Nur für einen Urlaub würde ich dem Hund keinen Flug zumuten.
Beiträge von AlinMaus
-
-
Ich hab als Notfall- oder Unterwegsfutter immer Terra Canis.
-
Hier gibts z. B. Rinderkopfhautplatten. http://www.kausnack.de/shop/10321-rin…tten-gross.html
Die halten richtig lange.
Hab ich immer für meine alte Hündin gekauft.
Sie konnte das meiste kleinere Zeug nicht bekommen, weil sie so geschlungen hat. -
Zitat
Darf der Hund Romanesco essen? Er ist ja eine Variante des Blumenkohl und diesen dürfen Hunde fressen ergo dürfte es mit Romanesco auch keine Probleme geben, richtig?
Es ist halt Kohl.
Ich würds wenn dann nur gegart und nur in kleineren Mengen geben. -
Zitat
also schaeferhunde sind ja nun nich grade das, was man unter nicht kooperationsbereit versteht. deshalb wuerd ich einfach mal meine konzentration darauf legen, dass der hund auch bei wild abrufbar ist und schon hadt du saemtliche moeglichkeiten den auszulasten.
Das denke ich auch.
Die anderen Möglichkeiten werden von der Threadstarterin ja eh nicht in Betracht gezogen.Ich finde das Verhalten für einen Schäferhund auch irgendwie seltsam.
Da muss doch an der Beziehung zum Halter irgendwas nicht so stimmen.
Einfach mal so 500 m wegrasen.
Das hätte meine Schäferhündin niemals freiwillig gemacht. Frauchen könnte ja abhanden kommen. -
Super danke.
Sehr interessant dein Tagebuch. -
OK danke Dir.
Dann werden wir das, wenn das Eis weg ist nochmal anpacken.Stell ich mir das bei Dir dann so vor, dass du am Anfang permanent die Aufmerksamkeit auf dich lenkst und belohnst? Weil Tessa holt sich dann das Leckerli und ist in Sekundenbruchteilen wieder so weit vorne, dass die Leine straff ist.
Und das mit dem Abbruchsignal würde mich interessieren.
Meinst du da was speziell konditioniertes?
Tessa kennt z. B. Zischen, wenn sie beim im Radius laufen zu weit vor geht. -
Ich hab im Moment nicht so viel Zeit.
Wollte aber diesen Thread trotzdem nochmal hochschieben,
um in der Zwischenzeit weitere Ideen und Meinungen zu sammeln. -
Zitat
Jap, ich auch. Shila ist auch ambitionierte Leinenzieherin, aber weil ich mir das bei 25kg auf dem Fahrrad echt nicht leisten konnte, war ich da auch sehr direkt. Hat nach ein paar mal geklappt, und inzwischen läuft sie am Fahrrad wesentlich besser als zu Fuß, nichtmal leinenpöbeln traut sie sich richtig. Am Fahrrad ist das doch eine ganz andere Nummer, davor hat sie Respekt, auch wenn sie liebend gerne am Fahrrad läuft.
Danke euch schonmal.Könnt ihr mir das nochmal erklären?
Also mit dem Fuß blocken sieht bei Tessa dann so aus, dass ich sie blocke und wenn ich den Fuß wieder aufs Pedal tue um nicht um zufallen geht sie wieder vor.
Und was meint ihr mit hinten Festhalten?
Es ist echt zum Verzweifeln.
Tessa ist da sowas von stur.
Zu Fuß geht sie mitterlweile ganz toll an lockerer Leine. -
Zitat
bring ihm bei auf Kommando auf deiner rechten Seite zu laufen (wenn er später rechts neben dem Rad laufen soll)
dann nimm das Rad und schieb, üb dabei das Kommando
wenn er durchdreht, brichst du es ab und ihr geht reinsobald er da auch längere Strecken brav neben dem Rad läuft, gehst du kurz drauf, belohnst, wenn er brav ist und wenn er zu aufgedreht ist, schiebst du wieder, bis er sich beruhigt hat
wäre zumindest mein Ansatz
Daran bin ich auch schon verzweifelt mit meiner Rennsau.Ich hab ewig lange schiebend geübt.
Sie macht das beim Schieben auch ganz toll. Nur sobald ich drauf sitze geht es nicht mehr.
Sie flippt jetzt nicht aus, bleibt stehen, springt zur Seite oder so.
Wir können auch an Hunden vorbei fahren und sie läuft mit "Weiter" gut mit.
ABER, sie kann einfach nicht an lockerer Leine laufen.
Ständig ist Zug drauf. Das macht mich wahnsinnig.Irgendwann hab ich aufgegeben und einen Springer gekauft.
Dachte OK dann halt mit Geschirr am Springer.
Geht aber auch nicht, weil das Mistding nicht an meinen kleinen Fahrradrahmen passt.