Klar, wer hat - der kann
Und wer nicht rechtzeitig dran gedacht hat, läßt sie sich spätestens im/nach dem ersten Winter einbauen
BINGWU
PS: war nicht mehr zu editieren - das "kletten" sollte natürlich "kletteRn" heißen hihihi
Klar, wer hat - der kann
Und wer nicht rechtzeitig dran gedacht hat, läßt sie sich spätestens im/nach dem ersten Winter einbauen
BINGWU
PS: war nicht mehr zu editieren - das "kletten" sollte natürlich "kletteRn" heißen hihihi
Apropos Ford
Dieses monster
Seh ich gerade jeden Morgen aufm Parkplatz an Großkinds Schule.... Der Hammer, da bekomme ich im l200 "Angst" das ist nochmal ne ganz eigene Kategorie Pick-Up
Einer der schönsten Pick-Ups, hätte ihn wirklich gern!
Aber - frag mal die Besitzer, welche Utensilien sie benötigen, um ihre Frontschreibe im Winter freizukratzen. Da kommt dann nämlich RICHTIG Spaß bei auf, wenn Du aufs Leiterchen kletten mußt und trotzdem Deine Jacke total einsaust....
Hier gibt es ja ein, zwei und vielleicht auch mehr die einen Hyundai Santa Fee fahren.
Wie zufrieden seid ihr mit dem Auto bei Verbrauch, Werkstatt usw.?
Also ich gebe meinen Santa Fé- trotz des hohen Verbrauches bei (teils extremen) Kurzstrecken (was ja an mir und nicht am Auto liegt) - nicht mehr her. Ist aber auch der V6 mit Automatik, deshalb schluckt er mehr als andere. Auf Langstrecke ist es ok.
Schwammig finde ich den gar nicht, weder die Lenkung, noch das Fahrwerk, fahre aber eh lieber cruisig und defensiv. Auch auf den sehr kurvigen und bergigen Straßen hier schlägt er sich tapfer, wenn ich es mal eilig habe.
Und beim Neukauf von Winterreifen (hab zwei Sätze Felgen) haben weder das Portemonnaie noch das Herz geblutet. Um die 400€ (inkl. Montage und Altreifenentsorgung, was schon allein 40€ waren) insgesamt halte ich für absolut angemessen. Für nagelneue Reifen wohlgemerkt, nix runderneuert. Immerhin sind das Sondergrößen....
Zur Reparatur waren wir noch gar nicht, bisher nur normale Inspektionen und einmal Verschleißteile (Bremsen: Scheiben vorne und Beläge rundum) sowie eben Ölwechsel, mal ein Birnchen und neue Scheibenwischer.
BINGWU
Aber dieses "verdrängen" ist ja das, was Melanie Joy als "Carnismus" beschreibt. Ohne dieses verdrängen würde kein empathisches Wesen ohne Not Fleisch essen. Wobei es ja eher ein "abspalten" ist, denn eigentlich "weiß" jede*r, wie Billigfleisch produziert wird und ich behaupte, das die 90% der Menschen konventionelle Tierhaltung nicht gut finden - nur hat das mit dem Schnitzel auf dem eigenen Teller nix zu tun.
Übrigens mögen es Menschen gar nicht, wenn man hier auf dem Bio-schweinehof an den Koben mit Ferkeln steht und sich sein nächstes Schnitzel aussucht. Wurde da mal ziemlich übel von einem Familienvater angemacht, was mir einfällt, so was zu sagen.
Das glaube ich zwar teils, aber nicht ganz.
Es gibt genügend Menschen, die ziemlich genau wissen, was in den Schlachthöfen abgeht - aber das von ihnen gekaufte Stück Braten oder Steak hat ja damit "AUGENscheinlich" nichts mehr zu tun.
Oder, anderer Fall:
Meine Schwiegereltern z. B. haben nie verstanden, weshalb ich kein Fleisch mehr essen möchte/kann.
Sie waren und sind noch heute davon überzeugt, dass jedes Schwein mit Bolzenschuß getötet/tiefenbetäubt wird, bevor es in das kochende Wasser fällt....
Fazit: Sie WOLLEN es einfach gar nicht wissen!
BINGWU
Weil hier viele, unter anderem auch ich, phasenweise damit Probleme haben, die Katzen (vor allem die Kranken) mit genügend Flüssigkeit zu versorgen bzw. ans Trinken zu bringen, möchte ich mal diese hübschen, sehr gut integrierbaren und bewährten Katzenbrunnen in Erinnerung bringen.
Habe diese auch in zwei Größen und finde sie äußerst praktikabel, naja und schön ja sowieso!
Diese mMn sehr schönen Keramikbrunnen taugen auch für kleine Hunde bzw. einfach so zum Hinstellen und ansehen. (Schreibtisch, Ecktisch usw.)
Die Variationsmöglichkeiten sind so immens, man kann wirklich jede Farbe/jedes Design bestellen.
Für Mehrkatzenhalter sind die großen Trinkbrunnen prima geeignet, weil die Wasserfläche größer ist.
BINGWU
Von Nudelsalat, Kartoffelsalat und Brot auch
BINGWU
Alles anzeigen@Bingwu, darf ich dazu einige Nachfragen stellen und Anregungen geben?
Ich habe mal kurz nachgeguckt, was mich "meine" Eier damals gekostet haben - die wenigstens können die wahrscheinlich so beziehen wie du und da liegt der Preis für 6 Eier aus Bio bzw Demeterhaltung bei Zweitnutzungsrassen bei 2,45€ bis 2,99€.
OK, ich hatte jetzt die Bio-Eier von "meinem Hof" bzw. normale Supermarktpreise angelegt. Da kosten bei uns 10 Eier 1,99 bis 2,29 - natürlich weder Bio noch Demeter und schon gar nicht von den Zweit-Nutzungs-Hühnern. Bio-Eier 6 Stück im Supermarkt 1,99€
Diese (Zweinutzungsrassen) gibt es aber auch erst seit Kurzem. Man ist ja noch im Aufbau der Zucht, damit die Hähnchenküken nicht mehr geschreddert, sondern aufgezogen werden können.
Was ich natürlich sehr begrüße!Bzgl. landwirtschaftlicher Produkte ist es aber mittlerweilen vielen möglich, an Bio-Produkte direkt vom Hof/Erzeuger oder Markt regionaler Betreiber zu kommen. Dankenswerterweise!
Hier wäre die Frage, von was für Fleisch wir reden... Henrys Bio Hähnchenbrust im Falle von Schonkost liegt momentan im Kilopreis bei 29,90€ zum Beispiel. Dem Gegenüber stehen vegane Bio Ersatzprodukte von 11,14€ bis hin zu knapp 19€ je Kilo.
Klar, wenn man mit echten Bio-Preisen vergleicht, steht man teils schlechter da. Aber die meisten Omnivoren kaufen nun mal das billige begaste Discounter/Supermarktfleisch aus der Pfund- oder Kilopackung, oder eben das im Angebot von der Frischetheke.
Das ist ja das Problem, weswegen es so "wunderbar" noch immer mit der Massentierhaltung und -schlachtung (mit allen leidvollen Zwischenschritten) funktioniert!Milch und Pflanzenmilch lassen sich leider nicht so direkt miteinander vergleichen, da wie gesagt Pflanzenmilch im Gegensatz zu echter Milch mit 19% besteuert wird. Mein Bio Haferdrink kostet im Liter aber zum Beispiel nur 1,25€ und lässt sich für deutlich weniger Geld auch noch super einfach Zuhause nachmachen.
Ich finde, das zeigt ganz gut auf wie schwer es tatsächlich ist festzulegen, welche Ernährungsweise die billigste ist
Naja eher nein. Bei solchen Unterschieden fertig gekaufter Produkte sind die 1,8 Cent MwSt. eher marginal.
Also - liegt die Pflanzenmilch, fertig gekauft, noch immer deutlich drüber.
Klar ist es günstiger, vieles selbst zu machen. Aber der Arbeitsaufwand .... manche können, manche wollen ihn nicht leisten. Wenn man ihn mit Mindeststundenlohn bewerten würde, wäre man schon wieder beim teureren Preis. Zumal ja auch die entsprechenden Geräte vorhanden sein müssen.
Sowie die Möglichkeiten, die Grundzutaten zu besorgen.
Dass man 1l Milch für so wenig Geld bekommt, ist eine Katastrophe, mMn.
Ich trinke ja keine Milch (sondern kaufe für mich die teure Pflanzenalternative), kaufe aber für die Hunde manchmal einen halben Liter Bio Ziegen- oder Schafmilch und dafür zahl ich dann auch pro Liter 3,18€, was ich völlig okay finde.
Jepp, finde ich auch.
In den allerschlimmsten Zeiten (Milchpreiskampf 2008/2009) hat der Liter H-Milch sogar nur 33 Cent !!!! gekostet!
(eingekauft von den Supermärkten wurde er aber deutlich teurer, sie hatten die Minus-Differenz zu tragen!)
BINGWU
Gemüsescheiben panieren und anbraten. Da braucht es keine Nuggets. Aubergine und Sellerie zum Beispiel. Fand ich so so so lecker!
Wobei ich jetzt mal die Nuggets von Likemeat probieren möchte, bin da doch immer so schrecklich neugierig.
Aubergine und Zucchini kann man roh panieren und ausbacken, wenn die Scheiben nicht zu dick sind.
Sellerie habe ich vorher kurz in kochendem Salzwasser blanchiert, weil die Konsistenz sonst zu fest wäre. Klappt prima, dann gehen, je nach vorheriger "Garzeit", auch mal panierte Scheiben, die etwas dicker sind.
@Lagurus schnell mal Grillen war bei uns nie ein Problem, da Gemüse & Co (z. B. Pilze) sowieso immer frisch vorhanden waren.
Also mir hat nie was gefehlt.
Und das Grillfleisch mußte ja vorher eh auch besorgt werden, oder eben ersatzweise lange genug vorher aufgetaut....
Also, wer Zeit hat, Würstchen und Fleisch zu besorgen, vielleicht noch vorher zu marinieren, hat auch die Zeit für Gemüse usw. *find
BINGWU
Toll, wie zahlreich und friedlich sich hier beteiligt wird!
Ich habe mal direkte Preisvergleiche angestellt.
Ei-Ersatz vegan entspricht 5 bis 6 Eiern - 1,99€ plus Versandkosten (anteilig)
10 Bio-Eier vom Hof des Nachbarortes, wo die Hühner noch alle Namen haben - 2,00€
Die Fleischersatzprodukte, wenn man "Schnitzel" oder ähnliches haben möchte, kosten das Doppelte wie "echtes" Fleisch.
Dito bei Wurst/Wurstersatz
Der Liter Milch 65 bis 69 Cent - ein Liter Pflanzenmilch 1,99
Schon interessant, oder?
BINGWU
Keine Ahnung, ob Dir das weiterhelfen kann, aber ich hab mir damals ein Buch vom Helmut Meyer über Pferdeernährung gekauft. Das ist auch für Studenten der Tiermedizin geeignet. Einer DER Klassiker überhaupt.
Einiges muß man manchmal nachschlagen, weil es Fachausdrücke sind.
Aber das war so wunderbar explizit und m. E. schlüssig und einfach erklärt, daß ich quasi zur "Expertin" in Pferdeernährung wurde.
Vielleicht gibt es sowas auch für Hunde?
BINGWU