Beiträge von Mrs. Isegrim

    Dann mache ich nachher einen eigenen Thread dafür auf ;)

    Also, zumindest bei mir kam es so an als würdest du per se eine Fütterung ohne KH ablehnen, egal bei welchem Hund. Aber dann war das ein Missverständnis :tropf:

    Nein, wir würden feiern, wenn die Rassen sich nicht mehr quälen müssten. Wäre so ein Mops ohne Röcheln und mit funktionalem Körperbau, von dem man weiß, dass er ein ganz normales Leben führen kann, nicht was? Das müsste für Rasseliebhaber doch das Optimum sein.

    Das scheint aber irgendwie keiner zu wollen, was also bleibt, um Tierleid zu beenden?

    Natürlich gibt es Hunde, die Getreide gut vertragen und sogar verwerten, keine Frage - wobei ich KH eigentlich nicht immer synonym für Getreide verwenden möchte, es gibt auch genügend andere KH-Quellen - und es gibt Hunde, die kein Fett vertragen. Logisch, da müssen viele KH sein.

    Aber dass es per se nicht artgerecht ist, Hunde mit geringen Mengen davon zu füttern, ist eben (meiner Meinung nach) nicht richtig. Als Gegenbeispiel zu Windhund und HSH bringe ich dann den Husky, aber deswegen ist die Fütterung von KH ja nicht gleich nicht artgerecht - nur die Fütterung übermäßiger Mengen sehe ich als kritisch an und es geht eben auch ohne. Phytinsäure ist nun einmal da, man kann das (Pseudo)Getreide natürlich keimen lassen vor der Fütterung. Aber wer macht das denn?

    Worin siehst du genau ein Problem, wenn der Hund nach Proteinbedarf gefüttert wird und Fett abkann? :???:

    Ich halte ein anderes Problem für ebenso wahrscheinlich: Wenn ein HH fettarm füttert, der Hund die KH aber eigentlich gar nicht so wirklich verwertet, worauf der Mensch sich aber verlässt - dann hat man schnell ein Problem.

    Gibts eigentlich einen Thread für solche Diskussionen? Ich höre jetzt lieber auf, den hier zuzuspammen xD

    Naja, das hängt ja wieder vom Hund ab. Für mich persönlich wäre das krasse Verhältnis auch nix, ich kenne aber durchaus Hunde, die praktisch nur von Tierischem und Fett leben, vielleicht ein paar Ballaststoffe in Form von Fell und Flohsamenschalen. Meine kommen auch mit KH nicht gut klar, da kommen die Nudeln/Hirse/Möhrchen hinten so raus, wie sie vorne reingegangen sind. Da dienen KH wirklich nur als Ballaststoffe...

    Klar gibt es Menschen, die ihre Hunde so füttern. Das ist aber eben nicht artgerecht. Das ist ideologisch. Es gibt keine kynologisch oder medizinische Begründung dafür. Im Gegenteil.

    Jeder, der wirklich vom Fach ist betont, dass Hunde im Gegensatz zu Katzen keine Fleischfresser sind, sondern Allesfresser mit Fleisch-Anteil. Und dass diese hohen Fleischmengen schlicht ungesund sind, weil der Hund dafür einfach nicht gemacht ist. Dafür hat die Evolution gesorgt, da er ein Kulturfolger ist. Er ist kein Wolf. Seine Verdauung, sein Stoffwechsel und die Organe haben Unterschiede, die auch sicht- und messbar sind. Sie bilden im Gegensatz zum Wolf die Enzyme, die es braucht, um Stärke zu verdauen. Die Organe sind nicht darauf ausgelegt, Energie aus Eiweiss zu gewinnen - es ist für sie eine extreme Belastung. All so Dinge.

    Dass es mal Hunde geben mag, die bestimmte Dinge trotzdem nicht vertragen, das heißt nicht, dass es "für Hunde" so gilt. Es gibt auch Leute die vertragen Äpfel nicht und Äpfel sind für Menschen trotzdem gesund gesundsätzlich. Dann ist das eher die Anormalität.

    Nicht gut ist es doch aber nur dann, wenn der Hund mit Protein überhäuft wird und der Energiebedarf nicht anderweitig gedeckt wird - dazu sind ja die Kohlenhydrate im Normalfall da, einen anderen Nutzen haben die ja nicht. Ballaststoffe halt, aber die gehen auch anders. Wenn der Hund also keine Probleme mit BSD oder Leber hat, braucht er KH nicht zwingend. Allgemein ist reine Fleischfütterung aber, wie gesagt, auch nicht meins - ich sehe nur keinen Nutzen in großen KH--Mengen (zumindest aus Getreide).

    Zuviel Entzündungspotenzial, zuviel Phytinsäure (die man bei TB nun mal nicht außer Acht lassen darf, denn im Normalfall füttert man dann ohne zugesetzte Mineralien und Vitamine)...

    Ich persönlich würde nie mehr Fleisch als 80% füttern, lieber sind mir 70-75%.

    Kennt jemand nen guten Anbieter wo es Tauleinen gibt mit kleineren Karabinerhaken? Auch nicht zu überteuert.

    Dank im voraus:applaus:

    LG

    Juli und Tessi:winken:

    Richtiges Tau oder so geflochtenes Zeug? Dann pfote-und-huf.com

    Die haben eine Extrarubrik für kleine Hunde :)

    Ich liebe diese Leinen, die sind ultraleicht, die Ringe kann man rausmachen, wenn man will und es gibt sie in vielen tollen Farben.

    Ich würde den Vorschlag ein paar Seiten vorher aufgreifen, zum Sattler gehen und mir alles in Pferde-Qualität herstellen lassen: richtig stabiles Leder, richtig stabile Metallteile. Und Schnallen statt irgendwelcher Steckverschlüsse.

    Vielleicht auch ein extrabreites Halsband, so wie für Windhunde. Nach deinem Erlebnis ist gut verständlich, dass du vor Halsbändern zurückschreckst, aber mit einem vorne extrabreiten ,das nur als Zusatzsicherung dient, solltest du da auf der sicheren Seite sein.

    Ja, das meinte ich mit Zaumleder :nicken: Was Pferde hält, hält auch Hunde.