Beiträge von Jessi0815

    Danke für die Erläuterung. OK, nein, das klingt eher "anstrengend". Ich hätte vermutet, dass man das liegen bleiben gezielt trainieren kann für solche Situationen, um das "hochdrehen" zu vermeiden. Einige Hundebesitzer im Umfeld regeln sowas per Box, bis Ruhe drin ist. Nicht gut?


    Ach man, ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer wird, all unsere Wünsche unter einen Hut zu bekommen. :ugly:

    Danke! Nein, es soll und darf auf keinen Fall schief gehen - zum einen wegen des Hundes, aber auch wegen des großen Sohnes, der das sicher nicht verkraften würde (sehr sensibel(!)).


    Artgenossen Unverträglichkeit ist eh ein Ausschlusskriterium, unser künftiger Vierbeiner muss zumindest mit dem Hund der Großeltern klar kommen, weil die unsere wichtigste Notfall-Option sind.


    Der Bodeguero sieht toll aus, also das, was zu lesen ist. Allerdings hat Madame sich in einen rauhaarigen Vertreter verguckt, dem würde ja ein Kromfohrtländer nahe kommen...


    Ich sehe schon, wir suchen weiter .


    Danke und Lg

    Danke für die Rückmeldung. Ja, in die Richtung gehen meine Bedenken auch. Wobei andererseits die Kinder an fünf Tagen pro Woche für 5-6 Stunden eh nicht da sind und an weiteren Tagen auch nachmittags außer Haus sind (Sportverein). Aber unruhig ist es hier natürlich häufiger, ich würde sagen v.a. von 13.30 bis ca 18 Uhr. Danach ist generell Ruhe, weil Bücherzeit in den Kinderzimmern . Das würde sich also zwangsläufig auf den Hund übertragen? Andersherum gefragt: Was wäre nötig, damit das nicht passieren würde?

    Hallihallo,


    wir sind immer noch im Überlege-Modus, welcher Hund bei uns einziehen soll. Und ich hoffe, ich bekomme für die neuste Überlegung ehrliche Rückmeldungen :dafuer: , aber auch nicht zu sehr auf den Deckel :dagegen:


    Wir suchen einen lustigen, nicht zu großen Begleiter, der im Haus in der Lage ist, Ruhe zu halten, draußen aber für jeden Spaß zu haben.


    Wir haben die Kinder (3 bis 10 Jahre alt) und einen Kater, wohnen im EFH mit Garten (700qm, umzäunt) am Stadtrand (Felder, Wiesen, Wald sind 5 Gehminuten entfernt).


    Nun hat sich unsere Tochter, die ein bisschen Angst vor Hunden hat, am Wochenende in einen Parson Russell Terrier verguckt. Ein ganz braver, ruhiger Kerl.


    Eher untypisch? Ich weiß, dass es sich um ein Powerpaket mit Jagdtrieb handelt. Vier von fünf Familienmitgliedern sind nun absolut überzeugt, dass so ein Kerl bei uns einziehen soll.


    Ich bin noch skeptisch :pfeif: . Das liegt daran, dass ich vor allem so Sätze im Kopf hab wie "absolut nichts für Anfänger", "kleine fiese Kläffer", hyperaktiv etc. Die Königsfrage: ist das immer so - oder Erziehungssache?


    Ich kannte man einen Jack Russell, der war die Ruhe selbst. Immer am schlafen im Haus, draußen für jeden Mist zu haben :applaus: Und der Hund vom Wochenende war ein ähnlicher Vertreter.


    Der große Sohn, der Triebfeder beim Hundewunsch ist, hat mir begeistert Videos gezeigt, welche Tricks er so einem Hund beibringen könnte.


    Aber am Ende muss eh ich ran und ich wüsste gern, ob man einen PRT zu einem netten Familienhund erziehen kann oder ob das ganze zwangsläufig zum Scheitern verurteilt ist, weil uns Erfahrungen fehlen.


    Ja, ich weiß, wir sind derzeit echt noch sprunghaft unterwegs :lepra: Aber so ein Hund will gut überlegt sein.


    Viele Grüße
    Jessi


    @Jessi0815 ich verstehe gut, dass das nicht für jeden etwas ist ^^ Leipzig ist auch wirklich recht weit von euch entfernt und wenn da nicht das Gefühl "der ist es" dahinter steckt, gibt es wenige Gründe sich auf so einer Entfernung umzuschauen =)

    Ach, wer weiß, ein Wochenendtrip nach Leipzig wäre bestimmt auch mal was.


    Aber grundsätzlich fänd ich es schon praktischer, in der Nähe zu schauen.

    Würdet ihr beispielsweise auch bei einigen hundert Kilometern Entfernung ein Tier vermitteln?Ich denke gerade, wenn Hund und Familie passen und Vertrauen da ist, sollten Kilometer kein Hinderungsgrund sein. Zum Züchter seines Vertrauens fährt man ja auch gerne mal quer durch die Lande.

    Wir wären durchaus auch bereit, weitere Strecken zu fahren. Allerdings würden wir gerade bei einem erwachsenen Hund natürlich auch einige Male vorbei kommen wollen, um wirklich sicher zu gehen, ehe wir uns festlegen... Da wäre von uns aus gesehen ein Hund in München oder so leider eher schlecht

    Zu Deiner Frage: Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit den örtlichen Tierheimen gemacht, da wurde schon genau geschaut und ehrlich berichtet. Anderen hier im Forum geht es allerdings anders. Negatives lese ich aber vorwiegend von Orgas im Auslandstierschutz.


    Schau Dir die Website und die Hundebeschreibungen an. Wenn da alles schöne heile Welt ist, würde ich da die Finger von lassen. Wenn ehrlich über Macken und Einschränkungen berichtet wird ist das schonmal ein gutes Zeichen.


    Falls der „Auserkorene“ einen ehrenamtlichen Gassigänger hat, würde ich den nach Möglichkeit auch interviewen.

    Danke! Just bei unserem Tierheim hier haben wir keine so guten Erfahrungen, da war unser kerngesunder, netter Kater plötzlich doch chronisch krank und ziemlich neurotisch :lepra: Aber liebenswert trotzdem und die Trauer, als er überfahren wurde, war riesig...


    Aber in anderen Tierheimen mag es anders sein.
    Meine Eltern haben inzwischen den dritten Hund aus dem Auslandstierschutz und ziemlich gute Erfahrungen. Die ersten zwei Hunde waren traumhaft und absolute Anfängerhunde. Der jetzige ist schwierig - aber das war vorher klar - und er wird abgöttisch geliebt :herzen1: Aber vielleicht hatten sie auch einfach Glück.


    Ich höre mich also am besten mal in der Umgebung um, mit welchen Tierschitzorgas hier gute Erfahrungen gemacht wurden.


    Lg

    Hallo. Da der Hund unter anderem als Kumpel fuer das Kind angedacht ist, wuerde ich auf gar keinen Fall einen Hund ohne vorheriges, mehrmaliges Kennenlernen nehmen. Vertraeglich mit Kindern bedeutet ja in einer Beschreibung vom Tierschutzverein moeglicherweise, dass der Hund Kinder duldet - aber nicht dass er den Kontakt mit Ihnen geniesst und Wert darauf legt. Mir waere das sehr wichtig, denn es sollen ja beide etwas davon haben, das Kind und der Hund. Ausserdem haette ich persoenlich Bedenken, dass es sonst zu boesen Ueberraschungen kommt.

    Ja klar, da muss der Größe auf jeden Fall mit - und die anderen beiden auch. Derzeit überlegen wir noch, ob wir zu zweit vorab gucken gehen ohne Kinder, um einen ersten Eindruck zu bekommen, ob wir uns das vorstellen können, die zweite Runde dann mit Kindern. Aber Mal schauen, wie wir das logistisch lösen - ohne dass es Tränen gibt, weil sich ein Kandidat doch als nicht passend herausstellt :ops:

    Achten würde ich an Eurer Stelle darauf, dass der Hund nicht besonders ängstlich, aber auch nicht allzu dominant ist. Allerdings wird er sich, falls es ein Tierschutzhund ist, im Tierheim ohnehin anders zeigen als später bei Euch.

    Das ist genau unsere Sorge. Wie sind denn so die Erfahrungen: kann man den Einschätzungen der Tierschitzorgas trauen? Anders gesagt: überwiegt da erfahrungsgemäß das Interesse, den Hund passend (!) zu vermitteln, so dass er wirklich einen Platz fürs Leben findet? Oder das Interesse, den Hund schnell zu vermitteln ohne darauf zu achten, dass es wirklich passt?


    Es gibt hier in der Gegend ein paar Hundetrainer, die auch Kaufberatung anbieten. Ob die von uns favorisierte Hundetrainerin das auch anbietet, wissen wir aber noch nicht. Aber ich denke auch, dass sich die Beratung lohnt.


    Danke

    Hallo nochmal an alle,die uns bislang mit ihren Antworten geholfen haben.
    Nach vielen Gesprächen sind wir familienintern zu dem Schluss gekommen, dass wir (höchstwahrscheinlich) nach einem erwachsenen (aber noch jungen) Hund Ausschau halten werden. Vermutlich passt das derzeit einfach besser zu uns.


    Lohnt es sich, einen erfahrenen Hundetrainer zu Rate zu ziehen, sobald es konkret wird (quasi als "Kaufberatung")? :ka:


    Worauf sollten wir besonders achten? Nur Bauchgefühl scheint mir bei unserer nicht vorhandenen Erfahrung nicht der beste Ratgeber :pfeif:


    Klar ist soweit: kein Hund direkt aus dem Ausland nur per Foto ausgewählt.


    Tipps?


    Viele Grüße


    Jessi0815