Das Kilo Hühnerschenkel solltest Du ernährungsmäßig aber auch nicht mit Gemüse vergleichen, sondern z.B. mit Hülsenfrüchten, Seitan, Tofu. Und dann nochmal nachschauen, wieviel man jeweils davon überhaupt schafft, zu essen.Als omnivor essender Mensch isst Du doch auch Gemüse oder Getreideprodukte zusätzlich zu Fleisch.
Naja, ich habe es als Beispiel genannt, im Hinblick auf Kalorien und das Sattwerde-Gefühl.
Die meisten Menschen schaffen locker ein bis zwei (je nach Größe) Hühnerschenkel plus Gemüse plus Sättigungsbeilage als normale Portion.
Mit meinen Essensgewohnheiten und -portionen komme ich gar nicht erst, weil diese nicht repräsentativ sind.
Aber man ersetzt doch Hühnerschenkel nicht durch Gemüse. Ich als veganer ersetze Hühnerschenkel durch Hülsenfrüchte und da kriege ich ein Kilo Linsen für 2 €, da kann ich deutlich öfter von essen als von Hühnerschenkeln.
*Edit* zu langsam.
Ja, wenn Du Dir die Arbeit machst, sie trocken zu kaufen und dann rechtzeitig einzuweichen. Bei Linsen aus der Dose sieht das Ganze auch schon wieder anders aus....
Grundsätzlich ist eine saisonale und damit meist regionale Küche günstiger als Fertigprodukte - egal, ob nun mit oder Fleisch.
Auf jeden Fall!
Meine veganen Fertigprodukte sind aber deutlich teurer als omnivore Fertiggerichte (zum Beispiel ist veganer Pudding und Co häufig teurer als nicht veganer). Allerdings ist die Mehrheit dieser Produkte dann meist auch direkt in Bio Qualität - das sollte man mit einbeziehen. Und meines Wissens nach werden gerade vegane Produkte anders besteuert als normale Milch zum Beispiel.
Nein, auf Lebensmittel aller Art gelten immer die 7%.
Die 19% sind für Alkohol und Non-Food reserviert.
Alles anzeigen
Das habe ich auch festgestellt; Veggie-Fertigprodukte sind deutlich teurer als Omnivore. Bei den Bestellungen im Veggie-Online-Handel werden Preise aufgerufen, die sich kein Discounter oder Supermarkt auch nur annähernd leisten könnte (dann würde es nämlich wohl niemand kaufen)
Ich denke, daß der Bio-Gedanke hier sehr zum Tragen kommt, und dass die Veggies eben meist stärker darauf achten, WO die Lebensmittel herkommen. (Transport, Wasserverbrauch usw. - siehe Beispiel ägyptische Kartoffeln!)
Hühnerschenkel um 2,50€ ist aber schon ein übertriebenes nicht der Realität entsprechendes Beispiel, oder? 
Hier kostet das billigste Fleisch mindestens 7,50€/Kilogramm, also eher Luxus und man lebt vegetarisch sicher um einiges billiger, wenn man davon ausgeht, dass frisch gekocht wird.
Nö. Völlig normaler Standardpreis für ein Kilo gefrorener Hühnerschenkel. Das weiß ich so genau, weil ich die für meine Miezen regelmäßig hole, und natürlich besonders gerne dann, wenn sie für 1,99€ im Angebot sind (gleiches Produkt). Weil ein Fünftel gespart bei so vielen Katzen sich eben dauerhaft schon auswirkt. 
Das billigste Fleisch (in diesem Fall Schweinefleisch) ist hier ständig für zwischen 3,33 und 3,99€ je Kilo zu haben. Dauerhaft verfügbar an der Frischetheke der Edeka & Co.
Auch Rind im Angebot kostet lediglich 6,99€ je Kilo.
Übrigens ist es hier auf dem Land Usus, daß frisch gekocht wird. Die meisten Hausfrauen haben das von Mutter und Oma gelernt und versorgen ganze Großfamilien. (3 Generationen)
Tja, aber eben mit Unmengen von Fleisch und Wurst dabei 
BINGWU