Beiträge von Looking

    Ich habe die Tage was mit Mara ausprobiert, nur ne Kleinigkeit, die aber witzigerweise viel Ruhe in unsere Spaziergänge gebracht hat: Auf ne geraden Weg ein bisschen schlangenlinien-förmig laufen. Also nicht mit ihr zusammen, sondern ich laufe einfach bisschen hin und her, schau mal da n Grashalm an und mal dort n Steinchen. Und das hat tatsächlich ganz gut geklappt, dass sie sich da bisschen angepasst hat und wieder mehr in die Umwelterkundung kam, statt einfach gradeaus rennen zu wollen.

    Und: Ich hab das Gefühl, was auch immer für eine schwierige Phase es war, es wird etwas besser. Murmeln sind wieder ein bisschen geordneter, und ich hab seit gestern wieder eine höherwertigere Futterbelohnung, das macht auch einen größeren Unterschied als ich dachte.

    :clapping_hands: :clapping_hands:

    Ich nenn das mäandern. Und ja, super effektiv! Im Prinzip macht man einfach das, was man vom Hund will. Und man wird verdammt gut darin, tote Frösche, interessante Löcher, Wildspuren und Pipistellen zu finden.

    Bei den Futterbelohnungen könntest du auch mal probieren, unterschiedlich hochwertig zu belohnen. Ich hab zwischen Karotte, Trofu, Käse und Leberwurst alles mögliche dabei und belohne auch unterschiedlich (auch mit nicht essbaren Belohnungen). Bei meinem Hund funktioniert das super - aber es gibt auch Hunde, die kommen besser klar, wenn Erwartungssicherheit herrscht und es immer dasgleiche gibt (z.B. Trofu und für den Rückpfiff Tube). Muss man wohl ausprobieren.

    Meine liebt das auch. Ich kaufe zwar tatsächlich Stofftiere die eher etwas robuster sind, aber ich finde, wenn ihr das Spass macht ab und zu ein Stofftier zu sezieren - warum nicht? Gibts nicht dauernd. Dinge die man nicht auseinandernehmen kann, frustrieren sie eher. Sie macht dann einfach gar nix mehr mit dem.

    Mei, wenn ihr mit Ballons anfangt würd ich kein Gewese machen. Lass sie laufen, entspannt ihr Ding machen, und wenn sie 30, 40 Meter von dir weg ist, lass nen Ballon knallen.

    Je mehr Tamtam der Hundeführer drum macht, desto mehr Tamtam macht der Hund am Ende.

    Und bloß nicht Leckerlis reinschieben oder gerade aktiv mit dem Hund arbeiten, zumindest nicht am Anfang. Sonst verknüpft sie den Knall noch mit dir.

    Wir müssten aber glaube ich langsam in den Ausbildungsthread wechseln. :lol:

    🙏🏼👍🏼

    Es gibt einen Ausbildungsthread?!? :grinning_squinting_face:

    Looking

    Was willst du? Was ist der Hund für ein Typ?

    Wenn du nach dem Schuss Aufregung im Hund willst, dann schieb Futter rein.

    Wenn du Schuss als "nicht böse aber ohne Aufregung" willst, dann nicht mit Futter.

    Sobald du mit der Zeit Arbeit und Schuss verbindest, kommt die Aufregung sowieso sofort dazu. Das geht zackig 😁 Daher verbinde ich gerne nix extra. Also neutral.

    Bei Vespa ist weniger Aufregung immer besser. Und jep, sobald da Schuss und Arbeit verknüpft ist, wird das eh Aufregung geben. Für die Gehorsamkeitsprüfung wäre schicke Entspannung natürlich ideal. Ich zweifle nur etwas an der „ich reagier gar nicht, nix passiert Variante“, weil Vespa ja teilweise geräuschempfindlich ist und ich das nicht versauen will.

    Würdest du sowas gleich draussen starten oder eventuell erst drin (Ballon z.B auf dem

    Balkon dann)?

    Vielen Dank dir, das ist ne sehr gute und praktikable Idee.

    Da ich (oder sonst jemand) ja ausser Sicht knallen müsste wäre es naheliegend, das erst zu zweit zu machen. Würdest du dann den Knall versuchen positiv zu belegen mit Futter und Lob und so oder eher die Schiene „alles ganz normal, egal“ fahren? Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit markern und/oder schön füttern bei Vespa, aber in dem Fall spricht vielleicht was dagegen?

    So, mittlerweile weiss ich, was der Hund als erstes können müsste, nämlich Gehorsamkeitsprüfung. Nach der darf der Hund an die speziellen Prüfungen (Apportierprüfungen, Schweissprüfungen)

    - Leinenführigkeit

    - Ablegen

    - Schussruhe

    - Appell

    Leinenführigkeit muss der Hund an der Umhängeleine einem ohne geführt zu werden um Bäume herum (kreuz und queer, eher engstehend) begleiten. Das müsste ich üben, mit Umhängeleine hab ich noch nix gemacht und sonst geh ich im Wald mit ihr im Fuss eher geradeaus.

    Ablegen und Schussruhe ist eben ablegen, ausser Sicht gehen, warten, schiessen, zurückkommen. Ablegen und ich bin kurz ausser Sicht kennt sie, aber länger nicht. Da fehlt sicher noch bisschen steadiness. Sie dürfte aufstehen und sogar paar Meter gehen wenn sie dann da bleibt. Auf den Schuss darf sie nicht ängstlich oder übertrieben heiss reagieren. Man dürfte sie auch anbinden (aber bitte, das wär peinlich… :grinning_squinting_face:mit nem Vizsla!)

    Appell ist ein Witz, einfach ein Rückruf ohne jede Ablenkung, das haben wir eh in der Tasche.

    Mal sehen. Das Ablegen ausser Sicht kann ich bereits üben, an Umhängeleine gehen auch. Beides eh gut, egal ob das alles zustande kommt. Im Prinzip könnte ich das alles schon vor Ausbildungsbeginn machen und dann entweder von einem Jäger mit Vespa ablegen lassen oder gleich nach Beginn meiner eigenen Ausbildung machen. Angeblich darf ich mit dem Hund Prüfungen gehen sobald ich in Ausbildung bin. Muss das aber noch verifizieren.

    Mit den Schüssen muss ich mir mal noch überlegen wie ich sie gewöhne ohne selber zu schiessen. Schiesstand wäre naheliegend. Gibts da Fallen und Probleme die ich noch nicht sehe? Irgendwelche Literatur oder YT zum Thema?

    Angeblich is das eine sehr sehr alte Rasse und man versucht die neu zu züchten.

    Dort und auf der Seite des "Züchters" finde ich nichts zur Historie oder zu den eingekreuzten Rassen. Auf den Seiten heißt es Trüffelsuchhund, auf anderen Seiten heißt es Trüffelsuche, Wasserarbeit und Schwarzwild.

    Theoretisch und der Optik nach zu urteilen müsste zumindest der Spinone drin sein

    Unmöglich dass da kein Jagdtrieb drin sein soll, das kann nur das selbe Prinzip wie bei Doodles sein :zany_face:

    Spinone war auch mein erster Gedanke - würde Sinn machen. Aber ne neue Mixtur als uralte Rasse zu verkaufen ist auch clever… :grinning_squinting_face:Aber süss ist er. Hast keinen Platz auf dem Sofa?

    Anti Giftködertraining hilft -

    Sonja Meiburg hat ein gutes Buch dazu, find ich.

    Ansonsten fressen Hunde gern Kot weil die Darmflora nicht ganz gut ist oder als Junghund um die Darmflora aufzubauen. Stress kann ne Variante sein. Zuwenig Futter. Wobei ich jetzt beim Beagle als erstes einfach mal auf Lecker und immer Hunger tippen würde.