Ich denke Pixel könnte das sehr gut liegen, sie verfolgt Spuren von Futter sehr konzentriert mit der Nase auf dem Boden und das eine mal Fährten antesten, hat sie das auch sehr schön gemacht, sie war eher verwirrt das so kurz hintereinander die Wurst lag.
Jetzt weiß ich grob wie man anfängt, mit Futter in jedem Schritt, aber irgendwie ist mit noch nicht ganz klar wie es weiter geht und wo man am Ende landen möchte.
Hier mal knapp zusammen gefasst, wie ich es im Wesentlichen mache:
Ich persönlich fange so an, dass ich dem Hund mittels Geruchsfeldern ("Fahrtenquadrate", anfangs trete ich 1x1m) zunächst beibringe, dass er in Bodenverletzungen Futter findet. Diese lasse ich nie komplett leer fressen.
Dann verkleinere ich die Quadrate, bis sie einem Abgang entsprechen und lege daraus erst die erste Fährte - die wieder in einem kleinen Futter-Quadrat endet (später endet sie am Gegenstand). Aus dem Futterquadrat am Ende ziehe ich den Hund auch immer raus, bevor er aufgefressen hat.
Als Futter nehme ich keine stark riechende Wurst, sondern Platinum-Trockenfutter - ich möchte, dass der Hund die Bodenverletzung erschnüffelt (und nicht in erster Linie das Futter).
Bevor es Geraden und Winkel gibt, trete ich erstmal Schlangenlinien - das bremst die Hunde und unterstützt aus meiner Sicht ruhiges, konzentriertes Suchen.
Ich trete anfangs fast eine Fußspur-Linie (wie beim Balancieren laufen) und gehe dann dazu über, normal zu laufen, so dass der Hund rechts-links pendeln muss, um jeden Schritt auszuarbeiten. Hat er verstanden, von Schritt zu Schritt zu arbeiten, baue ich recht zügig Futter ab (Futter in jedem 5.-9. Schritt, dann alle 15-23 Schritte usw.) - eben, damit er nicht nach Futter stöbert sondern die Bodenverletzung sucht. (Ich baue aber natürlich niemals komplett das Futter ab).
Die Gegenstände beginne ich im Wohnzimmer, dann im Garten, dann in einer gesonderten Gegenstandsfährte und erst danach (Hund kann inzwischen schon Winkel und sucht eine 1er Fährte) baue ich sie in die normale Fährte ein. Die Gegenstände bestätige ich von oben über dem Hund stehend.
Macht der Hund Fehler, bleibe ich ruhig stehen und warte....und warte...hindere den Hund nur daran, noch weiter von der Fährte weg zu laufen. Ich helfe extrem spät, denn ich möchte, dass der Hund lernt, Probleme eigenständig zu lösen. Ich mache keinerlei Druck (Stress in der Fährte ist Gift) und lobe dann leise, wenn der Hund sich wieder einsucht.
Es gibt enorm viele Methoden - nur, weil ich es wie beschrieben mache, muss es bei Deinem Hund so nicht funktionieren. Daher würde ich an Deiner Stelle entweder bei Vereinskollegen zusehen oder Seminare besuchen. Gut ist es auch, wenn erfahrene Hundler bei Dir zusehen - viele Fehler macht man, ohne sie als solche zu erkennen.