Beiträge von Mrs. Isegrim

    :grinning_squinting_face: Dann bin ich ja nicht allein mit meiner Pampe ..

    Und bitte, mach trotzdem eine Leine dran. Auch, wenn es stressig ist. Wenn Henry wegläuft und es irgendeinen Zwischenfall gibt (Hund wird überfahren, jemand zeigt euch an, etc.), werdet ihr eures Lebens nicht mehr froh. Einen guten Rückruf zu etablieren und zu trainieren, dass der Hund sich an euch orientiert, braucht viel Zeit und Nerven, das geht nicht mal eben nebenher, beim gemütlichen Familienspaziergang...

    Magst du mal über die Frischemenüs berichten? Die klingen ja ganz interessant...

    Ich kaufe beim BARF-Laden im Nachbarort (die Hausmarke oder Barfgold) und habe, um diese Jahreszeit, das Glück, dass ich frisches Lammfleisch vom Demeter-Hof bekomme.

    Ich Reihe mich dann jetzt wohl auch mal hier ein... Dobbys Verdauung ist sehr ausbaufähig, bisher bekommt er Dose und ab und zu mal trocken. Ich koche zwar auch mal, will es aber jetzt öfter tun, um zu gucken, ob sich was ändert. Die beiden anderen profitieren natürlich auch davon :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Gestern gab es megamatschigen Reis und Hühnchen aus der Reinfleischdose (die Dosen laufen bald ab und müssen weg), heute auch wieder, morgen gibt's dann Hühnerbrust mit Reis oder Dinkelgrieß und Möhren, die ich mal nach Moro-Art kochen werde. Einfach, weil bei Dobby die Möhrenstücke sonst so wieder rauskommen, wie sie in den Hund gewandert sind.

    Unliebsamerweise werde ich auch erstmal das Fett runterschrauben, um zu gucken, ob es vielleicht daran liegt. Normalerweise füttere ich sehr fettreich, und in bestimmten Nassfuttersorten z.B., verträgt er sogar 15% Fett und macht damit perfekte Häufchen. Na, mal schauen... :woozy_face:

    Füttert von euch jemand Grieß(brei)? Wird das gut verwertet?

    Im Moment supplementiere ich nur Calcium und Salz. Gibt ja TroFu weiterhin als Leckerli und ab und an gefriergetrocknete Innereien, außerdem ein paarmal die Woche konventionelle Dose. Ich überlege auch, es mal mit Pulver aus gefriergetrockneten Innereien zu versuchen, das eigentlich für die Fütterung von Trockenbarf gedacht ist. Da der Familienhund knapp 4 Jahre lang ohne jegliche Supplementierung gut gefahren ist (und auch kein Futter mit künstlichen Vitaminen und Mineralien bekam, nicht ein Bröckchen), mache ich mir da erstmal wenig Gedanken.