Hallo,
also erstmal finde ich es gut das du dich informieren möchtest. Du hast dir offenbar schon viele Gedanken dazu gemacht und auch schon mit Besitzern dieser Rasse gesprochen.
Ich selbst habe keinen Border. Ich habe einen altdeutschen Hütehund Mischling. Davor auch nur Jagdhunde oder Schutzhundmischlinge.
Daher kann ich nur aus meiner Tierheimarbeit berichten.
Ich habe schon einige Border der Arbeitslinie kennengelernt, manche völlig Problemlos und ander voll von Frust, weil eben zu wenig rassespezifische Auslastung.
Generell finde ich das wenn man gut informiert ist und sich auf den Hund einlässt, schaut ob er in das eigene Leben passt, auch einen Hütehund okay ist für einen Anfänger.
Dir muss halt klar sein das solch ein Hund gefördert werden möchte und er sollte im ersten Jahr wirklich lernen Ruhe zu halten. Mit Kleinkind stelle ich es mir durchaus schwierig vor. Kleine Kinder krabbeln, wackeln und machen viel Lärm beim Spielen usw. Das kann für einen evtl. Sehr Reizoffenen Hund problematisch werden. Ich habe einen reizoffenen Hund, wenn der nicht zur Ruhe kommt, wird er nervös oder blöd. Da langt es manchmal schon das meine Pupertiere hier durch die Wohnung rennen und sich streiten. Mit Kleinkind hätte ich mir trotz meiner Hundeerfahrung nicht zugetraut einen Arbeitstier zu halten.
Geh einfach nochmal in dich, es gibt sehr viele Rassen die auch gerne Arbeiten, aber auch mal mit nichts machen Zufrieden sind.
Geh auf weitere zuchtausstellungen, rede mit vielen Haltern, schließe dich einem Forum oder Gruppe z.b bei Facebook an.
Ich wünsche dir eine gute Entscheidungsfindung, weil nichts ist stressiger und trauriger als wenn man feststellt, das man mit dem gewünschten Hund nicht zurecht kommt, oder der Hund leidet und verhaltensauffällig wird.