Vermutlich würde sich prinzipiell ja fast jeder Hund dafür eignen
Nein, nicht wenn du das nicht nur zum Spaß machen willst. Und doch, genau da bist du dann auch bei den Arbeitslinien.
Es werden ja alle möglichen Hunderassen- und mixe in der Sparte geführt... aber das sorgt leider, gepaart damit, dass es noch keine Prüfung gibt und es wenig professionelle Ausbildungsmöglichkeiten gibt (gab), dafür, dass diese Methode auch in manchen Kreisen einen schlechten Ruf hat. Das ist schade, denn Hunde sind oftmals eine tolle Methode. WENN sie ihren Job machen.
Ich finde die Retrieverfraktion, allen voran den Labbi, für sowas perfekt. Der bringt alles mit was man für eine tolle Nasenarbeit braucht, gute Ausbildbarkeit und wenig anderweitige Interessen die stören könnten.
Spaniels sind oftmals auch richtig gut, aber du wolltest ja eher ruhig.
Wenn man weiter in den Jagdhundebereich geht, dann hat man oftmals absolut tolle Nasenleistung, aber die Ausbildbarkeit wird schlechter und die eigenen Interessen (Wild) höher. Wenn man mehr Richtung Schäferhunde geht, wird die Ausbildbarkeit besser, aber die Nasenarbeit schlechter.
Je nachdem was dir wichtig ist und liegt, kann man da natürlich auch schauen, die Unterschiede sind oft nicht groß. Aber sie sind da.
Aber AL Labbis (und GR) sind da einfach die perfekte Mitte. Ich habe da noch nie einen schlechten Hund gesehen, bei dem es nicht ganz eindeutig am Menschen lag.