Beiträge von Randowtaler

    Der kleine Scheckgalgo dürfte viel Whippetanteil haben, den betracht ich eher wie einen Whippet.

    Ich mag ja beide Typen: die muskulösen und den zähen Typ.

    In Figurfragen erschrecken mich viele Showgreyhounds. Auch irre, wie sehr sich da der Körperbau von den Racern weg entwickelt hat. Teilweise sehen die aus wie riesige, schwabbelige Magyar Agars. (Sind ihnen angeblich auch genetisch näher, als die Racing Greyhounds)


    https://images.app.goo.gl/JXoQYGoNBzjcgTeDA

    Das ist für mich kein Windhund mehr: zu kurze Beine, keine Muskeln, ein eigenartig nach oben gezogener Hals ... hat die Sportlichkeit einer Sofasocke. :rotekarte:

    So ab 7 war Gewicht bei ihm schwer unten zu halten, da wurde er, wohl auch kastrationsbedingt, etwas schwammig.


    Im Alter dann, so mit 11, 12, 13 wurde er dagegen immer leichter und hatte 2 Kilo weniger, als auf dem ersten Foto, wo viele ihn zu dünn fanden, ohne irgendwie überschlank auszusehen.

    Ja, man sieht es sehr deutlich.

    Ich finde bei den einzelnen Rassen kann man ruhig differenzieren: ein Azawakh sollte sichtbare Hüftknochen haben, bei einem Grey finde ich die schöne ausgeprägte Muskulatur wichtiger. Bei meinen Flusen braucht man nur die Rippen in einem gewissen Licht zu sehen, Salukis sollten viel schlanker aussehen.

    Hier ist mal ein Bild von meinen, auf dem man deutlich sieht, dass bei Hope die Taille weg ist. Bei Nelly (in weiß, 12 Jahre) lässt altersbedingt die Körperspannung nach und obwohl sie schlank ist, wirkt sie trotzdem nicht so, weil die Muskulatur nicht zu sehen ist.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier Hope seitlich: die Rippen müssten normalerweise zu sehen sein bei dem Licht und Winkel:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Spätestens dabei fiel auf: Hier muss ein Windhund auf Diät. Der Große hat zu sehr davon profitiert, dass man dem Kleinen die Welt noch oft sehr schön füttern muss.

    Ich kenn das. Wir haben es gerade so ähnlich hier: da Rosie und Aili ständig Leckerli bekommen, hat Hope zugenommen und muss jetzt auf Diät. Dabei habe ich ihr schon weniger gegeben, als den Junghunden...

    Also so toll ein Schäferhund ist, als Studentin würde ich mir auch nicht unbedingt einen holen, wenn nicht ein absoluter Hundenarr bin und Hundegesellschaft Menschengesellschaft vorziehe. Im Sommer mag der SH ja noch mit draußen sitzen, aber sobald es irgendwie kulturell-sozial wird, kann man den Hund schon wieder nicht mitnehmen und ohne Maulkorb in den Öffis sowieso nicht.

    Ich fände einen 10-15 kg Hund ideal, an dem die Oma auch wirklich Freude hat. Mit dem sie gerne Zeit verbringt, sich freut, wenn sie ihn mal irgendwohin mitnehmen kann und der in eurer Mehrgenerationen-WG (finde ich übrigens toll) für das Kuscheln und und ein bisschen Lebensfreude zuständig ist. Spazieren gehen und wandern kann man mit jedem Hund, der einigermaßen fit ist.

    Einen wirklichen Mini würde ich mir auch nicht holen. Aus meiner Sicht haben die eigene Einschränkungen und Bedürfnisse, aber selbst ein Mini wird dich beschützen wollen, wenn er glaubt, dass Du wirklich angegriffen wirst. (Das tun selbst meine Windspiele und die sind wirklich extrem menschenfreundlich mit Null-Schutztrieb).