Wohnzimmer und Küche sind dann im Prinzip ein einziger Raum in den die Katze nicht mehr möchte? Wenn das so ist, würde ich es so einrichten, dass sie da auch nicht mehr rein müsste. Die beiden nah zusammen zu bringen ist meiner Meinung nach nicht nötig und hat dir eventuell Rückschläge beschert. Viel besser wäre es, wenn sie sich gar nicht erst so nah kommen, dass die Katze überhaupt Angst bekommen kann. Wo ist der Welpe die 4 Stunden, die er nicht mit dir zusammen ist?
Das ist im Prinzip das ganze Erdgeschoss weil Bad oben ist und sie im Vorratsraum sowieso nichts verloren haben aber ja. Praktischerweise mussten unsere Katzen schon seit Jahren nicht mehr in die Wohnküche wegen unserer anderen KAtze die das grundsätzlich vermeidet bzw nur für kurze Zeit unregelmäßig da ist. Futter ist oben, auf dem Balkon und im Hof und Katzentoiletten sind auch alle so das sie ungestört vom Hund sind. Da der Welpe außer nachts kaum oben ist können sie sich theoretisch aus dem Weg gehen. Es geht mir eher darum das ich das Gefühl hab das sie nicht glücklich ist...
Im Prinzip kann sie oben ziemlich ungestört sein aber sie ist normalerweise eine Katze die komplett auf mich geprägt ist und den halben Tag wenn sie zuhause ist mit kuscheln verbringt. Unser Rhythmus war normalerweise so das ich abends mit ihr ins Bett bin, sie bei mir geschlafen hat bis morgens meine Mutter ihr meistens gegen 5 fressen gegeben hat und ist danach wieder zu mir ins Bett bis ich aufgestanden bin. Und dann ist sie mir nach unten gefolgt und hat beim Frühstück auf meinem Schoß weitergeschlafen. Wenn ich weg muss ist sie immer wieder in mein Zimmer ins Bett bis ich wieder gekommen bin und dann wieder zu mir. Und sie jetzt so zu sehen wenn sie komplett alleine ist tut einfach weh ehrlich gesagt.
Bei meiner Mutter normalerweise also auch unten. Ich geh morgens mit ihm raus wenn er wach ist und dann hat ihn meine Mutter bis es Zeit ist für mich aufzustehen. Die nimmt ihn aber auch mit runter.
Ich fände es ganz wichtig, deiner Katze zu zeigen, dass sie nicht die zweite Geige hinter deinem Hund spielt.
Ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe: Wo schläft der Hund? In deinem Zimmer oder in der Wohnküche?
Und wäre es vielleicht möglich, dass deine Katze bewusst mit dir in dein Zimmer nimmst, auch tagsüber mal, und dich mit ihr aufs Bett kuschelst um zu kraulen? Mit geschlossener Zimmertür, damit sie auch entspannen kann und nicht ständig lauern muss, ob der Hund kommt.
Deine Familie könnte sich ja in dieser Zeit um deinen Hund kümmern, damit er unten in der Wohnküche nicht jault, weil er dich vermisst.
Der Hund schläft bei mir im Zimmer. Eigentlich hatte er schon bei meinen Eltern geschlafen aber dann hat Hundi beschlossen das ihm das nicht passt
Er war extrem zickig mir gegenüber auch am Tag und wollte am Abend nie ins Bett. Selbst wenn er unten schon lange am dösen und schlafen war, bei meinen Eltern sofort wieder hellwach obwohl da eigentlich sogar ruhiger ist als unten und er den Ort nie zum spielen kennen gelernt hat. Wir haben ihn wirklich nur zum schlafen bekommen wenn wir ihn kurz davor noch sowohl geistig als auch körperlich haben machen lassen. Und körperlich heiß dann wirklich das er noch min 10 Minuten draußen im Hinterhof hetzt! Wir haben ihn nicht getrieben oder sonst irgendwie angestachelt aber ohne nochmal diese 10 Minuten zu rennen? Nope kein schlafender sondern nur ein über stunden jaulender, bellender Hund der randaliert wo er nur kann. Und wir haben es getestet... Darüber das das nicht gut für einen Welpen ist muss man nicht reden. Jetzt wo er bei mir schläft ist gibt es kein Problem mehr. Ich weiß absolut nicht warum er vorher randale gemacht hat, aber wenn ich ihn einfach mit mir mitnehm und bei mir schlafen lasse ist das ein Engel...? Keine 2 Minuten im Zimmer und Welpi schläft tief und fest.
Haben wir auch überlegt und deswegen verbring ich wenn es irgendwie möglich ist auch ZEit oben mit ihr im Bett kuschelnd
Was ich ganz wichtig fände, wäre alle Fragen zu beantworten. Somit könnten wir die Situation besser beurteilen und detailgetreuere Tipps geben.
Auch ich hätte noch einige Fragen:
Hat der Welpe die Katzen schon einmal oder mehrfach (spielerisch) gejagt oder sie gar körperlich - durch spielerisches Schnappen oder mit den Pfoten tapsen - angegangen?
Hat er sie angebellt oder angeknurrt?
Wie reagiert Deine Katze genau, wenn sie den Hund sieht? Fell sträuben, Flaschenbürstenschwanz, Fauchen, Knurren, "aggressives Maunzen"? Oder sofortige Flucht?
Bitte unterlasse solche Dinge wie Bellen oder Miauen zu imitieren. Das ist nicht nur sinnlos (Menschen KÖNNEN nicht bellen oder maunzen), sondern verunsichert die Tiere noch mehr.
Welche Körpersprache zeigt Dein Hund, wenn er den Katzen begegnet?
Ist es möglich, den Vertrauensverlust Deiner Katze zu mindern, indem Du aktiv Zeit ausschließlich mit Ihr - völlig ohne andere Menschen oder den Hund - verbringst?
Wenn ja, wieviel Stunden täglich wären machbar?
Auf die vielen Antworten bin ich gespannt.
Jetzt hast Du gut zu tun, andere haben ja auch viele sinnvolle Fragen gestellt
Alles anzeigen
Tut mir leid ich dachte ich hätte alle Fragen beantwortet
Nein er ist sie nie angegangen. Er kommt ihr manchmal ziemlich nah und will schnuppern aber das unterbinde ich. Aber die einzige Katze die er manchmal ein bisschen jagt ist unsere andere und die stört sich nicht großartig an ihm. Und selbst da besteht 'jagen' aus hinterher traben mit gewissen Abstand
Geknurrt nicht aber gebellt, ja. Wenn sie ihn anstarrt bellt er manchmal. Wir haben aber schon gemerkt das er oft aus unsicherheit bellt und wenn er die KAtze anbellt merkt man auch richtig das er verunsichert ist und nicht weiß wie er mit ihr umgehen soll
Je nachdem in welchem Abstand genau. Was jedes Mal ist das sie die Augen weit aufreist und ihn anstarrt. So lange er weg bleibt wird nur gekuckt. Wenn er näher kommt faucht bzw seltener knurrt sie ihn an und legt die Ohren an. Interessanterweise kann er direkt zu ihr und sie bleibt liegen und knurrt einfach nur. Sie meidet den Platz später dann einfach aber in dem Moment bleibt sie liegen.
Ich glaube ich hab mich da falsch ausgedrückt... ICH imitiere gar nichts. Ich glaub dann würden beide denken das Frauchen bekloppt ist aber sonst nichts. Wir haben die beiden aufgenommen und leise dem jeweils anderen vorgespielt um sie daran zu gewöhnen. Wir hatten mal gelesen das man die Katzen bevor ein Hund ins Haus kommt schon mal daran gewöhnen sollte das da was bellt. Aber das bellen stört die Katze irgendwie so absolut gar nicht. Und der Welpe legt zwar den Kopf schief, stört sich sonst aber auch nicht daran.
Er wedelt mit dem Schwanz... Nicht total aufgeregt einfach wie ein Winken... Also er ist eigentlich freundlich zu ihr und möchte vorsichtig Kontakt aufnehmen. Er wendet sich auch durchaus von ihr ab und liegt mit dem Rücken zu ihr oder hat ihr auch schon den Bauch gezeigt.
Mach ich so oft es geht und dann ist es auch gut für die Zeit. Mich akzeptiert sie inzwischen wieder komplett und ändert sich dadurch leider nichts insgesamt