Beiträge von zickenbert

    In meinem Landkreis wird ein Hund, wenn er bei der Überprüfung durch einen Hundeführer der Dienshundestaffel als negativ ein gestuft wird unter Umständen bis zur weiteren Klärung mit genommen.

    Die Überprüfung verläuft in meinem Bundesland durch einen Diensthundeführer, der seinen Diensthund mit bringt. Wie Diensthunde anderen Hunde sind, ist leider nicht mit gutem sozialverhalten zu sehen. Auch die Erfahrung solcher Hundeführer ist oft nicht gegeben. Und wenn sich dann die Hunde begegnen, Frauchen oder Herrchen nervös, überträgt sich auf den Hund, Mali gegenüber nervlich auch angekratzt, dann kann so etwas einen blöden Verlauf nehmen.

    Ich würde es eher nicht melden. Es sei denn das Gespräch geht unhöflich aus. Auch würde ich mir nochmal nen Eindruck beim Gespräch von dem anderen Hund machen. Denn es kann ja sein dass er ein super sozialer Hund Menschen gegenüber ist, aber da vielleicht aus dem Tierschutz sehr schlechte Erfahrungen mit Artgenossen gemacht hat.

    Und dann kommt dass Ordnungsamt mit möchtegern Hunde Kenner und nimmt den Hund mit...

    Hab ich alles schon erlebt.

    Da kann ich dir recht geben. Ich war früher sehr vom scalibor angetan. Ne Trainings Kollegin hat mir letztens erzählt dass sie trotz scalibor 5 Zecken ab gesammelt hat. Ich bin grundsätzlich auch eher für die Chemie. Da es aber bei uns mittlerweile auch bei minus Graden Zecken gibt, tue ich mir schwer die Chemie durchgehend zu geben. Früher reichte es wenn ich von März bis Juli was drauf machte..

    Deshalb die Hoffnung vom Kokosöl. Und grad haben sie beide keine Zecken. Auch im Wald nicht. Keine Ahnung, denn eigentlich gibt's bei uns viele zecken

    Das Ding bei Kokosöl ist halt dass es an sich hilft, die Viecher aber nur sterben wenn sie darin ertränkt werden, weswegen man eigentlich ne abartige Menge bräuchte damit das wirklich funktioniert.

    Häh, die sterben doch nicht dran. Der Geruch hält sie fern. Bzw. soll es. Bis jetzt wirkt es nach anfänglichem Missfallen gut. Sie gehen nicht ran. Also sterben tun die da sowieso nicht.

    Ich muss jetzt doch nochmal was wegen Kokosöl schreiben.

    Anfangs war ich ja sehr un zufrieden. Weil ich aber erst die Flasche Lehr machen wollte hab ich es weiter benutzt. Und obwohl es gerade bei uns sehr milde Temperaturen sind, wir bei uns sehr viele Zecken haben sind meine Hunde aktuell Zecken frei. Zumindest finde ich beim intensiven ab suchen keine. Aber ich reiben sie einmal täglich vorm spazieren damit ein. Vor allem Hals, Brust, Kopf und ein wenig vordere Achseln. Da sitzen sie meistens.

    Vielleicht wirkt es doch 🤔

    Und ich wollt mal wieder was natürliches. Bei uns lieben Zecken Kokosöl. Frisch ein gerieben und gleich mal welche drauf rum marschiert. Überhaupt sind diese Auwaldzecken wohl sehr bewegungsfreudig.

    Also es gibt diverse Hersteller, in meinem Fall belcando junioMaxi mit 24,5 Protein und etwas über 13 Fett, welches bis 15 Monate empfohlen wird. Ich empfinde diese Werte für einen grossen Junghund als moderat. Denn im Adult Futter halte ich die Calcium Werte für Hunde im Wachstum als nicht optimal. Da gibt's natürlich auch anderer Hersteller mit ähnlichen Werte. An sowas würde ich mich halten. Mein Hund ist jetzt 11 Monate und sehr langsam gewachsen. Viele finden ihn zu dünn aber er entspricht exakt seiner Wachstums Kurve.

    Aber auch ich habe schon mehrfach gelesen dass es ein Trugschluss ist, dass ein Hund von hohem Protein Gehalt schneller wächst. Wichtig ist, dass man sehr masvoll bei der Fütterung vor geht. Zum Beispiel habe ich einen sehr aktiven Jung Hund, Hundesport usw. Der ist sehr dünn. Ich bin mir aber sicher, wenn ich ihm mehr füttere, er dann nicht zu nimmt sondern schneller wächst. Ein Junghund grosser Rassen, und ich hatte früher auch schon zwei deutsche Doggen, sollten eher mager aus sehen. Hätte ich denen damals so viel gefüttert, dass man die rippen weniger sieht, wären sie in die Höhe geschossen. Je nach Größe, bei ner dogge erst mit mindestens 2 Jahren, kann man schauen dass sie mal was auf die Rippen bekommen. Bei meinem aktuellen Riesenschnauzer, werde ich so mit etwa 15 bis 16 Monate schauen dass er massiger wird.