Beiträge von Javik

    Sind manche Waschmittel besser als andere?

    Ich hab so blöden Schmutz in der Wäsche (schweiß, deo, Erde) der einfach nie richtig rausgeht. Will aber auch nicht alles vorbehandeln. Gibt es irgendein Waschmittel, das einfach mehr packt als mein Frosch Pulver?

    Ich fühle mich schon wieder alt hier...

    Aber ich habe letztens einer Freundin exakt die gleiche Frage gestellt nachdem Argos seine Pfoten an ihrer Brust abgewischt hat die, wie fast immer, in ein absolut perfekt strahlend weißes T-Shirt gekleidet war.

    Ich habe ihr angeboten es zu ersetzen, sie hat nur gelacht und gesagt, dass sie eine WaMa hat.

    Paar Tage später hat sie mir wirklich ein perfekt weißes T-Shirt präsentiert.

    Die sagte auch, das Persil schafft das. Sogar auf Okö-Temperaturen.

    Wenn ich das gerade so lese, ich sollte Skriptwriter für Werbung werden. :ugly:

    Edit: Aber nur das Pulver, nicht die Tabs o.ä.

    Lasst ihr eure Hunde eigentlich aus Pfützen trinken? Also jetzt nicht an ner Hauptstraße oder so, sondern auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen.

    Ich hab mir bisher gar keine Gedanken darüber gemacht, aber ne Freundin meinte das soll man nicht... warum nicht wusste sie aber auch nicht :ka: :tropf:

    Ja, klar. Wenn es frisch geregnet hat gibt es hier Pfützen aus denen ich sogar trinken würde wenn nötig.

    Das Problem bei solchen "Weißheiten" ist oft, dass die konditionell sind... aber die Konditionen eben verloren gehen. ZB eben, dass das in sehr belebten Gegenden, auf asphaltierten Flächen usw. nicht so eine gute Idee ist.

    Genau betrachtet sind Begleithunde genau so Spezialisten wie "spezialisierte Hunderassen" - die Spezialisierung der Begleithunde ist nur eben Offenheit, Neugier und Gelassenheit im Umgang mit der menschlichen Umwelt, was sie eben zu idealen Begleitern für Menschen macht, die einfach alles mit Hund zusammen machen wollen.

    Diese Eigenschaften haben aber einige der Arbeitsrassen auch, und das meist sogar besser als die Begleiter. Allen voran mal gewisse Jagdhunderassen. :hust: Retriever:hust:

    McChris

    Ein Nachsuchehund hat ja immer auch nen Mensch dabei, oder?

    Jagdhunde werden ja durchaus auch von Wölfen angegriffen. Auch wenn sie keine „dummen“ Pudel oder Labbis sind.

    Zum einen stört das den Wolf nicht groß und zum anderen werden die Hunde meist für die Hetze geschnallt. Wenn der Mensch also am Hund oder den Pirschzeichen merkt, dass das Stück nah ist, wird der den Hund los machen, damit der das eventuell fliehende Stück binden kann. Kann also durchaus sein, dass der Mensch da ein Stück weg ist.

    Jagdhunde werden meist entweder bei Drückjagden (zur Paarungszeit) angegriffen oder eben um Streit um die Beute. Und mit der Beute direkt vor der Nase machen auch viele Jagdhunde nicht mehr einfach so kehrt, also zumindest stellen, verbellen und den Menschen um Hilfe rufen machen die oft.
    Außerdem sind viele Jagdhunde ja eher langsam unterwegs und können damit, habe ich so das Gefühl, oftmals gar nicht so schnell weg wie der Wolf das will.

    Liest du echt immer sämtliche Antworten? 😅🤔 da bist du ja lange beschäftigt.

    Der Ursprungsbeitrag hätte gereicht um zu sehen, dass der TE abgemeldet ist. :ka:

    Aber ja, zumindest die ersten und letzten paar Seiten und alle Posts, mindestens aber den Letzten, eines TE sollte man lesen.

    Standardinfos gibt's normal immer auf den ersten Seiten und die letzten Seiten sind wichtig um zu wissen ob es eventuell schon um ein anderes Thema geht oder neue Infos dazu gekommen sind, die alles ändern.

    Irgendwie ist es da ja auch reingekommen. Wie hoch schätzt Du den Zaun? Rehe sind eigentlich hervorragende Springer... :denker:

    Ich vermute eher, dass es reingekommen ist, als ein Tor offen stand. Vorne und an der Seite sind zwei große Tore, die aber heute morgen natürlich zu waren. Ich weiß halt nicht, ob die heute noch auf machen oder erst am Montag Morgen.

    Den Zaun würde ich so auf 2m schätzen. Ist das machbar für ein Reh?

    Machbar ist viel. Ein Hund kommt ja auch über eine 2-2,5 m Wand drüber. Die meisten Hunde würden trotzdem hinter einer solchen Mauer sterben.

    Sagen wir so, der Forst gibt 1,5 m für Rehschützzäune an, wenn ich mich recht erinnere. Das hält also wohl mindestens die Meisten raus. Außerdem sind Rehe nicht besonders intelligent. Man macht bei sowas den Eingang extra in die Ecken, weil Rehe an seitlichen Eingängen, wenn sie getrieben werden, auch gerne mal vorbei laufen und nicht checken wenn da ein "Loch" im Zaun ist.

    Ich würde also sagen, dass das Reh wohl eher nicht alleine raus kommt.