Beiträge von Burchard

    Also wie gesagt ich würde das unterschreiben das diese Rasse nicht unbedingt in Anfängerfinger gehört.
    Aber ich denke mal wer sich im allgemeinen mit dem Thema der Hütehunde auseinander setzt, kann schon von Anfang an an den Schlüsselqualifikationen für ein sozielverträgliches Miteinander schaffen.
    Uns war vollkommen klar das Ruhe und Impulskontrolle eine der wichtigsten Grundsteine sind, auf die man alles andere stützen kann.
    "Ein Springpferd muss nicht das Springen üben, es sollte lernen sich in der Dressur zu konzentrieren und sich präzise zu bewegen, damit das im mitgegebene Springen in eine schöne Form kommt."

    Unsere Spaziergänge laufen nicht so ab wie du es von deiner Freundin kennst. Leinenführigkeit und auch der Freilauf ist gar kein Problem. Pferdekoppeln, Schafherden können super abgelaufen werden. Stadt, Menschen , Verkehr, warten vor der Bibliothek wird super gemeistert, ohne Kläffen oder Stress.

    Am Anfang waren Raben in 500m Entfernung Grund zum Durchstarten und zum zurücktreiben.... :pfeif: mitlerweile schaut er kurz hoch nimmt mit mir Kontakt auf und wartet auf ein Go oder No-go. Bei uns auf der Koppel läuft er frei mit, um die Zäune abzulaufen, Wasser zu kontrollieren, Pferde füttern, oder er liegt am Tor mit dem Terrier ab und wartet das ich wieder komme.
    Klar haben wir ihn in den Übungsphasen auch mal kurzfristig nicht gemanget bekommen, Fazit: der kleine Berger findet der Pferdeschweif ist ein Spielpuschel, hält ihn fest, und auch die erste Warnung des Pferdes ignoriert, und wumms hat er einen Tritt abbekommen, zwei Stiche und ner Menge Erfahrungen reicher, ordenlich Kohle weniger, und raus gelernt...

    Wir haben auch Ambitionen zum Hundesport, haben jetzt im ersten Jahr aber Agi und THS hinten angestellt sondern sind bei der Basis geblieben, auch um Körper und Psyche zu stärken und nun sind die ersten Einheiten im Sport echt eine reine Freude.

    Aber ich sage auch ganz klar, das an den Stellen an denen Samu über die Stränge schlägt, auch wirklich ernsthaft und standhaft und teilweise auch massiv gemassregelt gehört. :rotekarte: Das gesprochene Wort gilt, und wird durchgesetzt.
    So hat man mich beim Schlitzengehen des Hundes, zurück rufen, Bergerchen kommt zum Auto zurück, setzt sich aber unter das selbige und schaut mich mit diesen Kulleraugen an...."hol mich doch , hol mich doch..." sehen können wie ich, egal welche Kleidung, mich auf den Boden lege, und einen quietschenden sich wehrenden Hund unter dem Auto kommentarlos hervor hole.
    Gleich wieder laufen lasse und im Notfall das Prozedere wiederhole. Und wer glaubt da reicht einmal, nein reicht es nicht , habe in dieser Zeit oft fünf sechs Anläufe im Thema der Ernsthaftigkeit durch exerziert. Im Moment würde ich sagen ,-sicher.
    Nur was ist mit 15 Monaten sicher *lach* :klugscheisser:

    Ich bin froh auf verschiedene Typen an vorherigen Hund zurück zu schauen. Der Erste eigene war ein DSH, :cuinlove: , der zweite ein Malinois-Hoverwart-Mix :barbar: , der TerroristenTerrier als nächster :dagegen: , und nun der wunderbare Berger ...
    Aber ich finde es schade das häufig nur auf diesen sagen wir mal anspruchsvolleren Eigenschaften gesprochen wird. Ich könnte hundert tolle Eigenschaften hier hervorheben die auch besonders sind. Solch ein Hund fürs Herz habe ich noch nie gehabt.... ganz im Ernst :herzen1: . Ein wunderbarer Hund

    Ja bestimmt ist er als Einzelhund auch ne nette Nummer. Wir haben dazu noch einen Jack Russelterrier, 4 Katzen, vier Pferde und jede Menge Hühner. Und selbst durchgeknallte Urlaubsappenzeller verträgt unser Samu. Aber wie gesagt nicht unser erster Hund und die Vorläufer waren alle nicht ohne ....

    Hallo ich bin auf diesen Tread gestoßen weil wir auch einen Berger des Pyrenees (long poil) haben, und man so doch mal loszieht und sich Meinungen, zu der von einem selbst auserwählten Rasse, sucht.
    Ich breche hier jetzt mal ein Lanze für diese wunderbaren und wirklich lustigen Hunde.
    Alles das was man in solch einer Rassebeschreibung lesen kann und will, bekommt man in verschiedenen Abstufungen geboten.
    Wir haben jetzt seit einem knappen Jahr einen 15 Monate alten Bergerrüde.
    Ich fange mal mit den tollen Eigenschaften an. Lustig, witzig, charmant, listig, mutig, spielfreudig , super treu , verschmust, verschmitzt, anhänglich, pflegeleicht, schnell, wendig , arbeitswütig, kreativ, mitdenkend, gehorsam, großer Gerechtigkeitssinn, abrufbar....
    Ein paar Kleinigkeiten auf der anderen Seite haben wir auch. Skepsis fremden Menschen gegenüber, kann an der Leine pöbeln wenn andere Hunde ihn zu dicht kommen, Sensibel bei Druck, Schutztrieb....

    Alles in allem wussten wir was wir uns anschaffen, und sind froh diesen lebenlustigen Strolch gefunden zuhaben. Er passt in unser Leben, und das Haus der besonderen Tiere, bei uns perfekt rein. Wir sind seit er bei uns ist sehr große Fans dieser Rasse geworden und lieben unsere tägliche "Muppetshow" (der er bestimmt entstiegen ist )
    Das ist unser erster Berger des Pyrenees, nicht aber unser erster Hund, aber 100% nicht unser letzter Berger.