Beiträge von SherlyH

    Wir haben gestern Abend unseren Urlaub in Dänemark gebucht - im September geht es los. Dieses mal fahren wir nicht an die Nordseeseite, sondern nach Ebeltoft. Sozusagen am Rande der Aarhus-Bucht. Kennt jemand die Ecke und kann was dazu sagen?

    Wir waren vor einiger Zeit auf einem Campingplatz nahe Ebeltoft und fanden es sehr schön! Das Örtchen ist sehr niedlich zum Bummeln. In Aarhus ist besonders das Freilichtmuseum "Den Gamle By" zu empfehlen, hier wird Geschichte zum Leben erweckt.


    Aktuell sind wir selbst noch im Urlaub, aber ich kann zu Hause gern noch mal nach Fotos und Aktivitäten schauen, die wir damals gemacht haben.

    Wann hört für euch die Pubertät auf?

    Laut Definition endet die Pubertät beim Hund mit dem Eintritt der Geschlechtsreife, also mit ca. 1 Jahr, wobei der Zeitpunkt je nach Rasse variieren kann. Danach schließt sich nahtlos die Adoleszenz an, das Heranwachsen zum Adult. Aber wie die Phase nun korrekt heißt, ist ja auch eigentlich wurscht. Flegeljahre halt. xD

    https://www.easy-dogs.net/pubertaet/


    Bobby ist mit ca. 2,5 Jahren deutlich ernsthafter geworden. Jetzt mit fast 3,5 Jahren ist die Entwicklung zum erwachsenen Hund bei ihm abgeschlossen, würde ich sagen. Was jetzt immer noch nicht klappt, kann ich weder auf Pubertät noch auf Adoleszenz schieben. :ugly:


    Unsere größte Baustelle heißt Vertrauen. Und zwar das Vertrauen meinerseits, dass es läuft. :tropf: Dass die Basics sitzen - oder ich gut einschätzen kann, wann das Licht in seinem Oberstübchen zu flackern beginnt. Das kommt nämlich immer noch manchmal vor, Erwachsensein hin oder her. Aufregung ist in manchen Situationen einfach ein Thema, dann hilft auch kein Gehorsam mehr, dann muss ich ihn aktiv runterfahren und managen, bis er sich selbst wieder fängt. Aber wir kennen einander inzwischen sehr gut, sodass ich mich eigentlich mal entspannen könnte in puncto Freilauf. Für einen Kontrolletti wie mich sehr schwer. |)


    Aktuell sind wir im Campingurlaub in Dänemark und es ist wie immer entspannt. Pudel im Wind. :ventilator:

    29f18500ab3f.jpg

    Hat Bürstner sich mal dazu geäußert, ob das stimmt?

    Das hat Bürstner auf meine Anfrage geantwortet:

    Also sehr viele Worte und sehr wenig Aussage. :roll: Bürstner hat glaub ich erst 2013 (?) oder so auf GFK umgestellt.


    In Zweifel ist man auf jeden Fall im Auto sicherer. Wir hatten jetzt auch einige Gewitter, die waren allerdings immer noch weit genug weg und zum Glück schnell vorbei. Ich zähle immer die Abstände zwischen Blitz und Donner und beobachte dabei zusätzlich das Wetterradar. |) Fest steht für uns allerdings, dass das nächste Fahrzeug ein Campervan wird, nicht nur aus Gründen der Sicherheit.

    Ich hasse Gewitter beim Campen. Unser Wohnwagen ist zwar ein Faraday'scher Käfig, aber ich möchte nicht erleben, wenn der Blitz hier oder in der Nähe einschlägt. :fear:


    Wir sind nun am Limfjord in Dänemark und der Campingplatz in Hvalpsund ist super! Von einer netten Familie geführt, sehr gemütlich ohne viel Chichi und direkt am Wasser. :cuinlove:

    5e45716796eff3.jpg44b6ef3ff53e0a2.jpg25bf4ec45cf3f7fbc8ec99a.jpge86d6b.jpg1c84af48e.jpg