Beiträge von Nefelee

    @'CH-Troete

    Glaub mir ich bin extrem aufgeregt! :herzen1:
    Sofa hat er allgemeines Verbot erteilt bekommen :dagegen: Nicht von mir aber gut. Ich kanns iwo verstehen weil es ist sowie ein recht kleines Sofa und wir essen immer im Wohnzimmer. Wir haben eine Wohnküche und ich hab bis heute nicht rausgefunden warum wir eigentlich einen Esstisch haben? Wir passen eh nicht alle dahin... Im Wohnzimmer steht aber ein ganz normaler großer Tisch also kein kleiner Couchtisch deswegen geht das. Wenn ich ne eigene Wohnung hab darf der Hund von mir aus auch gerne auf die Couch. Bett ist wie gesagt mit der Katze... Und ich hab ein bisschen Angst das der kleine mir von der Bettkante fällt (Boxspringbett also deutlich höher als ein normales Bett). Iwie hab ich das Gefühl das ich extrem überbesorgt bin :schweig: Was allerdings auch eine Überlegung von mir war ist auf dem Boden zu schlafen also auf ner Luftmatratze bis sich Hundi eingewöhnt hat zumindest. Meine Schwestern haben schon gewitzelt das ich wahrscheinlich am Ende sowieso halb mit im Körbchen lieg nachts. Ich brauch nachts sowieso was zum kuscheln und meistens muss dann die arme Katze herhalten :D (Zu meiner Verteidigung ist sie eine Kuschelkatze... Meistens lässt sie sich von mir wirklich mit in die Decke einschlagen und wie ein Kuscheltier knuddel -nur eben nicht ganz so grob- und sucht sich dann wenn ich schlafe ein bequemeres Plätzchen. Witzigerweise kommt sie aber bevor ich aufwache wieder zurück ins Bett, mit runter zum Frühstücken und zum anziehen wieder mit hoch...)

    Ich hab bei den Katzen mehr Sorge das sie sich nicht mehr blicken lassen als vor Chaos. Die beiden sind Freigänger und eher Problemvermeider... Nachdem wir 2010 unsere zweite Katze(wo bei mir im Bett schläft) bekommen haben, hat unsere erste(die von Baby an mit einer älteren Katze zusammen gewohnt hat die 2009 am Alter gestorben ist) sich selbst fast ne Gehirnerschütterung verpasst, meine Schwester den Arm mit einem Mal ausholen so zerkratzt dass das Blut wirklich am Arm herunter gelaufen ist und sich Monatelang geweigert ins Wohnzimmer zu kommen. Es hat selbst Wochen gedauert bis sie zu meinen Eltern ins Schlafzimmer ist und das praktisch IHR Zimmer geworden ist wo auch die zweite Katze nicht rein darf. Die beiden haben sich an sich nie gestritten, also es gab ne Kämpfe oder jagden. Manchmal begrüßen sie sich kurz und ignorieren sich dann oder es wird geknurrt auf Sichtkontakt und dann abgehauen. Diese Kätzchen neigen nicht wirklich dazu sich mit Dingen die ihnen nicht gefallen auseinander zu setzten.

    Viel Dank euch für die vielen Antworten(:
    Ich persönlich hätte nichts dagegen wenn er mit ins Bett kommen würde(auch dauerhaft), aber da wir zwei Katzen haben und eine davon seit fast 8 Jahren bei mir im Bett mitschläft muss man erst kucken ob sie das zulässt. Die Katzen müssen sich generell erst daran gewöhnen das da bald ein Hund ist, da will ich sie nicht auch noch im Bett damit konfrontieren. Das mit Wohnzimmer/Schlafzimmer wechsel ist damit die Katze das Zimmer für sich haben kann wenn sie möchte am Anfang. Wenn sie länger als ein paar Tage braucht um den Welpen im selben Zimmer zu akzeptieren dann bleib ich länger mit ihm im Wohnzimmer. Früher oder später muss sie sich daran gewöhnen aber ein paar Tage wollten wir ihr schon geben wenn möglich.

    Ich bereite mich eigentlich nicht großartig vor.

    Glaub mir ich wünschte ich könnte das :D Das Ding ist ich hab Asperger und dadurch fallen mir Veränderungen sehr schwer. Zum Hund wurde uns von Psychologen geraten und ich liebe Hunde auch. Die Hunde in unserer Nachbarschaft oder bei Freunden und Familie kennen mich schon und bespringen mich regelmäßig um geknuddelt zu werden. Auch die wo eigentlich sehr zurückhaltend sind haben praktisch von Anfang an beschlossen das ich ihr persönlicher krauler bin. Also ich kann sehr gut mit Hunden, es muss nur eben so viel wie eben möglich ist geplant werden damit es für mich leichter ist.


    Wichtig ist, dass du bei allem was du mit dem Hund machst immer Ruhe ausstrahlst, denn je hektischer/unsicherer/lauter du selbst bist, desto "schlimmer" wird sich dein Hund verhalten.

    Das muss ich mir definitiv merken und das wird wohl ein bisschen übung brauchen... Aber ich bin ja zum Glück nicht alleine gerade am Anfang

    Die ersten Tage habe ich in einer alten Hose und einem alten Shirt geschlafen, damit ich beim kleinsten Fiepen nur noch fix in die Latschen schlüpfen musste und mit dem Hund raus konnte.

    Das gute ist das ich sowie in sowas wie Jogginghose und Shirt schlafe. Und unsere Nachbarin hat uns erlaubt ihren Garten als Welpenklo zu missbrauchen deswegen muss nicht auf die Straße raus

    Den Welpen Nachts in eine Box zu sperren, wäre nicht mein Weg.

    Gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht ganz aber es ist sicherer für ihn da drin wenn niemand drauf achten kann. Die Box ist eine aus Stoff, schön weich und kommt direkt neben das Bett mit dem oberen Teil offen. Das Ist auch damit es nachts keinen Streit mit den Katzen geben kann wenn wir es nicht beaufsichtigen können. Ich will weder einen verletzten Welpen der die Krallen übergezogen bekommen hat noch eine verängstigte Katze weil sie gejagt wurde. Sie müssen sich aneinander gewöhnen aber das nicht alleine.

    Ein sehr gutes Buch welches ich euch ans Herz legen möchte.

    Werd ich mir auf jeden Fall ansehen. Danke für den Tipp :smile:


    Was mich generell noch interessieren würde... Ihr redet davon den Hund von der Leine zu haben aber wie geht das? Also im Haus und bei uns im eingezäunten Garten(ca 15 Min entfernt) kann er natürlich frei laufen und später wenn er abrufbar ist, aber so ein Welpe hat das ja noch nicht gelernt. Bleibt er wirklich bei einem? Ich hab zwar mal von diesem Folgetrieb bei Welpen gelesen, hätte aber gedacht das es draußen zu unser nur damit ist

    Hey,
    wir bekommen nächste Woche unseren Welpen und ehrlich gesagt machen mir doch ein paar Sachen gedanken.
    Zum Kleinen(falls das wichtig ist)
    -9 Wochen wenn er zu uns kommt
    -Labi x (Klein)pudel Mix (wird vermutlich um die 50cm)
    -wächst mit seiner Mami und den Geschwistern in der Familie mit Garten auf
    -ist an Alltagsgeräusche gewöhnt und ist auch schon Auto gefahren
    -bekommt ein Kuscheltuch mit vertrautem Geruch sowie Futter mit
    -Ist vom Charakter eher ein ruhiger Typ

    Ich hab viel gelesen und mich informiert, bin aber teilweise ein wenig unsicher um ehrlich zu sein. Immerhin will ich alles richtig machen und dem Kleinen ein so schönes Leben wie möglich bieten. Die ersten Tage werde ich bei ihm im Wohnzimmer schlafen wo ein Welpengitter für ihn ist wo sein Körbchen drin ist damit er nachts nicht die ganze Wohnung vollpinkelt. Danach zieht er zu mir ins Schlafzimmer in eine Hundebox am Bett. Natürlich sowohl Welpengitter als auch Box nur für die Nacht! Während des tages kann und soll er sein neues zuhause erkunden und spielen und entdecken(unter aufsicht). Ich weiß auch das er alle 2 Stunden ca wahrscheinlich nach draußen muss sowie nach schlafen, fressen und spielen. Wahrscheinlich wird mal was daneben gehen und das ist auch nicht weiter schlimm. Da ich aufgrund einiger langwieriger gesundheitlicher Probleme dieses Jahr keine Ausbildung anfangen konnte, bin ich auch nicht nur zwei Wochen da sondern eher Monate bis das neue Ausbildungsjahr beginnt. Neben mir sind auch meine älteren Geschwister und Eltern im Haus aber natürlich nicht so oft. Einzige Ausnahme ist meine Mutter die viel da ist. Er wird ganz normal in der Familie bei uns auch mit zwei Katzen leben aber vom Prinzip her ist er mein Hund und ich sollte seine Hauptbezugsperson sein weil ich mich jeden Tag um ihn kümmere

    Meine Fragen sind:
    -Wie gewöhne ich den Kleinen am schonendsten ein?
    -Haben Welpen heimweh? Muss ich etwas beachten?
    -Kommt er mit so einem Schlafplatz wechsel klar?
    -Wie ist das nachts? Stell ich mir den Wecker und kuck ob er muss? Oder wie läuft das in der Nacht?
    -Wie rechnet man Leckerli und sowas wie Quark oÄ in die tägliche Futterration mit ein?
    -Auf wie viele Portionen sollte man das Futter am Tag verteilen
    -Wie lange kann so ein kleiner Welpe auf einmal spazieren gehen?
    -Wie macht man so einem Welpen Spielzeuge am besten schmackhaft das er die Einrichtung bestenfalls in Ruhe lässt
    -Wann sollte man anfangen ihm die Grundkommandos beizubringen
    -Es heißt wenn ein Hund Angst hat soll man ihn nicht trösten und in seiner Angst bestärken. Aber was macht man dann? Ignorieren? Iwie klingt das ein wenig grausam... Ich meine, er ist ein Baby und er darf Angst haben, aber wie gebe ich ihm die nötige Sicherheit das er bei mir sicher ist?

    Tut mir leid das ich so viele Fragen auf einmal stelle... :tropf: Ich mach mir einfach nur sehr viele Gedanken wie ich meinem kleinen Schatz den einstieg so einfach wie möglich machen kann...