Beiträge von zickenbert

    Hallo zusammen,

    ich lese jetzt hier schon ne ganze Weile mit. Ich habe die Panda Versicherung, war aber vor knapp einem Jahr kurz davor die Hanse Merkur zu nehmen

    Von den Dingen die übernommen werden, war mir die Panda lieber. Ich habe nur 80% kosten Deckung genommen.

    ABER, irgendwie ist sie mir etwas unsympathisch bei der Kontaktaufnahme. Also meine Panda. Ich habe sie noch nicht gebraucht. Aber immer muss man erst ein link an fordern. Mit dem kommt man dann auf seine Seite mit seinen Daten usw. Der Chat hingegen Antwort sehr schnell.

    Hat jemand zufällig Erfahrung mit denen?

    Noch ist mein Hund sehr jung aber wenn er mal im Alter größere Sachen hat, will ich mich nicht noch mit der Vers. rum ärgern.

    Also falls jemand mit Panda Erfahrungen hat, würde mich das see sehr interessieren.

    Lieben Dank

    Bei uns hatte ich schon Auwaldzecken auch bei Minusgrade am Hund. Aber ich tue mir schwer mittlerweile durchgehend Chemie geben zu müssen.

    Jetzt versuche ich es grad mit so ner Kokosöl Combi. Aber jeden Tag mehrere Hunde ein reiben und dann muss es noch warm gemacht werden dass es flüssig wird, ist schon nervig

    Danke für deine Ausführung. Ich habe auch zwei Riesen und kann bestätigen was du schreibst. Das heißt nicht dass man die auch mal hin und wieder Alternativen aufzeigen kann. Mache ich gerade bei den Jungen. Sie sollen schon lernen was ich von ihnen will. Aber da gibt's einfach so nen Punkt, da wollen die immer ihre Grenzen testen.

    Und da meine Frau auch immer mal wieder Hunde aus dem Tierschutz hat, meistens Mischlinge kann ich ganz klar sagen, es gibt deutliche Unterschiede in der Ausbildung der einzelnen Hunde.

    Also da ich dich nicht persönlich kenne, weiß ich nicht wieviel Hunde du schon hattest, um davon auszugehen dass du zu 100 % weißt das Jeder Hund mit positiever Verstärkung erzogen werden kann. Das glaube ich kannst du nicht wissen. Du kannst es bei deinen Hunden wissen, aber nicht bei jedem. Anderst herum schließt die positieve Verstärkung negative Verstärkung nicht aus.

    Als Besitzer von Gebrauchshunden kann ich sagen, dass auch im Sport Geduld und positive Verstärkung sehr wichtig sind. Du verlierst auf Grund der neuen Po zu Recht ordentlich Punkte wenn dein Hund im Meide läuft. Dennoch wirst du an einem Punkt die Ausbildung, welche heutige erfolgreiche Hundeführer durchführen das erlernte mit wohl dosierten Korrekturen ab sichern müssen. Das ist aber meiner Meinung nach auch im privaten so.Und wenn ein Hund in der Ausbildung Dinge zu 100 % verstanden hat, dann steckt er auch die Korrektur weg. Denn sofort wenn er wieder ins gewünschte Verhalten läuft, wird er selbstverständlich positiv bestätigt. Dafür hast du jeweils 1 bis max 1,5 sec. Zeit. Und das ist die hohe Kunst in der Ausbildung. Ein zu texten ist für einen Hund nicht verständlich. Auch im Rudel, welches ich schon immer habe, läuft die Kommunikation im Bruchteil einer sec ab.

    Das heißt auch nicht, dass ich zb. im privaten, und da kann ich für einige erfolgreiche hundesportler sprechen, nicht auch mal ein gezeigte verhalten in eine andere richtung kanalisieren. Aber im Grunde ist es wie viele schon schrieben, die Mischung machts. Und das immer mit Verstand.

    Würde ich auf meinen Hund wahllos ein prügeln, würde er mir im Sport, keinen cm schwanzwedelnd im fuss, mich an Himmeln laufen, immer in der Erwartung sein Triebziel zu befriedigen. Und das während der gesamten Prüfung. Das kriegst du nicht mit Zwang, sondern mit positiver Verstärkung und dann irgendwann mit wohl dosierten Korrekturen. Das ist igp Hundesport.

    Und das hat sich gegenüber früher zum Glück deutlich geändert. Auch dank der Mali Fraktion aus dem dmc

    Auch mir tut es sehr leid.

    Vielleicht hilft euch das weiter

    Roxy`s Forum - Osteosarkom/Knochenkrebs beim Hund

    Da wird viel über behandlungsmöglichkeiten
    von Krebspatienten berichtet. Es gibt sehr gute und bezahlbare Möglichkeiten Krebs zu verzögern, falls es bei Euch überhaupt Krebs ist.

    Bei meiner Hündin würde damals von zwei Tierärzten und der Klinik Milztumor festgestellt. Ich wollte erst nicht operieren lassen. Weil er aber plötzlich rasent schnell wuchs wurde ne not OP gemacht. Milz entfernt und es war kein Krebs sondern ein Hematom durch eventuell nen Schlag beim Spielen mit meinem rümpel Riesenschnauzer.

    Ich hatte ja auch schon meine Erfahrung in diesem Thread geschildert. Meine zu dem Zeitpunkt 11 Jahre alte Dobi Hündin hatte sie OP auch sehr gut überstanden. Sie durfte am gleichen Tag abends wieder mit Schmerzmittel und Antibiotika heim. Eigentlich verlief alles wie ne normale Routine OP. Der Befund war dann auch kein bösartiger Milztumor. Dennoch wurde die Milz entfernt weil ich sie auf Grund ihres Alters bei einem schlechten befund nicht nochmal operieren lassen wollte. Sie war paar Tage danach wieder die alte. Natürlich müssen sie sich schonen bis die naht verheilt ist und auch Schmerzen nach lassen. Aber ich hatte nie den Eindruck dass sowohl die OP als auch das Fehlen der Milz eine grosse Belastung für sie wäre.