Beiträge von AlinMaus

    Acy ist gerade in der dritten Woche ihrer ersten Läufigkeit und bei ihr sind direkt zu Beginn die Zitzen leicht angeschwollen bzw. hervorgetreten. Ich bin gespannt ob da in den nächsten Wochen noch Symptome einer Scheinschwangerschaft hinzukommen. Ansonsten geht es ihr prima... :thinking_face:

    In der ersten Läufigkeit wachsen die Zitzen einfach zu ihrer dann so bleibenden Größe an. Das ist ganz normal. Da ist dann noch nichts geschwollen oder Milch drin.

    Genau, das ist keine Regenjacke, da steht auch nirgends in der Beschreibung dass die Jacke für Regen ist. Dafür ist das dann tatsächlich ein Fehlkauf. Da kommt dann nicht nur über den Geschirrschlitz Wasser unter den Mantel. Wobei ich sagen muss bei wirklich starkem Regen wurde der Hund bisher immer an der Anleinstelle nass, über die Leine und den Karabiner läuft da einfach automatisch Wasser rein, das lässt sich nie ganz vermeiden, wenn der Hund angeleint ist.

    Die Jacke ist wasserdicht. Sie hat 10000 mm Wassersäule und ist auch perfekt dicht.

    Es ist nur an der Geschirröffnung reingekommen.

    Der Hund hatte weder ein Geschirr an noch war er angeleint.

    Nonstop Trecking Insulatet

    Das ist ja nicht der Regenmantel. Vermutlich hat er keine verschweißten Nähte. Wir haben die Regenjacke (Trekking) und die hält bombendicht.

    Der Mantel hat 10.000 mm Wassersäule und ist perfekt dicht.

    Das Wasser ist ausschließlich an der Geschirröffnung eingesickert.

    Als der Nonstop Trecking Insulatet eingeführt wurde hab ich mich von einem Gutschein verleiten lassen. Normalerweise kaufe ich keine Mäntel mit Beingummis.

    Die Passform geht eigentlich auch ohne angelegneten Gummis.

    Wenn auch nicht perfekt z. B. wenn der Kopf beim Schnuppern unten ist.

    Aber der Geschirrschlitz. Vorgestern hats zum ersten Mal mit diesem Mantel ausdauernd geregnet da war der halbe Rücken nass, weil bei dem Schlitz alles reingewandert ist.

    Super bei einem regendichten Mantel.

    Den verkauf ich wieder. Da bleib ich lieber bei Doggear und Chillydogs ohne Geschirrschlitz.

    Meine Tessa hat auch Cushing. Wir hatte zwar das Glück dass die schlechteste Zeit und das Einstellen in den Herbst und Winter gefallen sind, aber ab März hat sie ganz normal wieder Exspot bekommen. Da wär bei uns eh keine Wahl gewesen. Ohne Schutz würde sie 15 Zecken pro Spaziergang heim bringen.

    Die Leberwerte waren bei uns auch schlecht. Am Anfang gabs zur Unterstützung Mariendistel aber mit der Einstellung des Cushing hat sich das wieder super normalisiert. Sie hat auch jetzt mit fast 16 noch alle Werte in der Norm.

    Das ist schön zu hören, dass es sich bei euch dann so gut eingependelt hat.

    Wir kämpfen seit 4 Monaten bald mit der richtigen Einstellung. Ich dosiere langsam hoch, wöchentlich mittlerweile. Maja bekommt auf 2,5 kg Körpergewicht aktuell schon insgesamt 12,5 mg Trilostan (aufgeteilt auf morgens und abends). Besserung ist immer noch keine in Sicht. Und wir müssen ganz besonders vorsichtig sein, weil sie sowieso total empfindlich im Magen-Darm Trakt ist und seit der Diagnose bereits 1 kg abgenommen hat....

    Deshalb erstmal die Entscheidung gegen weitere Medikamente und Impfungen.

    Falls dein Haustierarzt sich nicht gut auskennt kann ich http://www.zweitmeinung-tierarzt.de empfehlen.

    Kleine Hunde brauchen oft im Verhältnis viel mehr als große. Weil Trilostan ca. in 12 Std. verstoffwechselt ist, kann man die beiden Dosen nicht zusammenrechnen. Also sie bekommt 6,25 mg. Ein bisschen mehr als 2mg/kg Körpergewicht. Das ist noch nicht soooo viel.

    Magen-Darm-Probleme hatte meine auch ganz schlimm mit dem Cushing.

    Alles Gute und dass es ganz bald besser wird. :kleeblatt:

    Hier wird's jetzt richtig spannend und nervtötend, Maja wird ab sofort wegen ihres Cushings nichts mehr gegen Zecken bekommen (und auch keine Impfung oder Wurmmittel) und wir wohnen im Zeckenparadies.


    Hab echt lange überlegt, aber die Leberwerte sind noch nicht gut, das Medikament nicht richtig eingestellt und das Immunsystem entsprechend so schon angeknackst. Sie ist permanent erkältet oder kämpft mit Bindehautentzündungen und Durchfall.

    Meine Tessa hat auch Cushing. Wir hatten zwar das Glück dass die schlechteste Zeit und das Einstellen in den Herbst und Winter gefallen sind, aber ab März hat sie ganz normal wieder Exspot bekommen. Da wär bei uns eh keine Wahl gewesen. Ohne Schutz würde sie 15 Zecken pro Spaziergang heim bringen.

    Die Leberwerte waren bei uns auch schlecht. Am Anfang gabs zur Unterstützung Mariendistel aber mit der Einstellung des Cushing hat sich das wieder super normalisiert. Sie hat auch jetzt mit fast 16 noch alle Werte in der Norm.

    Ich geselle mich mal zu den Cushinggeplagten.

    Vielleicht hat jemand von euch schon etwas zu Trilotab von cppharma gehört und mehr Infos?

    Es sind Trilostan Tabletten anstatt Kapseln, somit bspw. teilbar um besser dosieren zu können.

    Nächste Woche werde ich mal meine Tierärztin fragen, ob sie davon schon gelesen hat oder sich vllt. schlau machen könnte, ob wir diese auch nutzen können. In der Hoffnung, dass sie ein wenig günstiger sind 🙈

    Meine TÄ hat sie gestern für mich bestellt, weil wir von 30 auf 22,5 reduzieren.

    Da kam die neue Tablette grade recht. So muss ich nicht extra bei der Burgapotheke Vetoryl bestellen.

    Wir sind irgendwas Tag 45-50 nach der letzten Läufigkeit und noch voll im "ich habe keinen Appetit"-Modus.

    Alles außer der Reihe wird gefressen, die normalen Kekse und das normale Futter wird entweder über Stunden nicht angerührt oder nur zu einem Drittel gefressen.

    Hoffentlich ist es bald vorbei.

    Durchhalten :kleeblatt:

    Ist bei vielen Hündinnen ganz normal. Dann ist in ca. 2 Wochen der fiktive Geburtstermin. Da wurde meine immer nochmal bisschen komisch und danach wars das.