Beiträge von Nefelee

    Bambam wird nun zu unserem privaten Schlüsselsuch-Hund ausgebildet :hust: Aus gegebenem Anlass natürlich hahah

    Und ich freu mich drüber dass er nach der zweiten Einheit den Schlüssel schon im Platz anzeigt :herzen1: Ich wünschte ich würde neue Dinge so schnell verstehen wie er :lol:

    Warte das geht? Ich glaub ich weiß als was Mico ausgebildet wird wenn er ausgewachsen ist :lol: Gerade meine Oma könnte einen professionellen Schlüsselsucher gut gebrauchen

    Was ich mich immer schon gefragt habe: wie kam man denn auf die Doodles als Sinnbild für den perfekten Familienhund? Warum hat man nicht Collies und Labradore und noch was kleines verpaart? Lag es nur am nicht-haarenden Pudelfell?

    Naja die ersten "Labradoodle" kamen aus Australien weil ein Züchter einen Assistenzhund für eine Frau züchten wollte deren Mann aber allergisch gegen Hundehaare war. Ganz grob umrissen. Warum genau man nicht einfach einen Großpudel ausgebildet hat weiß ich auch nicht. Aber ausschlaggebend war wohl ursprünglich der Wunsch den Labi der ja einer der Haupthunderassen bei Assistenzhunden ist wuscheliger aber nicht haarend zu bekommen? Keine Ahnung das Experiment ist schief gegangen weil die Labradoodle eben nicht alle nicht haarend sind. Und selbst wenn sie es sind bedeutet das nicht unbedingt dass Allergiker nicht auf sie reagieren.
    Heute wird glaube ich einfach an der Hoffnung festgehalten so einen Hund kreieren zu können. Bei uns war es deshalb weil ich zum einen einen Labradoodle kenne der mir sehr geholfen hat und naja wenn 5 Leute ihren Senf dazu geben und diese und jene Rasse nicht wollen wirds interessant. Ich hätte wohl zu einem reinen Pudel tendiert. Die sind aber "hässlich" laut meiner Schwester und immer so weiter.

    Um mir genau diese Art von Diskussion zu sparen bezeichne ich meinen kleinen immer als Labi Mischling, Kleinpudel Mischling oder Labi x Kleinpudel in Foren :D Fakt ist aber das wir ihn als Labradoodle gekauft haben und das auch so in seinem Pass steht. Ich versteh das Problem ehrlich gesagt auch nicht so genau? Natürlich gibt es viele schwarzen Schafe und auf solche Versprechungen wie "Doodle haaren nicht" sollte man auch besser nicht hören. Unserer haart zumindest, wenn auch deutlich weniger als ein reiner Labi oder der Goldi meiner Tante. Den streichelt man einmal kurz und schon sieht man aus als hätte es geschneit. Bei Mico hab ich, wenn man bedenkt das ich mit ihm zsm lebe, eigentlich nie nennenswerte Haare an mir kleben. Diese Hybridhunde(was wohl die eigentliche Bezeichnung wäre. Bei Mischlingen sind die Kreuzungen zufällig während bei Hybridhunden ganz bewusst zwei verschiedene Rassen miteinander gekreuzt wurden) sind ganz bestimmt nicht das non plus ultra aber wenn ich bedenke wie viele Rassen wir haben die in ihrer Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt sind...
    Das Problem mit den Doodlen ist zB das viele sich nicht richtig informieren und einfach glauben das alle Doodle hypoallergen sind. Dumm nur das die meisten Doodle die nicht haaren aus der F1b Generation stammen. Also nicht 50/50 sind sonder 25/75 wobei 75 üblicherweise den Pudelanteil beschreibt. Wobei zB der Maltipoo (Malteser x Zwergpudel) nie haaren sollte einfach weil weder Malteser noch Pudel haaren.

    Wenn ich eins gelernt hab dann das in Foren einen Rassehund zu haben vollkommen okay ist und einen Mischling. Eine bewusste Kreuzung wird eher kritisch bis sehr negativ gesehen wie ich schon gelesen hab auch in anderen Foren. Draußen im "echten" Leben gibt es diese Diskussion eigentlich nicht. In der Hundeschule haben wir Goldis, Labrador, Bearded Collie, Jack Russell, Parson Russell, Aussiedoodle, Labradoodle, Australian Shepherd, Windhunde und was weiß ich noch alles (verschiedene Gruppen) und es kümmert niemanden. Wem die Doodle nicht bekannt sind fragt vllt mal nach was das ist und wenn man dann erklärt das es eine Mischung aus Pudel und X ist ist es auch kein Thema mehr.

    Ganz ehrlich? Ich bezeichne Mico als Labi Mix etc in Foren um mir evtl Diskussionen zu sparen(wobei mir aufgefallen ist das es iwas am Namen sein muss. Ich hab nie einen unfreundlichen Kommentar bekommen dafür das wir uns einen Labi x Kleinpudel geholt haben hab aber schon zich mal gesehen wie andere geradezu frech und anmaßend behandelt wurden sich einen Doodle geholt zu haben was im Prinzip genau dasselbe ist) aber er hat vier Beine, zwei Augen, ne Nase, einen Schwanz, Fell und einen entzückenden Hundeblick. So wie (fast) jeder andere Hund auch. Das er ein Doodle ist macht ihn weder besser noch schlechter als ein Rassehund oder ne Promenadenmischung.

    Naja zum betüdeln kommt es denk ich immer ganz drauf an. Aber ich hab einen übermorgen 7 Monate alten 24kg Junghund zuhause der auch immernoch denkt das er auf den Schoß gehört beim knuddeln auf der Couch also bin ich nicht wirklich in der Position dir dazu etwas zu sagen :smile:

    Also wenn nichts passiert ist beim letzten Besuch war es vllt wirklich ein Geruch wie Junimond vermutet hat. Vllt hatte dein kleiner aber auch einen schlechten Tag so wie wir Menschen auch manchmal uns beim nächsten Mal ist alles wieder gut. Jeder hat mal einen schlechten Tag und mit 4 Monaten ist dein kleiner nichts anderes als ein kleines Kind und die weinen eben manchmal wenn sie zum Arzt müssen.
    Was mir spontan einfallen würde wäre mal mit dem Kleinen ohne Behandlung zum TA zu gehen. Du schreibst das er in letzter Zeit oft hin musste wegen untergewicht. Also wäre das erste was mir einfallen würde ihn einfach dort ein bisschen schnuppern zu lassen sofern möglich, vllt kann auch die Tierärztin sich wieder ein bisschen beliebt machen und ihm einfach ein Leckerchen geben ohne gleich wieder an ihm rummachen zu müssen? Einfach das er wieder ein Erlebnis hat bei dem der Tierarztbesuch einfach nur schön und entspannt für ihn ist.
    Ich weiß nicht ob das funktioniert aber bei unserer Katze hat es geholfen die vorher bei einem anderen Tierarzt war. Und mein kleiner kommt wenn die Katzen hin müssen auch immer mit und hat so Erlebnisse dort wo niemand ihn 'ärgert' und er einfach nur entspannt schnuppern kann.

    Hey
    Mh also das Problem hatten wir bis jetzt noch nicht alle unsere Tiere lieben den Tierarzt abgöttisch. Aber auf was bezieht sich deine Tierärztin mit Trennungsangst? Man bleibt doch bei normalen Untersuchungen üblicherweise im Raum und meistens auch direkt am Tisch dabei. Trennungsangst wäre es für mich wenn du den Raum verlassen würdest.

    Wie verhält sich die Tierärztin denn gegenüber Balu? Und die Helferinnen? Unser Tierarzt nimmt sich immer Zeit unseren Kleinen zu kuscheln und zu streicheln was er liebt und er bekommt auch immer Leckerchen zugesteckt. Mit unserer Erlaubnis logischerweise. Macht eure so was auch oder kommt ihr rein, es geht auf den Tisch und dann wird behandelt?

    Ich seh kein Bild oder Video?
    Was ich aber sagen kann ist das mein 6 Monate alter Labrador Mix auch mit dem Hintern wackelt. Er hat aber generell eher den Pudelgang von seinem Vater geerbt und tänzelt oft eher. Bei seiner Labi Mami hatte ich ehrlich gesagt nichts drauf geachtet.
    Ein anderer Labi Mix (Bauernhofhund also weiß niemand was da genau alles drin ist) Rüde und ne reine Labi Dame in der Hundeschule wackeln aber nicht. Zumindest wäre es mir nie aufgefallen.

    Mein kleiner fand als er noch ganz klein wareigentlich alles toll das irgendwie weich war. Kuscheltieren, Kissen, Socken ganz egal. Bei den Kuscheltieren haben wir nur darauf geachtet das sie keine Knopfaugen und Nase haben o er abgerissen könnte und stabil genäht sind. Eins seiner absoluten Lieblinge ist bis heute ne Handpuppe und ein Kuscheltier wo mit Wärmekissen ist. Das haben wir ihm immer auf etwa körpertemperatur gewärmt und abends hat er das warme Kuscheltier in seine Box neben dem Bett bekommen. Ansonsten ein Gummiknochen mit noppen.

    Ich bin so stolz gerade auf meinen kleinen Schatz :herzen1: Wir waren mit ihm etwas weiter weg spazieren und durch das gute Wetter war es ziemlich voll dort (hatte ich vorher nicht bedacht) und Mico hat nicht ein einziges Mal versucht jemanden anzuspringen und auch andere Hunde nach kurzen kucken ignoriert. Normal fällt es ihm in der HS schon schwer an einem einzigen Hund vorbei zu laufen ohne in der Leine zu hängen oder an einzelnen Passanten. Und heute direkt neben anderen Menschen, zwischen drin in Lücken, an anderen Hunden vorbei, rennende Kinder etc. Ich hab keine Ahnung was das heute für ein Hund war den ich da an der Leine hatte aber so kann er gerne weiter machen :bindafür: Vllt zahlt sich das Training ja so langsam mal aus

    Weniger eine Frage über den Hund aber trotzdem. Ich war gerade mit Mico draußen für seinen letzten Spaziergang für heute und an uns ist eine Gruppe Touristen vorbeigelaufen die wohl auf dem Weg zu ihrem Auto waren (kleines Dorf wo jeder jeden mehr oder weniger kennt. Deswegen weiß ich das die hier nicht hingehören). Es fällt ihm mit seinen 6 1/2 Monaten zugegeben noch sehr schwer ruhig an einer Gruppe Menschen vorbei zu laufen deswegen hab ich ihn am Rand absitzen lassen damit sie vorbei laufen können ohne von einem springenden und Küsschen geben wollenden Jungspund attackiert zu werden. Dann der Satz der mich komplett irritiert hat: "Ist das ein Hund den sie da haben?" ??? :doh:
    Ich gebe zu Mico ist als pechschwarzer Hund in einer unbeleuchteten Ecke nicht wirklich zu sehen. ABER er hat ein Leuchthalsband an, am Geschirr sind Reflektoren und an der Leine auch. Man sieht ihn also vllt nicht selbst aber eben diese Sachen also was denken die denn? Das dass Halsband und Geschirr in der Luft schweben und die Leine auch? :???:

    Okay danke das beruhigt mich alles echt das es wohl nicht so dramatisch ist wenn Hundi die Treppen laufen muss :smile: Ich hab einfach bevor er eingezogen ist viel gelesen und Treppen waren so gut wie immer wie ein rotes Tuch im "auf keinen Fall" Bereich... Dann darf mein riesen Zwerg jetzt beruhigt weiter Treppenlaufen weil das ihm sowieso lieber ist. Er liebt es zwar mal auf dem Arm oder Schoß zu sein aber Treppen fand er immer toll


    Übrigens noch was: Ich habe in meiner Hundeschule zunehmend mit Junghunden zu tun, die keine Treppen laufen wollen. Die wirklich Angst davor haben, weil ihrer Besitzer sie - brav und wohlerzogen wie sie sind - immer schön geschleppt haben.

    Gerade bei so Sensibelchens wie Collies würde ich das daher nicht raten - die verknüpfen ganz schnell, dass so ein Treppending wohl die Hölle sein muss, wenn man da nicht auf eigenen Pfoten laufen darf.

    Ja so einen Welpen hatten wir auch in der Stunde der patu keine Treppen laufen wollte... Die zwei Stufen in den Hof musste er praktisch seit anfang laufen weil wir wollten das er es kann und keiner von uns zwei einzelne Stufen schlimm gefunden hat. Für ihn waren das am Anfang absolute Horrordinger diese Stufen, aber ein paar Tage ermutigung und locken und wir hatten einen Hund der die Stufen ganz stolz genommen hat. Immer schön im "Pudelgang" den er von seinem Vater geerbt hat hochstolziert und dann im Hof erstmal mit aufgestellten Schwanz und schwingenden Hüften ne Runde getrabt :D Es sieht wirklich immer aus als würde er mit dem Hintern wackeln beim laufen wenn er so läuft :headbash: