Ich lese die ganze Zeit still mit und freue mich, dass es jetzt langsam (hoffentlich) bergauf geht. Zum eigentlichen Problem kann ich "leider" nichts beitragen. Ich würde aber auch füttern, was angenommen und vertragen wird. Der Klassiker Reis und Huhn ging ei meinem Benny damals gar nicht gut... Das Huhn hat er raus gepult und den Reis größtenteils liegen gelassen. Und an der Kotbeschaffenheit hat es auch nichts geändert. Bei ihm ging Kartoffelpüree und gekochtes Rinderhack, zusammen mit der Brühe zu einer Pampe verrührt, am besten. Sowohl von der Akzeptanz als auch der Verträglichkeit.
Yoshi, Kleinpudel, 2,5 Jahre schwimmt erst seit diesem Sommer. Er war zwar nie wasserscheu und ist im Spiel auch mit anderen Hunden oder für ein Spieli bis zum Bauch mit rein, aber er war keine Wasserratte. Ist er auch heute noch nicht. Allerdings haben wir dieses Jahr einen schönen kleinen Kiesteich entdeckt, wo ich ihm das Schwimmen schmackhaft gemacht habe. Ohne Anreiz findet er Wasser überflüssig. Aber für seinen Ball hat er mittlerweile richtig Spaß daran. Wenn wir in der Nähe des Sees parken, kann er es immer kaum abwarten.
Also bis auf "ruhig und ausgeglichen" passt die Beschreibung genau auf meinen Kleinpudel. Wobei auch das im "Alter" besser wird (er ist jetzt 2,5). Zu Hause bemerkt man ihn kaum, aber draußen ist er ein kleiner Duracell-Hase. Er liebt Kinder, ist leichtführig und haart nicht.
Malteser, Havaneser oder Bolonka könnte ich mir bei dir auch sehr gut vorstellen.
Letzte Woche hat Yoshi mit einer 1-jährigen Mops Hündin gespielt. Röchelnd versuchte sie auf ihren Stummelbeinchen hinter ihm her zu kommen. Frauchens Kommenrar: "Wie das kleine dicke Kind in der Schule." Den Kommentar fand ich lustig und irgendwie passend. Aber schon traurig, dass ein junger fröhlicher Hund wegen angezüchteter Deformierungen nicht so kann, wie er will
Natürlich gibt es viel schlimmere "Unwetter". Als solches würde ich den Sturm von Dienstag auch gar nicht bezeichnen. Trotzdem ist es ärgerlich, wenn einem deswegen der Rosenbogen samt Wein, der es erst im letzten Jahr komplett um den ganzen Bogen geschafft hatte, dann umkippt und entsorgt werden muss.
Mittags kann auch mal eine 10 Minuten kurze "frische Luft und Geschäft verrichten" sein, wenn meine Schwiegermutter mal nicht so schnell und weit rennen kann^^ Meine Freundin läuft morgens ca eine halbe Stunde.
Ich werde wohl später meinen Eröffnungsthread nochmal überarbeiten müssen und mich präziser ausdrücken.
Du unterschätzt die kleinen Hunde. Über das Programm würde mein Kleinpudel nur müde lächeln. Am WE waren wir 2,5 Stunden im Wald unterwegs und direkt im Anschluss noch 1,5 Stunden schwimmen. Und wäre es nach ihm gegangen, wären wir auch noch länger am See geblieben. Die können locker mit größeren Hunden mithalten.
Ich bin bei den Anforderungen auch beim Pudel. Aber man sollte ja niemanden zu seinem Glück zwingen