Mein Lieblings gassiort ist seit Monaten überlaufen. Bis vor einiger Zeit kannte den kaum jemand und nun ist er durch die sozialen Medien gegangen.😞Jetzt stehen da vor der Schranke zum Kieswerk zu den üblichen gassi Zeiten 15-20 Autos. Oder auch im Naturschutzgebiet direkt in den Donauauen, da war früher selten jemand und auch da hat die Hundedichte zugenommen. In meinem Wohngebiet ist nun nichts nennenswertes dazu gekommen, aber ich muss sagen ich gehe hier auch zu Zeiten wo kaum jemand geht, vielleicht sehe ich sie einfach nur nicht.
Beiträge von Lokuspokus80
-
-
Tada die „Pudelzüchterin“ hat mal wieder Welpen dieses Mal kosten sie nicht 3000 sondern 4000€ für einen Hund ohne Papiere stolzer Preis.
Und da waren jetzt 1 oder 2 Monate dazwischen.
Ich würd ihr ja echt gerne mal schreiben und mir das anschauen.
Ansonten geht es bei uns auch gerade mit Abgaben los.
Baby labbi, diverse Junghunde und ein Wurf Akitas. Alle über 2000 Euro.
Ich frag mich immer noch wo die alle hinsollen, wenn Corona oder die Lust vorbei sind.
-
Nach Jahren mit Tierschutzhunden möchte ich jetzt einfach einen vom Züchter. Wo ich die Eltern kenne, das Wesen abschätzen kann und ich weiß wie die Aufzucht läuft.
Ich selbst würde nie einen Hund aus dem Ausland übernehmen, zur Pflege gerne mal, behalten nicht.
Ich habe aber auch vor, sollte alles passen, mit der Hündin zu züchten. Aber erstmal brauch ich dafür die passende Hündin und ich hoffe das ich nächste Woche schon Babys anschauen darf und da zumindest eine Zusage bekomme, das eine aus dem Wurf meine sein wird.
-
Lokuspokus80: Dalmatiner kenne ich drei persönlich. Alles wohlerzogene sportliche und brave Hunde. Ich mag / mochte sie alle drei. Aber alle (auch der Rüde) sind / waren so damenhaft, dass ich daneben wie die letzte Wildsau daherkomme. Mein Hund soll nicht die Nase über mich rümpfen, sondern mit mir in das Schlammloch hüpfen.
Naja man muss sie schon mögen wobei meiner schon eher das Schweinchen ist😁
Da ich eben von meiner gassi Runde mit ner Freundin zurück gekommen bin.
Wie wäre es mit nem Riesenschnauzer?
Ich mag die ja total gerne. Gerade der von meiner Freundin und auch der mit mir groß geworden ist, waren tolle kernige Hunde.
Sind halt Arbeitshunde, aber du sagst ja das es kein Problem wäre.
-
Also mein Dalmatiner wäre bei dir sehr glücklich und einige andere Vertreter der Rasse sicher auch.
Pferde, wandern, viel Bewegung, kann er alles sehr gut ab und ist bei uns auch mit Freuden immer mit dabei. Die meiste Zeit ohne Leine, da er einen nicht so ausgeprägten Jagdtrieb hat.
Artgenossen die er gut kennt und langsam hingeführt wird sind ok und werden als Spielpartner geschätzt. Fremde Hunde braucht er nicht. Er will sie aber nicht Schreddern, nur ein gewisses Maß an höflicher Distanz.
Meiner neigt auch nicht zum hibbeln und hat echt gute Nerven wie ich letztens wieder feststellen durfte.
Man muss die Haare mögen, die sind wirklich überall und einen ausgeprägten will to please haben Dalmatiner nun nicht, aber sie werden mittlerweile in vielen Sportarten eingesetzt. Meiner geht mit mir longieren, also alles in allem kann ich sagen das er für jeden Spaß zu haben ist.
-
Also mein Dalmi, geht auch im Winter gerne raus. Ich hab zwar den Mantel dabei, aber er hat ihn selten an, solange er sich bewegen kann ist ihm die Kälte egal. Selbst im größten Schneesturm läuft er noch freudig durch die Gegend.
Taubheit, ja kommt vor, aber wenn du zu einem VDH Züchter gehst, werden die kleinen mittels AEP auf Taubheit getestet. So hat’s du Gewissheit das er eben hörend ist, auch wenn man ab und an davon ausgehen könnte das es nicht so ist, weil die Ohren auf Durchzug stehen.?
-
Also ich würde da auch einen Golden Retriever oder Dalmatiner sehen.
Warum ein Langhaar wenn ihr keine Fellpflege wollt?
Ich Striegel meinen Dalmatiner 1 mal die Woche richtig gut aus, das war’s. Bei meinen langhaarigen Hunden musste ich deutlich öfter Bürsten damit es nicht verfilzt oder die Kletten rausholen.
-
Bei uns gibt's Aussies, ohne Papiere für 2500 Euro. Anzahlung 1000 Euro.
Ich frag mich ja immer noch wer so viel Geld für einen Hund zahlt. So ohne Papiere und Untersuchungen usw.
-
@Rübennase
Wie schön es da ist wo ihr lauft und die plüschkugel ist wirklich sehr hübsch?.
-
Ich arbeite derzeit auch mit 30 std die Woche überwiegend im HO mit Gleitzeit zwischen 6 und 20 Uhr. Bin froh das ich da so flexibel arbeiten kann. Ich mag HO ja total gerne, da ich daheim technisch deutlich besser ausgestattet bin als in der Arbeit und mich auch besser konzentrieren kann. Mein Chef hat letztens angefragt ob ich nicht Vollzeit möchte. Hab ihm dann sehr deutlich gesagt das ich eigentlich weiter reduzieren möchte, musste er erstmal schlucken.
Ich werde ziemlich sicher nicht mehr Vollzeit arbeiten, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Ich hoffe auch das ich so schnell die Stelle nicht mehr wechseln muss.