Eure Brotbackkünste bewundere ich!
Vielleicht raffe ich mich auch noch mal auf und verzichte auf den Brotbackautomaten hier in Italien.
In Deutschland backe ich dagegen nur mein geliebtes Früchtebrot, und das seit ~ 40 Jahren. Diese Backorgie artet jedesmal in Arbeit aus (6 bis 7 Brote pro Blech, 4 Bleche). Und vor allem das anschließende Zurückversetzen der Küche in ihren ursprünglichen Zustand ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung. Aber für mich ist es ein Grundnahrungsmittel - zum Frühstück, unterwegs, zum Tee. Gute Zutaten, kein Zucker, wenn man vom Fruchzucker der Zutaten absieht.
Die Ergebnisse sind nicht immer gleich, ich halte mich auch nicht pedantisch an 'mein' Rezept. Der Teig soll nur als Bindemittel fungieren. Zutaten:
10 Eier
500 Gramm Margarine
~ 700 Gramm Dinkel Vollkornmehl
~ 300 Gramm Weißmehl
jede Menge Mandeln, Rosinen, Soft-Aprikosen, Pflaumen, Zitronat
Jetzt meine Frage an euch Backprofis: Meine letzte Backorgie brachte 26 sehr leckere Brote zustande. Aber beim Schneiden krümelt es mehr als sonst. Schade um die Krümel, obwohl Gina sich freut (hier verkommt nix!). Ich würde gern wissen, wie ich die Krümelei vermeiden kann. Aber während ich hier die Tasten betätige glaube ich, gerade selbst die Antwort gefunden zu haben. Der Teig muss etwas klebriger (feuchter) sein. Dann ist die Verarbeitung zwar mühsamer, und vielleicht schmecken die Brote nicht ganz so lecker wie die letzten. Aber es krümelt nicht mehr. Ich hatte eigentlich an bestimmte Zutaten gedacht, die den Teig klebriger machen. Ich weiß auch, dass Dinkel Vollkornmehl schlechter klebt als das von mir ungeliebte 00 Mehl. Vielleicht gibts trotzdem irgendeinen Tipp. Ansonsten sorry, dass ich hier so viel gebabbelt hab. :)
Grüße
Max