Beiträge von AlinMaus

    Zitat

    Eine Impfung halte ich für nicht sinnvoll.
    Der großteil der Menschen und Hunde sind gegen den Borreliose- Erreger immun, nur wenige sind tatsächlich anfällig.
    Und Borreliose und Babiose werden erst nach 48 Stunden vom Speichel übertragen. Sucht man seinen Hund jeden Abend ab bräuchte man sich also eigentlich keine Sorgen machen. :gut:


    Gegen Borreliose kann man beim Menschen sowieso nicht impfen.

    Geimpft wird gegen FSME.

    Tessa verträgt die Kopfhautstreifen mit Fell genauso wie die anderen.
    Ich schau nur immer, dass sie nicht zu viel frisst, weil mir gesagt wurde es könnte Verstopfung verursachen.


    Vielleicht wars für Janosch zu viel auf einmal ?

    Meine Tessa war auch bis vor 2,5 Wochen zum ersten Mal läufig.
    Vor einer Woche sind auch die Zitzen etwas angeschwollen und kleine Verdickungen sind spürbar.

    Gestern war ich bei der Tierärztin.
    Sie hat gesagt ich soll es erstmal nur beobachten.
    Kann, muss aber nicht sein, dass es noch mehr wird.
    Beschwerden oder Auffälligkeiten im Verhalten hat Tessa auch noch nicht.

    Ich hätte schon noch gewartet mit der Chemie. Sie hat ja keine Beschwerden.

    Demnächst werd ich dann mal noch mit meiner Tierheilpraktikerin telefonieren.
    Wenns schlimmer wird, will ich auch erstmal probieren, ob es auch ohne Hormone geht.

    Ich finde 13 Monate auch noch gar nicht ungewöhnlich.
    Verstehe die Bedenken deiner Trainerin gar nicht.

    Und ich bin mitlerweile, was dieses Thema angeht umfassend informiert.

    Meine Tessa war jetzt im März mit 3,5 Jahren zum ersten Mal läufig.

    Ich hab mir natürlich auch so ab 1,5 Jahren Gedanken gemacht, ob ihr nichts fehlt
    und vor allem dass nicht irgend eine Erkrankung übersehen wird.

    Hier mal unsere Maßnahmen:
    Als erstes wurde so etwa mit 2 Jahren ein Hormontest und ein Ultraschall gemacht.
    Ohne wirklichen Befund. Aber zumindest konnten Hoden im Bauchraum ausgeschlossen werden
    und die Gebärmutter war so wie sie sein sollte.
    Dann bekam sie seit Anfang letzten Jahres verschiedene Mittel von der Tierheilpraktikerin.
    Diese hat gesagt, es könnte sein, dass der Hormonhaushalt nicht in Ordnung ist, weil einige Vitalstoffe fehlen.
    Letzten Herbst waren wir noch bei einer Fachtierärztin für Fortpflanzung.
    Diese hat die Schilddrüsenwerte abgecheckt und einen Abstrich gemacht.
    Da wurde ich glaube die Zellenanzahl oder so untersucht.
    Ich kanns nicht mehr so genau wiedergeben.

    Bei allen Untersuchungen war immer alles quasi in Ordnung.
    Vermutungen waren:
    Spätentwickler und die Läufigkeit kommt dann halt irgendwann
    Hormonhaushalt nicht in Ordnung weil Vitalstoffe fehlen
    zu klein ausgebildete Eierstöcke und wird vielleicht nie läufig

    Auf jeden Fall hat die Fachtierärztin gesagt, es sei weniger problematisch,
    wenn sie nicht läufig wird als z. B. zu oft oder zu lange.


    Tessa hat die Zeit davor in regelmäßigen Abständen immer so Anläufe gemacht.
    Also z. B. alle möglichen Symptome wie Markieren, vergrößerte Vulva, teilweise interessierte Rüden....
    aber kein Blut und auch keine Anzeichen von Stehtagen... halt nicht richtig.

    Zitat



    Nein, es traut sich keine Zecke mehr an die Hunde und ich denke es liegt daran, das wir die Kokosflocken und das Öl eben seit fast zwei Jahren benutzen und es eine Art Depot aufgebaut hat. Also das Öl hat schon in den ersten Tagen gewirkt und die Flocken haben dann innerhalb der ersten 4-5 Wochen eine Art Depot aufgebaut. Abschreckend sind Kokosöl / Raspeln wegen der Laurin und Decansäure! ;)

    Bei den ersten Salbungen liefen schon noch Zecken auf den Hunden umher, doch flüchteten sie so schnell es eben ging und landeten somit teilweise im Haus / Wohnung und auch Einzelne auf uns, doch mit Kokosöl auf der Haut und ein wachsamens Auge war dann bald Ruhe.

    In der Anfangszeit hatten wir eine einzige angedockte Zecke die sehr merkwürdig aussah. Sie war vollkommen weiß, platt und tot. Sie muss sozusagen das Kokosöl mit aufgenommen haben und ist, an der Decansäure, da es das Saugwerk verklebt erstickt.

    Somit braucht man ein wenig Geduld und ein wachsames Auge, doch wenn ich das Ergebnis sehe hat es sich wirklich gelohnt und das hatten wir mit Spot On Mitteln nicht.

    LG Sabine


    Hm, nur die Flocken geb ich schon seit letzten Herbst täglich.
    Und mit dem Einölen hab ich auch schon zwei Wochen bevor die Zecken
    dann offensichtlich aktiv wurden und am Hund waren, angefangen. :sad2:


    Ach Mann, ich hatte so gehofft, endlich auf Exspot verzichten zu können.

    Zitat

    Bei Kokosöl werden hier manche panisch wenn Zecken auf den Hunden herumkrabbeln, doch das kann am Anfang pasieren, denn sie kommen so schnell nicht wieder von Hund runter wie sie gerne möchten.
    Wichtig ist es auch "täglich" Kokosöl überzustreifen und das wirklich an allen Körperstellen.

    Ich gehör auch zu denen die panisch wurden, angesichts der laufenden Zecken.

    Meine Frage:
    Wie kommts deiner Meinung nach, dass das nur am Anfang der Fall ist?
    Und wie lange hat das bei dir gedauert?
    Hast du dann jetzt gar keine laufenden Zecken mehr?