprung im Wachstum und wird also vermutlich nicht mehr ganz so viel wachsen (im Vergleich). Kann mir gut vorstellen, dass euch XS dann sogar weiterhin ausreichen würde, weil da beim Brustumfang noch genug Spiel ist. Da hat Anno ja jetzt schon etwas mehr. Ansonsten kann man das Geschirr ja weiterverkaufen wenn er irgendwann doch noch raus wächst (das ist hier der Plan für Annos XS Petrol/Petrol, hab den Kauf noch keine Sekunde bereut, er trägt es jetzt seit ca. 3 Monaten).

    Danke dir! :bussi: Ich hab mich jetzt tatsächlich für XS entschieden. Wer weiß, ob Bobby überhaupt rauswächst, und wenn ihm XS eigentlich passt, wäre es ja auch blöd, vielleicht unnötig auf S zu spekulieren.

    So genau hab ich die nicht, weil er so zappelig ist. Würde schätzen zwischen 38-40cm, bzw. am wahrscheinlichsten etwas länger als hoch, meine etwa 40cm Länge kommt hin, aber eher 38cm hoch. Brustumfang ist etwa 49cm und Halsumfang ist bei etwa 26cm.

    Also XS passt ihm schon noch, es ist nur gerade dabei zu klein zu werden.


    Bei euch kann ich mir gut vorstellen, dass das XS ausreichen würde, weil Bobby ja etwas kleiner ist bzw und bleiben soll.

    Naja, so klein ist Bobby ja nicht, mit geschätzten 40cm Endmaß wäre er genau im Mittelfeld für einen Kleinpudel.

    Ich hab jetzt noch mal gemessen: Hals 25 (eng anliegend) bzw. 28 (mit einem Fingerbreit Abstand dazwischen), Brustumfang 45, Rückenlänge 40, Schulterhöhe 38/39 (das find ich immer so schwer zu messen :tropf:).


    Also müsste aktuell das XS noch gut passen, aber er wird ja sicher noch etwas wachsen bzw. kräftiger werden mit seinen 7 Monaten. Und er soll das Geschirr im Winter vor allem über dem Mantel tragen, deshalb tendiere ich eher zur S. Oder beide Größen? :ka:

    Welche Maße hat Anno denn aktuell?


    Wir brauchen auch endlich mal ein gescheites Geschirr, Bobby trägt noch sein Basic-Welpengeschirr. :hust: Laut Tabelle würde er eigentlich noch in die XS passen, aber dann ist nicht mehr viel Spielraum nach oben. Und er wächst ja schon noch ein Stückchen.

    Klar ist das hilfreich. Also zu verstehen, warum Leinengassi sinnvoll sein kann. Die Diskussion, ob es aber den eigenen Hund zu sehr einschränkt, wenn er online ist und dass man da keinen Bock drauf hat, die meinte ich. Fand das nicht diskussionswürdig. Kann doch jeder eben machen wie er mag und mit dem zusammen, mit dem es passt. Aber das ist ja nur meine Meinung. Leben und leben lassen und so..

    Ja, das stimmt, ich hinterfrage das auch nicht - es interessiert mich einfach nur. Oft gibt es ja gute Gründe, wie jemand etwas handhabt, und ich erweitere gerne meinen Horizont. =)


    Ich fand bisherige gemeinsame Leinenspaziergänge einerseits sehr nett (und Bobby hat das für sein Alter auch gut gemacht), aber andererseits auch anstrengend. Ich bin draußen eigentlich immer mit einem Auge beim Hund und kann mich dann schlecht auf eine Unterhaltung konzentrieren, das kommt mir dann oft so unhöflich vor. Wobei ich inzwischen schon eeetwas entspannter geworden bin. :roll:

    Es geht ua. darum, dass der Hund lernt, mit anderen Hunden nicht immer nur herumzuballern, sondern ruhig mit anderen Hunden zu interagieren, sich selber zurückzunehmen und eben keine anderen Hunde zu nerven, sondern deren Ansagen anzunehmen und in die Ruhe zu kommen oder umgekehrt, selber Grenzen zu setzen und die passenden Werkzeuge dafür zu erlernen. Gerade entspanntes gemeinsames Schnüffeln, gemeinsam entspannt Hundedinge tun ist unglaublich wichtig für den Hund. Das ist eigentlich „normales“ und erstrebenswertes Hundeverhalten. Echtes Spiel macht auch Spaß, keine Frage - sehr häufig ist es nur leider keines. Ich dachte zu Beginn lange, dass mein Hund so schön mit einer Hündin spielt und über die Wiese tobt und wir haben uns häufig getroffen. Im Endeffekt war die Hündin die ganze Zeit verzweifelt damit beschäftigt, meinen Hund in die Ruhe zu bringen, was meiner aber nicht angenommen hat. Leider habe ich das zu diesem Zeitpunkt noch nicht erkannt, auch jetzt tue ich mir noch oft schwer, zu erkennen, welches Gespräch da gerade läuft :ugly:


    Oder man trainiert halt die Leinenführigkeit und Konzentration. Auch, wenn andere Hunde da sind, kann man sich benehmen, ordentlich an der Leine laufen und sich auf das hintere Ende der Leine konzentrieren :D

    Ja, das macht natürlich Sinn. Danke für die Erläuterung! =)

    Also ich finde die Diskussion sehr hilfreich. =) Mir war nämlich nicht klar, warum ein gemeinsamer angeleinter Spaziergang für die meisten hier anscheinend so wertvoll ist (abgesehen davon, dass es für einen selbst nett ist und man sich mit anderen Hundehaltern austauschen kann, das ist natürlich klar). Aber jetzt verstehe ich es etwas besser, was es dem Hund bringt. Wobei hier die größte Aufregung eh beim ersten Zusammentreffen ist, danach geht's eigentlich für sein Alter.

    Hm, also irgendwie hab ich mir über die verschiedenen Arten des Hundekontakts noch nie so viele Gedanken gemacht, muss ich gestehen. :ops: Im Alltag üben wir, dass Bobby ruhig an anderen Hunden vorbeigehen lernt, da gibt es also meist keinen Kontakt.

    Im Verein gibt es ebenfalls keinen Kontakt an der Leine. Nach dem Training lassen wir die Hunde manchmal noch spielen, wobei Bobby am liebsten mit seinem gleichaltrigen Kumpel oder seiner Schwester über den Platz fegt - und ja, ich finde es tatsächlich wichtig, dass er sich mehrmals pro Woche richtig austoben kann. Älteren Hunden ist er oft zu aufdringlich und da nehme ich ihn halt raus, wenn er nervt.


    Ansonsten treffen wir uns ziemlich selten zu gemeinsamen Spaziergängen, weil ich bisher den Mehrwert für den Hund nicht so richtig erkennen konnte, ehrlich gesagt. Schnüffeln etc. kann er ja auch alleine. Und das Ruhigbleiben bei Hundekontakt lernt er schon bei kurzen Begegnungen. Oder worum geht es euch dabei? Würde mich wirklich interessieren, vielleicht hab ich das einfach bisher nicht auf dem Schirm gehabt.

    Als Bobby Zwingerhusten hatte, war das auch nicht durchgehend. Nur in der ersten Nacht und in den folgenden Tagen nur noch ab und zu oder bei Anstrengung. Ging bei uns im Verein auch ziemlich um, also die Ansteckungsgefahr ist wirklich sehr hoch. Deswegen würde ich sie erst mal nicht zu anderen Hunden hin lassen, wenn möglich.

    Also, da muss ich doch mal ein kurzes Veto einlegen, weil das Thema im Forum schon kontrovers diskutiert wird. Nicht alle sind der Meinung, dass man gar nicht mit Welpen spielen sollte (lies dich mal durch frühere Threads dazu) - und es ist auch ein himmelweiter Unterschied, ob noch weitere Hunde im Haushalt leben und der Welpe dadurch schon anderen Input hat.


    Wenn ich mit meinem als Welpe gar nicht gespielt hätte, wäre der mir aufs Dach gestiegen und hätte sicher genauso viel zerstört wie manch andere - die Welpen spielen ja auch unter sich viel. Gerade nach dem Essen drehen sie gerne mal auf. Allerdings habe ich dabei ausschließlich RUHIGE Sachen gemacht. Also kein Ball werfen oder wildes Raufen, sondern sanftes Zergeln oder ein Kauholz etc. halten oder eine gefüllte Klorolle/Karton zum Zerstören geben oder Maulrangeln mit einem Kuscheltier, das man festhält, oder mal ein Leckerli suchen lassen. Das sind ja auch alles spielerische Elemente, drehen den Hund aber nicht so auf. Ist also auch eine Frage der Definition, was Spielen heißt - und da neigen Ersthundehalter oft dazu, etwas zu übertreiben. Deswegen wird hier tendenziell eher abgeraten.


    Wichtig finde ich auch, keine Erwartungshaltung aufzubauen, also nicht jeden Tag zur gleichen Zeit oder so, sondern je nach Tagesform mal mehr und mal weniger und auch mal gar nicht. Das musst du ausprobieren und dich ans richtige Maß rantasten. Übrigens wurde das Spielen bei uns dann mit dem Älterwerden automatisch weniger, auch je mehr Input von draußen und vor allem durch Hundekontakte kam. Letzteres finde ich extrem wichtig, damit er sich auch mal richtig austoben kann (aber auch da: ohne eine Erwartungshaltung aufzubauen).