Beiträge von zickenbert

    Hallo zusammen,

    natürlich muss man bei selbst zuasmmengestellter Nahrung einiges Beachten.Deshalb füttere ich Trofu und zum Seitan den Flockenmix.

    Eine Studie ergab, dass alle getesteten Trofus zu niedrige bis gar keine Gehalte von L-Carnitin und Taurin enthielten. Bei der Herstellung geht durch die starke Erhitzung zu viel davon kaputt.

    Pflanzliche Eisenquellen : Dunkelgrünes Blattgemüse,Samen und Nüsse und Getreide.

    Kalzium: Gute Kalziumlieferanten sind verschiedene Gemüsesorten (z.B. Brokkoli, Grünkohl, Pak Choi, Fenchel und Lauch), Sesam, Mandeln, Feigen. Auch Tofu, der mit Kalziumsulfat geronnen wurde.

    Guten Tag,

    damals hatten wir zu Anfang das vegane Futter von Yarrah, was aber auf dauer nicht optimal war.Der Kot war doch recht hoch und die Fellqualität litt. So einfach wollten wir dann aber doch nicht aufgeben und fütterten nach Informationen aus dem Internet die Flockenmischung von Vet Concept (ähnlich wie Happy Dog) und ergänzten diesen anstatt mit Fleisch, mit Seitan.Darauf fahren die Hunde noch heute total ab und ist noch heute der totale Renner.

    Beim Trockenfutter sind wir nach längerem Suchen und vergleichen beim Benevo hängengeblieben.Um zu sehen wie die Hunde auf dauer damit zurecht kamen, haben wir es ohne jegliche Zusätze ein viertel Jahr gefüttert, dann Blut und Kotprobe genommen und alles war top. Auch war der Stuhlgang genauso Fest , sowie das Fell sehr guter Qualität wie bei anderen hochwertigen Trockenfuttern. Viele unserer Bekannten wechseln das Benevo mit dem Ami Dog ab, was aber laut unserem Lieferanten öfters mal nicht so gut vertragen wird.

    Beim Kochen fallen ja immer Gemüse und Obstreste an, die dann die Hunde bekommen.Natürlich immer darauf achten, ob das Gemüse auch für Hunde geeignet ist . Zucchini, Brokoli, Selleri uvm . in kleinen Mengen .Einfach alles mögliche. Nüsse sind wegen der Blau Säure nicht zu empfehlene auch Tomaten nicht.

    Meiner Meinung nach das beste ist bei unseren Hunden die Fütterung des oben genannten Trofu und immer wieder die Flockenmischung mit Seitan.Damit sollten Nährstoffmängel nicht auftreten, da geügend Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind.Und diverse Öle sollten ja bei jeder Art der Fütterung nicht fehlen.

    Bei Bio-Tierkost findest Du noch einen weiteren Artikel, warum die vegetarische Ernährung für Hunde nicht schlecht ist .Allerdings bestellen wir unser Trofu woanderst, weil es da noch viele vegetarische Kauartikel gibt.

    Übrigens hatte uns anfangs der Soyaanteil im Benvo skeptisch gemacht.Was aber völlig unbegründet blieb und auch bei Bio Tierkost erklärt wird, warum das so ist.

    Hallo zusammen,

    in unserem Haushalt leben 4 Hunde.Deutsch Kurzhaar (ca.8Jahre , >Spanien), Mischling (Spanien,12 Jahre), Riesenschnauzer (3 Jahre) und Dobermann (6Jahre ).

    Die beiden letzt genannten werden im Sport und auf Wettkämpfen geführt. Die Spanier sind Reitbegleithunde meiner Freundin , die übrigens aus der Tiermedizin kommt.

    Alle Hunde werden zum grössten Teil vegan und zum kleinen Teil vegetarisch ernährt. Hauptsächlich mit veganem Trockenfutter und ergänzt mit Frischfutter vom Tisch.Also veganes Frischfutter.

    Ab und zu wechseln wir das Trockenfutter mit Flocken und Seitan ab , oder machen anstatt der Flocken frisches Gemüse, püriert dazu. Zusätzlich gibt es verschiedene kaltgepresste Öle.

    Da meine Freundin an der Quelle sitzt, wird viertel Jährlich grosses Blutbild bei allen gemacht. Zum Entsetzten ihrer Cheffin :-) sind bisher alle Blutwerte top. Die Hunde sind top fitt und auf dem Hundeplatz glaubt mir keiner, dass das vegan ernährte Hunde sind. Und sie fressen es gerne.

    Und wie mein Vorredner schon gesagt hat, gibt es Gegenden, in denen die Hunde niemals Fleisch bekommen , weil keines da (Siehe :Erik Ziemen "Der Hund").

    Die Verdauung ist völlig ok und das ganze wird seit etwas mehr als sechs Jahre gemacht.Entgegen meiner eigenen skepsis dieser Art der Ernährung , habe ich den Eindruck, dass sie erheblich fitter damit sind. Und ich habe früher keine billig Futtersorten gefüttert.

    Hallo,

    ich füttere zwar nicht happy dog, habe aber über den Verein schon viele Hundesportler, die das zufrieden füttern.

    Wenn ein Hund über eine gewisse Zeit ein Futter verträgt und dann plötzlich Durchfall und auch stumpfes Fell bekommt, dann können das tausen Ursachen haben. Eine Futterumstellung kann kurzfristig den Stoffwechsel anregen um dann nach einiger Zeit wieder in die gleiche Problematik zurückzufallen. Und dann wird wieder das Futter gewechselt.

    Ich würde erst andere Ursachen fachkundig abklären lassen. Berichte in einem Forum sollten immer als Einzelfall gesehen werden und nicht als allgemin gültig.

    Auch josera halte ich für ein ordentliches Futter, aber in der Zusammensetzung kann ich nicht erkennen, was da nun besser oder schlechter sein soll als bei HD ?

    LG

    Eine gute Alternatieve zu den bekannte Tierarztfuttersorten und in Deutschland hergestellt ist Vet Concept, welche ebenfalls Spezialfutter für allerlei Krankheiten herstellen.Viele Sorten gibt es aber nur mit Rezept.Es wird hier zwar nicht so gerne empfohlen, aber hat ein Tier eine bestimmte Krankheit , so bin ich eben auf solche Spezialfutter angewiesen und kann die Standartfutter nicht füttern.
    Einfach mit Tierarzt besprechen und Werte vergleichen.

    Ich füttere das Futter schon ne ganze Weile meinen drei Hunden und habs von meiner Freundin empfohlen bekommen, die das schon seit Jahren füttert. Ich kann nur sagen, dass es alle Hunde top vertragen , der Service super ist und meine Hunde echt fitt und agil aussehen. Ich kanns nur empfehlen, weil ich insgesamt 6 Hunde verschiedener Rassen kenne, die das bekommen und keiner Problem damit hat.