Beiträge von AlinMaus

    Zitat

    Am Tegernsee ist in Rottach-Egern ein Hundestrand, der zwar klein, aber sehr schön ist. Das Wasser ist über ca. 10 m sehr flach. Der Untergrund ist steinig, also am besten Badeschuhe mitbringen. Der Blick über den See ist traumhaft, es gibt auch eine kleine Wiese. Der Strand ist nicht abgesperrt zum Nachbarbereich, an dem keine Hunde erlaubt sind. Daher muss man insoweit ein Auge auf den Hund haben.

    LG


    Hallo Spinderella,

    könntest du mir sagen, wo genau der Hundestrand ist?
    Das wär lieb. :smile:

    http://goo.gl/maps/hwLDC

    Zitat

    Ich glaub mein Hund würde mir im Arm hängen, wenn ich den so beherzt einfach mal nieder drücken würde und ich fänds noch nicht mal ungerechtfertigt.

    Ich kann nicht verstehen, warum man sich nicht die Mühe gibt erst einen anderen Weg zu gehen.
    Es gibt erfolgreiche Wege ohne dieses Vorgehen. Allerdings ist das ja bestimmt nicht so gut hat man gehört, weil die schmeißen ja alle nur Kekse und haben Hippie-Tutnix-Hunde...
    Wie wär's wenn man das ERST ausprobiert, bevor man seinem Hund die Beine wegzieht und ihn auf den Boden drückt und "ein bisschen Druck" ausübt. Auch in dem Bereich gibt's TrainerInnen die ausgebildete Jäger sind und dementsprechend genauso den Bedarf an einem im Gehorsam stehenden Hund haben.
    Über so eine Einstellung wie sie hier propagiert wird kann ich nur den Kopf schütteln.


    Weil es eben Hunde gibt die einen super Grundgehorsam haben, der auch über Jahre und positiv aufgebaut ist, die beim Anblick von flüchtigem Wild aber auf die positiv konditionierten Kommandos pfeiffen.

    Ich sag ja nicht, dass jeder, dessen Hund nicht gehorcht und mal Hetzen geht, sofort ein mit Druck eingearbeitetes Down benötigt.
    Im Gegenteil der restliche Gehorsam sollte meiner Meinung nach vorher sehr sehr gut sitzen.

    Deshalb hab ich ja auch schon tausend mal geschrieben, man möge sich bitte einen erfahrenen Trainer vor Ort suchen. Sowas kann man nicht übers Internet beurteilen.

    Ich finde am gefährlichsten die Methoden ständig im Internet zu beschreiben und zu zeigen.

    Das verführt dann viele, das mal schnell ohne Anleitung auszuprobieren.
    Und die Hunde sind die Leidtragenden.

    Deshalb wirds von mir hier auch nie eine genaue Beschreibung geben.

    Der Druck, der nötig ist, variiert von Hund zu Hund.
    Das kann man nicht nach Anleitung aus dem Internet machen.

    Zitat

    Ich kann die beschreiben, wie es bisher in allen besuchten Kursen von Kreisjägerschaften und konventionell jagdlich orientierten Trainern aufgebaut wurde:

    Zuerst wird der angeleinte Hund nach dem Trillerpfiff bzw. nach dem verbalen Kommando auf den Boden gedrückt oder die Leine durch die Stiefel gezogen und somit das Halsband durch Zug nach unten geruckt.

    Geht der Hund recht schnell auf den Boden, wird als nächster Schritt die Gerte eingesetzt. Die wird nach dem Triller mit hochgehobenem Arm präsentiert und dann bekommt der Hund so viele Gertenhiebe, bis er aufgibt und auf dem Boden liegt. Der Hund wird dann nach dem Triller und erhobenem Arm immer schneller auf den Boden gehen, weil er die Gertenhiebeja vermeiden möchte.

    Dieser Vorgang muss regelmäßig aufgefrischt werden. Und trotz allem ergibt diese Methode keinen hundertprozentigen Gehorsam, zu viele Hunde mit der "Notbremse" werden trotzdem im entscheidenden Moment überfahren, weil die Motivation zu Hetzen größer war...


    So ein brutaler Mist wurde bei uns im Jägerverein nicht gemacht oder gezeigt.

    Zitat

    klar kann mans dir erklären
    aber ich finde das immer etwas heikel über ein Forum, da Druck etc. an der richtigen Stelle kommen muss, sonst gehts in die Hose

    dann lieber vor Ort erklären lassen ;)


    Dem stimme ich voll und ganz zu.

    Aber schau dir den Trainer/Jäger bitte genau an.
    Gibt auch solche und solche.
    Aber wenn du den eh schon kennst (Kollege) wirst es bestimmt einschätzen können.

    Da würde ich dir auch eher raten einen guten Trainer zu suchen.

    Erstmal fehlts denke ich am Grundgehorsam.
    Wenn der sitzt und man das herkömmliche Down üben will - da wird dem Hund keine
    Chance gelassen zu überlegen, ob er das jetzt ausführt oder nicht.
    Aber das bitte nur unter fachlicher Anleitung.

    Ich weiß das ist fies.
    Hab mir früher auch immer gedacht, warum beschreibt denn nicht
    endlich mal jemand genau wie das geht mit diesem mysteriösen Down.
    Aber man kann da wirklich viel versauen und sollte das nicht mit Fernanleitung probieren.

    Zitat


    Ich besitze zwei Terrier, die durchaus an Wild interessiert sind (darauf wurde schon bei der Zucht wert gelegt :D )


    Warum sollte er nich? Erfahrungsgemäß sind viele HH zu ungeduldig und zu unsystematisch beim Aufbau eines Signal (gewünschten Verhaltens), dass Schluss endlich der Hund mit Druck für deren Inkompentenz und Ungeduld "belohnt" wird. :mute:


    Ich kenne mittlerweile viele viele Jagdhunde, zugegeben wenige Terrier, die meisten Vorsteher.
    Davon hat sich keiner nur mit positiver Bestärkung langfristig zuverlässig vom Hetzen abhalten lassen.

    Und ich finde es ziemlich unverschämt mich als inkompetent zu bezeichnen.