Mir wurde auch gesagt, dass der Habichtspilz nur als Würzpilz zu gebrauchen sei, oder nur ein kleines Exemplar in eine Mischpfanne darf, wegen des extrem intensiven Geschmacks.
Als ich dann letztens zum ersten Mal einen probiert habe, stellte ich fest, dass ich eine pure Pilzpfanne nur aus denen futtern könnte - super lecker
Ich kenne die (von Kindertagen an) nur als Minderwertige Mischpilze, und das auch nur, wenn man sie ewig kocht und mehrfach das Wasser wechselt, ansonsten giftig/ungenießbar.
Leergut: Ero ist genauso gewesen, von Anfang an. Noch kein Rückruf wurde ignoriert und beim Spazieren geht er im Freilauf geht er nie mehr als 6 -7m weg. Er guckt ständig nach mir.
Er ist jetzt 20 Wochen alt, und noch ist nach wie vor so.
Ich kann ihn auch wenn er grade auf fremde Menschen zustürmt, abrufen und er dreht sofort um.
Das einzige was so eine Sache ist, sind andre Hunde, da würde er von mir weg wirklich bis da hin laufen. Aber das war auch mit 8 Wochen schon so
Meine Mutter und ich hatten nun die Nase endgültig voll von unsren Pilztouren auf denen wir zwar immer was fanden, aber uns nie zu 100% sicher waren, WAS wir da gefunden haben, und dann immer wieder leer nach Hause gefahren sind.
Also hatten wir vergangenes Wochenende einen Kurs besucht. Der war Klasse, sehr lehrreich, und bei einigen gängigen Pilzen haben wir nun endlich die Sicherheit die uns noch gefehlt hat, um sie mitzunehemn und auch zu verarbeiten. Nun kennen wir also safe Steinpilze, Parasol, Hexenröhrlinge, Maronenröhrlinge, Habichtspilze und die Täublingsregel welche ja wirklilch sehr einfach umzusetzen ist.
Zudem wohnt der Experte der den Kurs gegeben hat um die Ecke, und im Zweifelsfall oder mit neuen Funden darf man auch hinfahren und so direkt bestimmen lassen und die Merkmale besprechen.
Jetzt warten wir noch auf den Regen, denn auch hier hat es seit über 2 Wochen nicht mehr geregnet. Und dann kann ich hoffentlich auch mal Bilder mit so reicher ausbeute posten
Wir waren heute Schwammerl suchen, mit mäßigem Erfolg.
Eierschwammerl war garnix. 2 junge Parasol und 2 kleine Steinpilze haben wir gefunden.
Was uns aber aufgefallen ist, sind einige dieser braunen Pilze mit flachem Hut, die wir aber leider nicht kennen.
Wir haben mal 2 zum Fotografieren mitgenommen.
Gefunden haben wir alle auf Waldboden, sie wuchsen aus dichtem Moos heraus.
Der Hut ist Braun, Schirmförmig mit einer leichten Delle in der Mitte. Der Stiel ist schneeweiß, gleichmäßig dick und im unteren Drittel bei allen gefunden Exemplaren gebogen (bei den Älteren ausgeprägter). Die Lamellen sind weiß bis ganz leicht gelblich und am Stiel festgewachsen, das Fleisch ist weiß und fest. Der Pilz verfärbt sich auch nach Zeit nicht und riecht neutral bis ganz leicht pilzig.