Beiträge von Lokuspokus80

    Oh und Schwein bekommt er eh nicht.

    Derzeit ist es Lamm von Vet Concept. Das verträgt er besser als das was er beim Vorbesitzer bekommen hat. Da hatten wir nämlich bis zu 8 mal Kotansatz. Jetzt sind wir bei 3.

    Es ist die Uni in München. Wurde uns von unserer Haustierärztin empfohlen. Jetzt haben wir erstmal akribisch aufgeschlüsselt was er so an Futter bekommt die Woche über.

    Kauartikel bekommt er eh nicht wegen Purin. Dafür liebt er sein Kaffeholz, das findet er super.

    Können diese Kristalle auch von zu wenig Flüssigkeit kommen?

    Er ist ansonsten wirklich sehr fit, aber Trinken gehört nicht zu seinen Lieblingbeschäftigungen, er geht zwar gerne baden, aber auch am See trinkt er kaum.

    Wir haben schon überall Wasserschüsseln stehen, aber es ist nicht auszumachen warum er aus dem einen trinkt und aus dem anderen nicht.

    Das mit dem einweichen des Futters klappt gut und auch die 300 ml Wasser die er mit nem winzigen Schuss Sahne bekommt trinkt er gerne. So kommen wir ca auf 700 ml Wasser. Könnte durchaus noch mehr sein.

    Erstmal danke für die Antworten.

    Derzeit bekommt er ein Diät Trockenfutter das mit 3 Teilen Wasser aufgeschüttet wird und ein wenig eingeweicht.

    Er verträgt es auch ganz gut und ist eh verfressen.

    Seine trinkmalzeit sind mittags immer ca. 300 ml Wasser mit nem kleinen Schuss Hüttenkäse.

    So kommen wir in etwa auf die trinkende die er so haben sollte.

    Wir sind auch schon sehr gespannt was uns die Uni sagen wird.

    Wenn es barf sein soll, dann machen wir das. Wobei eben die Calziumoxolatkristalle nicht durch Futter beeinflusst werden.

    Wir werden es aber auf jeden Fall versuchen, das sich seine Werte bessern.

    Hallo erstmal danke.

    Wir haben Jack beim Ta durchchecken lassen.

    Seine Blutwerte sind Top, sein Urin wurde eingeschickt und es wurden leichte Calziumkristalle gefunden. Er hatte auch eine fiese Blasenentzündung. Diese ist aber nun gut ausgeheilt und wir bieten ihm 1 mal täglich eine Trinkmahlzeit an, da er sehr trinkfaul ist. Wurde uns vom Züchter empfohlen.

    Wegen der Kristalle , da gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen, aber über Futter kann man wohl nicht viel machen. Wir sind nun mit der UNI für Ernährung in Kontakt. Diese werden uns einen Plan erstellen damit wir das in den Griff bekommen.

    Wir haben vor 2 Monaten einen Dalmatiner Rüden übernommen.

    Wir sind schwer verliebt und er ist für jeden Spaß zu haben.

    Egal ob nur am See rumlatschen oder zum Joggen, apportieren, macht er alles mit großer Begeisterung.

    Fremde müssen nicht sein, aber Leute die er gut kennt werden mit einem Grinsen begrüßt.

    Wir laufen ca. 2-3 std täglich mit ihm, aber an manchen Tagen auch deutlich weniger, da hat er überhaupt keinen Stress mit. Sein Motto Hauptsache dabei.

    Die Haare sind allerdings wirklich fies, sie stecken überall drin, das muss man mögen.

    Ansonsten kann ich den Dalmatiner wirklich empfehlen.

    Unter Dogsharing verstehe ich auch etwas anderes. Ein Bekannter hat sich jahrelang mit seiner exfreundin den Hund geteilt. Das verstehe ich auch unter dogsharing, ähnlich wie bei einer reitbeteiligung.

    Ich muss zugeben ich sehe das sehr locker und schau ob das mit dem Hund möglich ist. Lara geht regelmäßig mit den Nachbarn und deren Enkelin. Sie ist im Teenie alter und Lara freut sich jeden Donnerstag nen Ast wenn es klingelt.

    Aber wie gesagt das mach ich vom Hund abhängig. Jack hat nun für unseren 1 langen Arbeitstag in der Woche eine Betreuerin bekommen. Total nett und lieb und hund ist vernarrt in sie.

    Ich Helikopter aber weder meine Kinder noch Hunde.

    Bisher klappt das sehr gut und Lara geht schon seit 4 Jahren mit den Nachbarn.

    Ich höre halt auf mein Bauchgefühl. Für die Betreuung von Loki hatte sich mal ein junger man beworben, der hatte aber so gar keine Ahnung von Hunden, es wäre zu gefährlich gewesen. Er hatte eine gassigängerin die 21 war und super gut mit ihm klar kam.

    Wie gesagt ich schau mir die Leute und den Hund an und entscheide nach ein paar gemeinsamen gassigängen, ob das passen könnte.

    Hallo,

    In München gibt es doch genügend größere Parks wo man seinen Hund auch mal frei laufen lassen kann.

    oder einfach an die Isar gehen und sich da mit ihm hinsetzen und ihn mal erkunden lassen. Weiß ja nicht in welchem Stadtteil du wohnst, aber in München gibt es ja recht viel grün. Hat einer von euch einen Führerschein, wenn ja es gibt zig Carsharing Angebote in München. Macht ein Freund von mir ganz viel mit Hund. Oder vielleicht haben Freunde von euch ein Auto das man sich mal leihen könnte. So könnte man wirklich auch mal problemlos die Stadt verlassen. Und Hund ans Auto fahren gewöhnen ist ja auch nie schlecht. Und solche Ausflüge sollten ja auch nicht täglich stattfinden.

    Ansonsten für die SBahn würde ich ihn positiv an eine Tragetasche gewöhnen. Die zwergdackeline meiner Freundin schläft da von klein auf drin, gerade wenn es weiter weg geht.

    Bei der Sozialisierung gibt es ja unterschiedliche Meinungen, wie du schon feststellen musstest. Ich hab überfüllte Restaurants usw. erstmal gemieden. Meine lernen immer erstmal freundlichen fremden Menschenkontakt bevor ich sie in richtige Menschenmengen mitnehme. Klar geht es mal kurz in eine Fußgängerzone, aber bei dir in München sind ja eh immer viele Menschen unterwegs. Somit sieht er ja durchaus viele Menschen.


    Die Bücher die Zurimor empfohlen hat sind wirklich gut.

    Verlass dich auf dein Bauchgefühl, versuche eine Linie zu finden für dich und den Zwerg, lies und glaub nicht alles, da jeder Hund anders ist und andere Bedürfnisse hat muss der HH oft auch seine Strategie dazu ändern, wie er dem Hund etwas beibringt.

    Hallo,

    du hast ja anscheinend mit deiner 2 Meinung vom Ta, ja schon eine deine Antwort bekommen die du hören wolltest.

    TA arbeiten meist auch nur gewinnorientiert, heiss wenn jemand kommt und ein bisschen was sagt, was er für Vorstellungen hat, wird er dies evtl aufgreifen, weil er eben auch Geld verdienen möchte. ( es sind natürlich nicht alle so)

    Deine Hündin wird nicht aufhören Verhaltensweisen zu zeigen, wenn du ihr nicht beibringst was richtig und falsch ist.

    Ein Husky ist kein nebenher Mitlaufhund. Die brauchen viel Auslauf, sind nicht mit dem grössten Will Go Please ausgestattet und eben leidenschaftliche Jäger.

    Das bedeutet für dich, entweder du lenkst es in richtige Bahnen und ihr lernt beide das es Spaß macht zusammen, oder du gibst sie in ein passendes Zuhause ab.

    Die Kastration wird dein Problem nicht lösen. Es kann unter Umständen sogar zu weiteren Problemen führen.

    Klar ist es gerade schwer einen Trainer zu finden. Weiß ja nicht aus welchem Bundesland du kommst, aber in einigen darf man sich ja mit 1er fremden Person treffen. Da muss man halt einzelstunden nehmen. Ist sowieso meist sinnvoller am Anfang.

    Hallo,

    seit 1 Woche wohnt nun Jack bei uns. Er ist ca 1 1/2 Jahre und wirklich ein ganz lieber sensibler Kerl.

    Sein Vorbesitzer hat uns sein Futter natürlich mitgegeben-Natural Native Lamb.

    Es ist nun so das Jack bis zu 6-7 mal am Tag Kot absetzt, ganz häufig auch in der Nacht so gegen 3-4 Uhr will er raus. Das finde ich persönlich etwas nervig. Abends gegen 22 Uhr geht er nochmal in den Garten und dann um 6 Uhr stehen wir unter der Woche mit ihm auf. Wo er auch gleich raus kann. Sein Kot ist völlig normal, also kein durchfall oder so.

    Er bekommt morgens nach dem gassi ca. 8 Uhr und abends sein Futter. Das letzte mal so gegen 17 Uhr.

    Insgesamt bekommt er ca 400 Gramm von dem Trockenfutter.

    Ich bin mir nur unschlüssig ob ich das Futter wechseln soll, er ist kein Lua Dalmatiner und kann somit kein Purin verwerten, was zu Blasensteinen führen kann.

    Er bekommt auch keine Kauartikel, da wir einfach noch nicht wissen was er darf.

    Barfen kommt leider nicht in frage, da kenne ich mich zu wenig aus.

    Ich frag mich nur was wir am besten füttern sollen. Möglichst Trockenfutter ohne Getreide.

    Danke