Beiträge von AlinMaus

    Zitat

    Positive Strafe = man fügt etwas Unangenehmes hinzu, damit ein Verhalten seltener gezeigt wird.
    Positiv im Sinne von hinzufügen, nicht im Sinne von "es ist gut, toll, schön".

    Ist das dann jetzt: Hund hetzt Reh - Halter bruzelt ihm eine, dass er Reh doof findet?

    Und nicht: Hund hetzt Reh - Halter gibt gut erlerntes Abbruchkomando - Hund befolgt es nicht - Halter gibt Strafreiz mit dem TT?

    Also es kommt was unangenehmes ohne Ankündigung und ohne die Chance es durch Gehorchen zu verhindern?

    Zitat

    Würd ich mich nicht trauen, keine Ahnung wie gut der Jäger sieht, aber ich will nicht dass der nen Fuchs schießt - und das ist mein Hund :ops:


    Dafür könntest du ja eine schöne breite Warnhalsung dran machen.


    Ich hab die Schleppleine auch wenn dann nur in der Hand.
    Freilauf nur ohne Geschirr.
    Halsbänder sind so eingestellt, dass sie zur Not auch rauskommen würde,
    oder sie hat nur eine Warnhalsung um.

    Beispiel 1:
    Dein Hund angeleint, unangeleinter Hund kommt entgegen

    Ich nehme Tessa hinter mich und versuche den fremden Hund zu vertreiben.
    Einfach ableinen, wenn der fremde Hund schon da ist, ist mir zu gefährlich.
    Tessa wurde schon zweimal gebissen. Hat bisher auch gut funktioniert.
    Die Reaktionen der Halter sind unterschiedlich.
    Es gibt Idioten, die nicht kapieren dass ihr eigener Hund nicht freundlich gestimmt ist.
    Wenn die Halter mir zurufen, dass der Hund verträglich ist und er körpersprachlich für mich auch so aussieht lasse ich Tessa auch laufen.


    Beispiel 2:
    Dein Hund offline, andere Hund auch.

    Ich rufe Tessa zu mir und spreche mit dem Halter, wies aussieht.


    Beispiel 3:
    Dein Hund offline, andere Hund angeleint.

    Wie bei Nr. 2. Dann gehen wir entweder im Fuß vorbei oder die Hunde dürfen Kontakt aufnehmen.

    Eine super Idee

    Männlich
    Balou
    Bolle
    Bosse
    Buddy
    Cadan ( gesprochen Kaiden)
    Cisco
    Chino
    Diego
    Einstein
    Finn
    Hannes
    Henson
    (Sir) Henry
    Kalle
    Lino
    Max
    Nemo
    Odin
    Ole
    Pepe
    Pepper
    Raynor
    Sam (entweder mit a oder ä gesprochen)
    Sisco
    Tommes
    Zelda^


    Weiblich
    Anouk
    Ashanti
    Candy
    Cleo
    Finchen
    Ginny
    Greta
    Kyra
    Lady
    Lina
    Lola
    Luna
    Shari
    Suri
    Tessa
    Tosca
    Zazou
    Zoey

    Zitat

    Mit der Besitzerin werd ich wohl keine gemeinsame Linie finden..."Ist doch nicht so schlimm, wenn sie mal nem Hasen hinterhergeht...sie kommt doch nach einigen Minuten wieder!"... :verzweifelt:
    :D


    Dann werden Deine Trainingsversuche nicht viel Sinn machen.
    Selbst wenn die Halterin mitmachen würde, denke ich wäre das eine sehr langwierige Sache.
    Sie durfte das ja 7 Jahre lang machen und kennt nichts anderes.

    Ich persönlich würde diesen Hund nicht laufen lassen, wenn das durchführbar ist.
    Oder ihn ablehnen und nicht mehr mitnehmen.
    Du handelst Dir ja dann den Ärger ein, wenn was passiert.

    Sitz verbal oder Pfeifsignal Tüüüüt = sofort hinsetzen und sitzenbleiben
    Platz = sofort hinlegen und liegenbleiben
    Hinlegen = irgendwo hinlegen und sie kann auch wieder aufstehen wenn sie will
    Zu Mir oder Pfeifsignal Tüt Tüüt = sofort zu mir kommen
    Zurück = einfach umkehren und wieder in meine Richtung laufen
    Down verbal und/oder Trillerpfeiffe = sofort flach auf den Boden legen und liegenbleiben bis ich sie abhole oder abpfeife
    Fuß = ordentlich neben mir laufen (muss kein exaktes Hundeplatzfuß sein)
    Halt = wenn sie weit vorne ist oder eine Straße kommt, da warten wo sie ist, bis ich da bin egal ob sitzend, stehend...
    Dableiben = locker ohne Leine in meinem Umkreis (5-10 m) bleiben
    Apport = Dummy holen, festhalten, bringen
    Such verloren = Dummy suchen
    Voran = grade vorlaufen um den Dummy zu finden
    Reinkommen = aus dem Garten ins Haus kommen
    Einsteigen = ins Auto einsteigen
    Da gehma und/oder Pfiff Tüt mit Handzeichen = Richtungswechsel
    Riechen = Anriechen beim Trailen
    Go = Start beim Trailen
    OK = Freigabe
    Nein, Schluss = lass das was du tust oder vor hast
    Sssssscht = Abbruch
    Schau = Blickkontakt aufnehmen
    Raus da = raus aus Unterholz, Feld, oder Wiese....

    Die Tricks lass ich mal weg.
    Es geht ja um Kommandos.

    Zitat

    ....Was macht der Mann ? Pöbelt mich lautstark quer über die Straße an, ich solle doch gefälligst meinen Hund anleinen. :headbash:
    ............ wurde ich auch wieder angemacht das ich meinen Hund doch anleinen soll.
    Ich versteh das nicht.

    Das ist wahrscheinlich der Neid, weil ihre eigenen Hund sich so aufführen und nicht frei laufen können.

    Mach Dir nix draus. Die Deppen sterben leider nicht aus.