ZitatAlso etwas mehr Fett und täglich Kohlenhydrate?
Würde ich machen, ja.
Bei Tessa hilft das gut wenn sie zu dünn ist.
Bis 2,5 Jahre ist bei ihr übrigens auch überhaupt nix dran geblieben.
ZitatAlso etwas mehr Fett und täglich Kohlenhydrate?
Würde ich machen, ja.
Bei Tessa hilft das gut wenn sie zu dünn ist.
Bis 2,5 Jahre ist bei ihr übrigens auch überhaupt nix dran geblieben.
Denkst du sie bekommen zu wenig weil sie zu dünn sind?
Wenn ja würd ich Kohlenhydrate und Fett aufstocken zum Zunehmen.
ZitatMeine bekommt vom Tisch, wärend dem Essen fallen gerne mal ein paar Brocken ab :)
Allerdings weiß Emma dass sie nur NEBEN uns sitzen darf & nicht hochspringen, anstubsen usw.
Sie hat inzwischen auch gelernt dass man bei Fremden Menschen nicht beim Essen nebendran sitzen darf :)
Ansonsten landen Sachen die übrig sind wie Nudeln, Reis, Gemüse, Kartoffeln usw. dann zusammen mit ihrem Futter im Napf.
Bei uns auch so. In der Hinsicht ist sie verzogen. Aber das passt schon.
Und sollte es zu verführerisch duften und sie versucht zu betteln lässt sie sich problemlos auf ihren Platz schicken.
Ich bestelle zum Großteil 500 g Pakete mit einzelnen Fleischsorten.
Deshalb mach ich es so wie du als zweites geschrieben hast.
Es gibt über die Woche alles was nötig ist.
Das wär mir viel zu umständlich alles anzutauen und zusammen zu portionieren.
Außer Innereien und Herz.
Da bestell ich 1 kg Pakete und portioniere selbst.
Was machst du denn mit ihr so zur Beschäftigung?
Ok also noch voll im Wachstum.
Da würd ich dir dann schon empfehlen dich gut einzulesen und das nicht so auf gut Glück zu machen.
Wenn sie jeden Tag eine frische Mahlzeit bekommt ist das ja schon ein guter Teil der Tagesration.
Mit Welpen/Junghundebarf hab ich mich noch nicht so beschäftigt.
Aber ich finde jetzt für das Hundegewicht und 2/3 der Ration Trofu, 250 g Fleisch am Tag schon ziemlich viel.
Wie alt ist dein Hund?
Wie schwer?
Aktiv oder gemütlich?
Dünn, Dick, Normal?
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Hallo ihr Lieben,
ich hätte mal eine Frage an euch Köche.
Ein Freund von Tessa bekommt selbst gekochtes Futter.
Es ist ein Cocker-Rüde.
Leider hat er ziemlich Probleme mit Zahnstein.
Er mag aber blöderweise sämtliche getrocknete Kauartikel nicht.
Jetzt hab ich angeboten für ihn mal einen Rinderbrustbeinknochen mit zu bringen zum Testen, ob er das mag.
Gebt ihr euren Hunden Knochen (diese dann natürlich roh)?
Ist bei frischem aber gekochtem Futter der Verdauungstrakt vorbereitet für Knochen?
Die Idee vom Trainer finde ich nicht schlecht.
Das schließt aber ja, wenn du die Gelegenheit hast, nicht aus ihn hüten zu lassen.
Was machst du denn mit ihm zur Auslastung und wie oft?