Mir ist bei "Beimir" auch aufgefallen, dass irgendwo der Punkt kommt, bei dem der Hund unsicher zu sein scheint ob er gerade im Kommando läuft oder nicht. Im "Fuß" merkt man halt irgendwann, dass die Konzentration nachlässt. Im "Beimir" ist die ja eigentlich gar nicht erst vorhanden und er "pendelt" sich da früher oder später raus. Baldur noch mehr als Koda, der ja mittlerweile auch oft freiwillig gemütlich neben mir unterwegs ist.
Ich denke das Problem ist in dem Fall, dass das Kommando mehr Freiheiten erlaubt. Da kann man mal 1 m vor und zurück und die Seite wechseln, ein kurzer Schnüffler im vorbeigehen ist auch drin usw. und das pendelt sich dann einfach irgendwann hoch, dann markiert der Herr noch kurz, dann läuft er 1,5 m vor, dann 2 m zur Seite, weil er meinem anderen Hund ausweichen muss, dann wieder 3 m vor und durch die lasche Definition und den fließenden Übergang zwischen okay und nicht okay kann ich das durchaus verstehen, dass der Hund sich dann irgendwann als frei betrachtet oder sich eindeutig unsicher korrigiert. Die Grenzen im "Fuß" sind dagegen so eng, dass er da nicht rumtüddeln und vergessen kann was gerade Sache ist.
Außerdem ist es mir bei "Beimir" auch relativ egal, wenn ich da kurz was wiederholen muss. Das ist ja nur mein zu-faul-zum-anleinen-Kommando und brauchen wir normalerweise immer nur die paar Meter bei denen man jemanden trifft.
Beiträge von Javik
-
-
Und als Salat ist es richtig lecker
Etwas Einfaches: Der Käfer.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Schwer zu sagen bei den Käfern, aber ich tippe auf den Großen Rosenkäfer.
-
Lös doch auf und gib dann weiter. Das hab ich auch schon gemacht.
Ich glaube, dafür brauch ich ne offizielle Erlaubnis
? Nicht, dass dann andere sauer sind, weil ich gelöst habe und nix einstellen kann.
Ach was, lös auf, sag dass du nicht liefern kannst und wer als erster hier schreit darf.
-
Ein wildes Hornveilchen bzw Acker-Stiefmütterchen.
Ein süßes Blümchen
Genau Viola arvensis. Das Einzige was sich noch unter dem 2 m hohen Raps gehalten hat, im Gegensatz zu der Untersaat die wir eigentlich untersuchen sollten.
-
Dann die nächste Pflanze.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wie heißt denn dieser kleine Käfer?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ein Trauer-Rosenkäfer?
-
Nö, dafür sind unsere Winter zu kalt, unsere Umwelt zu steril und die Leute zu engstirnig.
Spätestens im Winter würde sich das Problem also lösen. Auf sehr grausame Art und Weise.
Strassenhunde gibt es ja nicht nur im warmen Süden. In Osteuropa sind die Winter auch recht hart und es gibt dennoch viele.
Trotzdem glaube ich nicht dass es das in D geben wird.
Ja, ich weiß. Aber dort gibt es andere Grundbedingungen. Die Hunde sind weniger verwöhnte Wohnungshunde, es sind so viele, dass die die nicht überleben es nicht merken, die Umwelt ist nicht so steril,
-
Doch, das qualgezüchtete Schwein hätte schon berechtigtes Interesse.
Nur der "Mensch", blelastet sein "Menschsein" damit mal lieber nicht.
Man, was mich das Thema anpackt.
Ja, du hast Recht. Die Redewendung wirkt in dem Kontext wie blanker Hohn... das war nicht beabsichtigt.
-
Erdrauch (Fumaria officinalis)?
Habe ich glaube ich noch nie in echt gesehen
Sehr gut!
Ja, war auch mein erstes Mal, aber das geht mir seit dem Umzug oft so.
Der Erdrauch ist ein Kulturbegleiter und entsprechend auch Nährstoffzeiger. Bekannt ist er meist wegen seiner Eignung als Heilkraut gegen Krämpfe, aber auch bei Problemen mit der Galle.
-
Glaubt ihr, wir werden hier, in unseren Breitengraden, ein Straßenhundeproblem kriegen? Ich mein, wenn ganz plötzlich viele Hunde weg müssen, die TH Aufnahmestopps haben und der Markt übersättigt ist? Viel, außer auszusetzen oder anderweitig zu entsorgen, bleibt da doch nicht, oder?
Nö, dafür sind unsere Winter zu kalt, unsere Umwelt zu steril und die Leute zu engstirnig.
Spätestens im Winter würde sich das Problem also lösen. Auf sehr grausame Art und Weise.