So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.... für mich wäre z.B. eine Trainerin, die von sich als "Mama" ihrer Hunde spricht und von den Hunden als "Babys" raus. Ich kenne allerdings auch keinen guten Trainer oder Sportler, der so spricht.
Beiträge von Querida
-
-
Querida Ich glaube, das Mädel ist der Hund.
OT:
Ich schätze mal, das 8 jährige Mädel ist der Hund
Oje....Danke! Ich habe beim Lesen die ganze Zeit auf die Situation Hund-Kind gewartet.
Abgesehen davon, dass es nervig ist, bei manchen Leuten raten zu müssen, ob Mensch oder Hund gemeint ist, wenn von Mädel, Baby, Mama usw. die Rede ist: Oft gibt diese Art, vom Hund zu reden, einen dezenten Hinweis darauf, dass dem Schreiber das "Wesen Hund" abseits Lassie und Co.fremd ist - auch dadurch können vielfältige Verhaltensprobleme entstehen.
-
Vorab: Kann es sein, dass Du einen Teil der Schilderungen vergessen hast, weil Du auf das 8jährige Mädchen im Text gar nicht mehr zu sprechen kommst? Weitere Schwester, Tochter o.ä.?
Ansonsten:
Ich würde den Hund beim Tierarzt durchchecken lassen (Augen/Ohren ok, Schmerzen?) und ansonsten keine Jugendlichen/Kinder o.ä. mit dem Hund mehr los schicken. Bei einem Hund, der auf die Art verändertes Verhalten zeigt, ist das viel zu gefährlich. Genauso darf es nicht passieren, dass man bei einem Hund, der plötzlich auslösen könnte, abgelenkt ist und einem die Leine aus der Hand rutscht.
-
Hier sind ja doch sehr viele Hunde schon abgehauen, das hätte ich gar nicht erwartet!
Ich überlege gerade, wie es da sein kann, dass mir das in über 20 Jahren nicht passiert ist....und vermute, dass es indirekt an meinen Rassen/den TS-Hunden mit "Vorfall" in der Vergangenheit liegt.
Ich hatte ja zum Einen größtenteils AmStaffs und Belgier, dazu häufig Hunde aus dem TS, mit denen es in der Zeit vor dem TH zu Beißvorfällen und dann Enteignung gekommen war. Mit solchen Hunden kann man sich keine Fehler erlauben, man stelle sich vor, was da hätte passieren können.
Ich halte es daher aus Gewohnheit so, dass meine Hunde
- nicht unbeaufsichtigt im Garten sind
- keine Laien sie mal eben beaufsichtigen dürfen
- Freilauf nur dann statt findet, wenn die Gegend überschaubar und der Abruf sitzt (sonst mindestens SL)
- Haustür hier von innen abgeschlossen wird (geht nach außen auf und wäre sonst durch die Hunde zu öffnen)
- Sohn entsprechend geprägt ist.
Vermutlich habe ich dadurch das Risiko klein gehalten, denn mit gewissen Hunden kann man sich keine Fehler erlauben - wenn irgendwo z.B. ein "herrenloser Kampfhund" herum rennt, gibt das garantiert andere Konsequenzen als wenn "Nachbars Lumpi" sich im Dorf verselbständigt.
-
An meiner Uni sind Hunde nicht ausdrücklich erlaubt, aber niemand sagt etwas und auch in den Vorlesungen sind des öfteren Mal Hunde solange diese eben leise sind. :)
Wenn Du planst, Dir einen Welpen zuzulegen musst Du leider einkalkulieren, dass er nicht die gesamte Vorlesung über brav und leise neben Dir liegt sondern mit Pech quengelt, unruhig wird oder sogar rein macht. Wäre dann nicht ein ruhiger, erwachsener Hund als Ersthund die bessere Wahl?
Ich selbst hatte übrigens auch bereits als Studentin meinen ersten eigenen Hund. Allerdings war der so geplant, dass es mein Hund war und ich den Alltag mit ihm auch als Single hätte bestreiten können. Wenn man (wie ihr) sehr jung zusammen gekommen ist, besteht leider ein recht hohes Risiko, dass die Beziehung kein (Hunde-)Leben lang hält und sollte sich deshalb sicher sein, dem Hund auch alleine gerecht werden zu können.
Ich habe es leider sehr oft im Umfeld erlebt, dass der Hund bei Trennungen dann weg musste, weil die Betreuung alleine nicht zu gewährleisten war.
-
Schwierig ja... Sie war ja schon ein Jahr und ist sehr selbstständig unterwegs, bei Theo hat dein Weg auch super funktioniert...
Wir arbeiten dran
Ja, deutlich schwieriger... Hast Du es schonmal mit einer Aufgabe versucht? Gegenstand auf dem Spaziergang tragen o.ä.? Die Maline einer Bekannten bleibt so im engen Radius, während sie ohne auch Kreise ziehen würde...
-
Verrate nur das Geheimnis.. Arya hat einen Mammutradius und achtet kaum auf mich
Das ist sicherlich eine Kombi aus dem Typ Hund, den ich mir aussuche und der Tatsache, dass ich von der 8. Woche an mein Augenmerk darauf richte.
Ich habe hier gute Strecken dafür, plötzlich in z.B. Trampelpfade zu verschwinden usw. - das mache ich beim jungen Hund gern gerade dann, wenn er zu weit voraus läuft. Beim erwachsenen, selbstsicheren Hund bringt das vermutlich nicht mehr viel.
Zusätzlich kehre ich sofort um und renne weg, wenn ein Hund zu weit voraus läuft - meine Hunde sollen aktiv auf mich achten und sich nicht darauf verlassen, dass ich rufe.
Funktioniert natürlich nicht mit jedem Typ Hund oder älteren Hunden, die bereits gelernt haben, sich zu verselbständigen.
-
Nein, noch nie - meine Hunde achten extrem auf mich, ich muss ihnen nichtmal Bescheid sagen, wenn ich plötzlich in einen kleinen Seitenweg abbiege.
Umgekehrt wird ein Schuh draus - ist ein Holzstapel oder dicker Baum am Wegesrand, verstecke ich mich gern blitzschnell. Meine Hunde kommen dann wie die Irren angeprescht und freuen sich nen Ast, wenn sie mich wieder haben.
-
Das ist in Sachen Wolf mein Alptraum - in Panik ausgebrochene Rinder im Strassenverkehr:
https://blaulichtheute.de/node/73913
Edit: auf dem von einem Verkehrsteilnehmer gemachten Foto sieht man den Verursacher der Panik
Genau in der Gegend bin ich häufig mit einer Freundin fährten - wir sind schon des Öfteren von 2-3 Wölfen während der Fährtenarbeit beobachtet worden, das ist da laut Freundin (die da wohnt) normal. Ich glaube also nicht an die Hunde-Theorie, denn nordischen Hunden sind weder sie noch ich in der Gegend je begegnet.
-
Ich finde die Grundidee dieser Boxen ja absolut witzig und habe deshalb immer mal hier rein geguckt bzw. die Anbieter gegoogelt. Leider habe ich dann aber wiederholt festgestellt, dass es sich für uns nicht lohnt, weil ich die Spielzeuge allesamt direkt in die Tonne kloppen könnte. Die Qualität der Artikel ist einfach nicht so, dass sie einem Spiel mit meinen Hunden standhält. Das gilt leider für fast alle Spielzeuge, die man in den gängigen Zooläden so kaufen kann. Schade. Falls jemals jemand eine Box für "Gebrauchshunde mit ordentlich Wumms" entdeckt, sagt Bescheid.
Kleines Beispiel: Ich habe mal eine Beißwurst einer bekannten Standard-Marke aus dem Futterhaus geschenkt bekommen. Beim Training benutzt, Hund biss an, ich wollte ihn daran abfangen - zack riss die Handschlaufe ab und ich bin durch das fehlende Gegengewicht ziemlich ätzend hin geknallt. Hund ist zum Glück nichts passiert, die landete auf allen 4 Pfoten.