Sagt mal, ich wollte gerade ein neues Lumivision bestellen, aber da gibt es im einzigen Shop den es überhaupt noch gibt nur noch ganz komische Größen usw. Sieht aus wie ein Resteverkauf. Weiß jemand was? Und wenn ja, was gibts für hochwertige (!) Alternativen außer das Leuchtie (ich will es gerne auf machen können, deswegen habe ich mich damals für Lumi entschieden)?
Beiträge von Javik
-
-
Wesenstechnisch mag ich leider immer die Cocker, Spaniel, Terrier. Hütis liegen mir nicht so. Ich mag die Dickschädel zu sehr. Bin selber einer.
Spaniels sind doch absolut nicht dickköpfig. Also so gar nicht.
Ansonsten klingt das für mich ziemlich querbeet, Spaniel, Terrier, Shiba, Mops. Das Einzige was die gemeinsam haben ist, dass sie klein sind. -
Ich gehe mit Pferd und Hund spazieren. Pferd wird langsamer und begibt sich in Pinkelstellung und lässt es laufen. Kaum fertig, kommt das wilde Hundetier (weiblich wohlgemerkt) und markiert darüber.
Ich meine, sie markiert über jedes Hundepipi, aber über Pferdepipi?
Also ich bin mit 3 Rüden ja schon froh, wenn die wenigstens warten bis ich fertig bin. Und ja, so unterbindet man Wildpinkeln sehr effektiv.
-
Von uns auch mal wieder ein Update zum ersten Beinchenheben mit ziemlich genau 6 Monaten.
Dio hängt seit dem Zwischenfall mit der Anaplasmose nur noch auf mir rum soweit ich ihn lasse. Und das Alleinebleiben klappt auch nicht mehr. Total doof.
Heute war er beim Tierheimfest mit auf dem Stand von der Kitzrettung und er war einfach nur toll. Viele fremde Hunde, vor allem viel Gebelle, teilweise auch einfach mal von hinten "hallo" sagen lassen, viele Kinder, Menschenmenge, Trubel. Und er ist ja ein Landei.
Der war soo gechillt, so sehr auf mich fixiert, dass ich dazu mehrere Kommentare dazu bekommen habe, die Leine fast immer locker ohne, dass ich was sagen musste und Kommandos noch mit einer fremden Hundenase zwischen den Beinen durchexerziert ohne auch nur zu schauen. Ich bin total baff. Das ist sicher nicht mein Training.
-
Kann mir jemand einen guten Thermobecher empfehlen? Einen, der nicht 40€ kostet, nur weil er gerade bei Insta gehypt wird, aber dafür keine Schadstoffe enthält und irgendwie Richtung öko/fairtrade/etc geht.
Öko, fairtrade finde ich beim Thermobecher schwierig. Das ist Metall, oder sollte es zumindest sein und das braucht gute Maschinerie um gut verarbeitet zu sein. Ich würde da eher auf den Nachhaltigkeitsgedanken gehen und dann eben einmal einen Becher bei Thermos o.ä. holen.
-
Ist es gesundheitlich ok, einem 20-kg-Hund 2 Geflügelwürstchen zu geben, wenn da möglicherweise Knoblauch drin sein könnte?
Ich hatte mal ausgerechnet, dass mein damals 25 kg Hund fast 2,5 komplette Knollen auf einmal fressen müsste um auf die letale Dosis zu kommen.
Hier bekommen die Hunde auch Tzatziki. Und meines enthält seeehr viel Knofi.
-
Kleines Update:
Der Münsti war ein Prachtexemplar und war tatsächlich gar nicht wuselig oder ähnliches. Allerdings überlegt die Hundeführerin, die übrigens in ähnlichen Revieren unterwegs ist wie ich, sich in Zukunft noch eine kleine Bracke zu holen, weil der KLM am Ende für die Jagd im Wald auf Schalenwild eben doch nur begrenzt einsetzbar ist.
Mein Partner war direkt hin und weg von dem Rüden und wenn es nach ihm ginge, würde hier auf jeden Fall ein KLM einziehen
Aber am Ende muss der Hund in erster Linie für mich passen, da ich deutlich mehr Zeit und Arbeit investieren kann.
Und irgendwie bin ich jetzt kein Stück weiter und hänge immer noch total zwischen kleiner Bracke und KLM und weiß auch nicht, wie ich da zu einer Entscheidung kommen soll
Beide haben Vor- und Nachteile und mein Bauchgefühl sagt grad irgendwie gar nichts.
Hattet ihr auch mal so eine Situation?
Und warum dann nicht die Wachtel die ihr eh schon überlegt habt? Ich kenne übrigens ein paar Wachteln, keine im Zwinger, und da war das Fell normal.
-
Ich plane keineswegs jetzt schon, wann der Hund raus will, muss oder soll.
Das Ganze kam auf, weil ich schrieb, dass ich bei so einem Sauwetter ja auch mit einem Hund raus müßte, obwohl ich starken Regen hasse (und wahrscheinlich auch viele Hunde) , aber man halt mit ihm raus muss.
Dann sagte jemand, sein Hund würde da absolut nicht rausgehen, und ich fragte, ob der Hund es sich denn einfach verkneifen kann.
So kommt man beim Thema Pipi raus, ohne es beabsichtigt zu haben.
Lässt sich übrigens nachlesen, einige Beiträge vorher.
Meine Frage war ja aber nicht wie man beim Thema Pipi raus kommt, da kommt man mit Tieren schnell und regelmäßig hin. Die Frage oder eher der Grund meines Unverständnisses war, wieso du jetzt schon überlegst den Hund (und dich) zu zwingen ohne den Hund zu kennen und zu wissen ob das zum Einen nötig und zum Anderen überhaupt erfolgsversprechend ist. Gibt ja viele Möglichkeiten damit umzugehen und es hängt oft genug am Hund was sinnvoll ist und was nicht.
Mit meinen Dreien würdest du da jedenfalls tatsächlich draußen im Stehen übernachten, gerade die Jagdhunde würden sich hinlegen und anfangen zu dösen bis es weiter geht.
(Ich hatte übrigens noch nie einen Hund der ein Problem mit Regen hatte, also mach dir da im Vorhinein nicht zu große Hoffnungen, dass der Hund deine Meinung teilt.) -
Zwischen "Toilette wäre jetzt nett" und " ich MUSS jetzt!" liegen Welten. Wenn ich zur Toilette MUSS, heißt das, nächste Station "Supergau". Da gibt es keine Alternative mehr, auch nicht, wenn man aus einer Besprechung raus muss oder Schlimmeres.
Aber gut, wenn Hunde es sich verdrücken können, wenn sie nicht raus wollen, haben sie mir eindeutig was voraus. Da ich keinen Garten habe, müsste es dann bei Hund und mir nach der Methode gehen "Wir bleiben jetzt so lange hier draußen stehen, bis du dein Geschäft erledigt hast, und wenn wir hier im Stehen übernachten müssen."
Na, aber das ist doch genau der Punkt. Manche Hunde verdrücken halt lieber solange sie noch im 'wäre nett'-Stadium sind und gehen erst kurz vor Supergau bei schlechtem Wetter vor die Türe. Und andere Hunde tun sich das nicht an und gehen problemlos (oder zumindest lieber als zu verdrücken) bei Regen vor die Türe.
Was ich nicht verstehe, warum planst du jetzt schon, bei einem rein hypothetischen Hund, ihm aufzuzwingen sich zu lösen, wenn du es für richtig hältst? Wenn er nicht muss, muss er nicht. -
Weder noch. Weder müssen sie dringend, noch gehen sie freiwillig aus dem Haus. Du kannst gern versuchen meinen 43 kg Ridgeback rauszutragen
der kehrt postwendend wieder um und rennt ins Haus zurück. Er muss dann eben einfach nicht.
Äh, nun muss ich doch mal ins Detail gehen, um das zu verstehen. Warum muss ein Hund nicht, wenn er nicht raus will? Eine volle Blase ist eine volle Blase und der Urin muss raus. Dasselbe bei bei einem vollen Darm. Also ich als Mensch kann das dann nicht vertagen, bis das Wetter besser ist, weder willkürlich noch rational noch sonstwie. Können Hunde das? Einfach beschließen, das Ganze zu verschieben, auch wenn Blase und Darm schon fast platzen?
Klar kannst du das? Du hst in deinem Alltag doch bestimmt oft Situationen wo du im Auto sitzt, beruflich was machst, unterwegs bist usw. und merkst, 'mh, Toilette wäre jetzt nett'. Da machst du doch auch nicht in die Hose, nur weil du nicht absolut sofort zu einer hinsprinten kannst.
Dazu kommt, dass unsere Hunde ja eben oftmals nicht einfach frei jederzeit auf Toilette gehen könnn, sondern dann wenns raus geht. Sprich, selbst wenn die da jetzt von selbst vielleicht nocht nicht gemusst hätten, dann machen die die Blase einfach trotzdem leer, weil, demnächst geht ja nicht mehr. Macht man als Mensch ja auch nicht anders 'ich geh nochmal kurz aufs Klo bevor wir los gehen.'
Und zuletzt, gerade bei Hunden merkt man stark den Zusammenhang zwischen Bewegung und Stoffwechselaktivität. Wenn man nur rumliegt braucht man weniger, man trinkt weniger, man pinkelt weniger. Und wenn man schläft ja erst Recht.
Also, wenn man so Gassi geht, dass Blase und Darm beim Hund (regelmäßig) schon fast platzen, dann sollte man dringend seine Gassizeiten und -frequenzen überdenken. Und, wie hier gesagt wurde, wenns ganz dringend wird, können diese Hunde ja auch mal eben kurz aufs Klo gehen.